Drachenknochen ist eine Sukkulente mit hohem Zierwert. Die Erfolgsquote der Stecklingsvermehrung ist sehr hoch. Solange es Feuchtigkeit enthält und nicht abgestorben ist, kann es problemlos durch Stecklinge überleben . Darüber hinaus werden Drachenknochensäulen auch als „ Universalunterlagen “ bezeichnet. Drachenknochensäulen können als Wurzelstöcke zum Pfropfen von Euphorbia milii und Schlumbergera-Kakteen verwendet werden, wodurch sie zu farbenfrohen exotischen Blumen und Bäumen werden. Daher ist eine Vermehrung durch Stecklinge sehr einfach. Die Drachenknochenblume kann abgeschnitten werden und wächst dann erneut nach. Geben Sie einfach etwas Dünger darauf und lassen Sie es nachwachsen . Allerdings sollte man dabei nicht die Wurzeln abschneiden, sondern im Rahmen der Bonsaiformung zu lange Äste abschneiden. Ist Ihre Kielblume älter als zwei Jahre, können die abgeschnittenen Zweige durch Stecklinge vermehrt werden . Nachfolgend gebe ich Ihnen kurz einige Tipps zum Thema Stecklinge. Auswahl des Zeitpunkts für KielschnitteDie beste Zeit für Drachenknochenstecklinge ist etwa Mai bis September. Zu diesem Zeitpunkt ist die Temperatur besser geeignet und die Überlebensrate höher. Als beste Zeit für Stecklinge wird etwa Mai, Juni oder September, Oktober empfohlen . Bei Temperaturen über 30 Grad im Sommer sollten Sie jedoch auf Stecklinge verzichten. In dieser Zeit können die Wunden leicht verfaulen und sich infizieren, was zu Läsionen führt und das Überleben der Pflanzen erschwert. Machen Sie im kalten Winter, wie jetzt im Dezember, keine Stecklinge. Durch die niedrige Temperatur heilen die Wunden schlecht und auch die Wurzelbildungsfähigkeit ist gering. Schneiden von KielschnittenFür Drachenknochenstecklinge wählen Sie am besten Pflanzen in gutem Zustand. Kürzen Sie die Zweige oben an der Pflanze auf etwa 20 cm lange Äste, schneiden Sie diese in Abschnitte und versorgen Sie die Wunden. Um den Saftfluss zu stoppen, können wir Carbendazim oder Holzasche verwenden, was desinfizierend wirkt und einige Keime abtötet. Konfiguration der Dragon Cutting MatrixDas Substrat für Drachenknochenstecklinge darf kein Lehmboden oder Staunässe sein . Der Boden muss locker, atmungsaktiv und frei von Staunässe sein, am besten ist sandiger Boden. Obwohl ihm Nährstoffe fehlen, kann er nach dem Schneiden sehr leicht Wurzeln schlagen. Außerdem ist es relativ sauber, hat eine gute Durchlässigkeit und keine Wasseransammlung, sodass die Wurzeln im Allgemeinen nicht verfaulen. Auch die richtige Bodenvorbereitung ist für das Überleben der Stecklinge entscheidend. Wartung, Überleben und Management von KielschnittenObwohl das Schneiden relativ einfach ist, ist die Pflege und das Management nach dem Schneiden ebenfalls sehr wichtig. Nachdem der Drachenknochen geschnitten wurde, muss er zur Pflege an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahrt werden. Setzen Sie es nicht der Sonne aus und geben Sie keinen Dünger. Die Erde kann leicht feucht gehalten werden. Normalerweise schlagen die Wurzeln nach etwa einem Monat an . |
Das mit Spannung erwartete und beliebte Android-T...
Koriander ist in unserem täglichen Leben weit ver...
Viele Menschen trinken gerne Tee, aber manchmal l...
Nach Abschluss der Behandlung und Genesung im Kra...
Orangen sind eine sehr häufig verzehrte Frucht, a...
Wann sollte man Haifischflossenmelone pflanzen? H...
Was ist die Website von Suntory Japan? Suntory Hol...
Was ist die Website von Irish TV3? TV3 ist ein bek...
Jeder kennt die Pflanze Buddhas Hand. Wir wissen,...
Bergamotte ist die Frucht der Pflanze Buddhas Han...
Was ist die Website des US-Gesundheitsministeriums...
Autor: Zhao Zhigang, Chefapotheker, Beijing Tiant...
Viele Menschen trinken in unserem Leben gerne Kaf...
Auswahl des Basisdüngers für Weinreben Es ist seh...
Laut einem von comScore veröffentlichten Bericht ...