Fermentiertes Orangenschalenwasser als Blumendünger (Foto) So stellen Sie Ihren eigenen Dünger für den Blumenanbau zu Hause herIm Hausmüll steckt eine reichhaltige Quelle an Dünger für den Blumenanbau, der im Alltag überall gesammelt werden kann. Es lässt sich leicht verarbeiten und bietet umfassendere Nährstoffe und eine länger anhaltende Düngewirkung als chemische Düngemittel, Düngetabletten und Nährlösungen aus dem Internet. Darüber hinaus ist selbstgemachter Blumendünger wirtschaftlich und erschwinglich. Wenn Pflanzen mit organischem Dünger gedüngt werden, wird der Duft ihrer Blüten stärker. 1) Selbst gemachter BasisdüngerFaule Bohnen, schimmelige Melonenkerne, schlechte Erdnüsse, faule Eier usw., die von Haushalten weggeworfen werden, enthalten alle relativ stickstoffreiche Düngemittel. Gebrochene Knochen, Süßwasserfischgräten, Geflügelmist, Schafmistbällchen, Hufhörner, Hühnerfedern und andere Haare sind alle reich an Phosphordüngern. Diese aussortierten organischen Stoffe können nach dem Aufhäufen und Fermentieren als Basisdünger für Topfblumen verwendet werden. Verschließen Sie die Fermentation in einem Glas oder Topf, entnehmen Sie die klare Flüssigkeit, nachdem sie vollständig zersetzt ist, verdünnen Sie sie mit Wasser und verwenden Sie sie als Top-Dressing. 2) Röste von FlüssigdüngerIm Alltag können wir Haushaltsabfälle aus der Küche sammeln und daraus selbstgemachten Blumendünger herstellen. Beispielsweise enthalten Reiswaschwasser, Fischwasser, Wasser zum Waschen von Babyflaschen, Wasser zum Waschen von Eierschalen sowie Abwasser und Holzasche aus der Goldfischzucht Stickstoff, Phosphor und Kalium. Geben Sie diese Küchenabfälle in Plastikeimer oder Plastikflaschen, fügen Sie Wasser hinzu und lassen Sie sie gären, um eine gute organische Düngeflüssigkeit herzustellen. Kochen Sie Schweineknochen, Rinder- und Schafsknochen 1 Stunde lang in einem Schnellkochtopf, nehmen Sie sie heraus und trocknen Sie sie, schlagen Sie sie mit einem Hammer in Stücke und vergraben Sie sie nach der Fermentation rund um Blumentöpfe, um einen guten Phosphordünger herzustellen. 3) Verfahren zur Herstellung von PhosphatdüngerSchweineknochen, Rinder- und Schafsknochen können etwa eine Stunde lang in einem Schnellkochtopf gedämpft, herausgenommen und in der Sonne oder im Ofen getrocknet, mit einem Hammer zerkleinert und fermentiert werden, um den besten Phosphatdünger herzustellen. Werden diese Knochen direkt im Feuer verbrannt und anschließend zerkleinert, können sie auch als Phosphatdünger verwendet werden. Obwohl diese Methode zur Herstellung von selbstgemachtem Dünger einfach ist, geht dabei ein großer Düngerverlust einher. Wenn für den Blumenanbau zu Hause nur wenig Dünger benötigt wird und Knochen leicht zu finden sind, kann diese Methode zur Düngerherstellung verwendet werden. |
>>: Wie oft sollte ich meine Orchideen gießen? (Wie oft sollte ich meine Zimmerorchideen gießen?)
Der Sommer steht vor der Tür und kalte Kartoffelr...
Die Baumaloe ist ein wichtiges Mitglied der Aloe-...
Die Früchte der weichen Jujube pflanzen für mehre...
Taubenfleischbrei ist sehr nahrhaft. Hier gebe ic...
Bullethead-Datteln sind köstliche Früchte, die in...
Wolfsbeeren und Yamswurzeln sind beides häufige Z...
Zeit des Sternenfaltenbeckens Die Sukkulente Star...
Der 10. September 2020 ist in China der 36. Tag d...
Der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen von Lithops L...
Viele Menschen kennen die Augenkrankheit „Katarak...
Mispeln werden in vielen Gegenden meines Landes a...
Nach Beginn des heißen Sommers haben viele Mensch...
Wie macht man schwarzen Reis-Mandel-Brei? Ich glau...
Wie wir alle wissen, ist Bluthochdruck eine weltw...
Wachstumsbedingungen für Sukkulenten aus Buddha-P...