Wann sollte ich Lebertran einnehmen? Die Wirksamkeit und Rolle von Lebertran Hauptbestandteile Vitamin A und D

Wann sollte ich Lebertran einnehmen? Die Wirksamkeit und Rolle von Lebertran Hauptbestandteile Vitamin A und D

Lebertran enthält normalerweise ungesättigte Fettsäureglyceride und gesättigte Fettsäureglyceride. Darüber hinaus enthält es Cholesterin, Vitamin A und D. Es enthält auch Nonadecanol, Heneicosanol, Isooctadecan usw. Funktionen und Indikationen von Lebertran: Wird bei Nachtblindheit, Keratitis, Rachitis, Vitamin-A- und -D-Mangel, Unterernährung und in der Genesungsphase von Krankheiten verwendet.

Die Hauptbestandteile von Lebertran sind die Vitamine A und D.

Die Hauptfunktion von Vitamin A besteht darin, normales Wachstum, Fortpflanzung, Sehvermögen, Integrität des Epithelgewebes und die Immunität des Körpers gegen Infektionen aufrechtzuerhalten. Ein Vitamin-A-Mangel kann folgende Folgen haben: verzögerte Knochenentwicklung bei Kindern; die Entwicklung der Zahnschmelzzellen beeinträchtigen, was zu unvollkommenen Zähnen führt; Schädigung der Epithelgewebestruktur; und eine schwache Immunfunktion, die leicht zu verschiedenen Infektionen der Atemwege, des Verdauungstrakts und der Harnwege führen kann.

Die Hauptfunktion von Vitamin D besteht darin, die Aufnahme von Kalzium und Phosphor durch die Dünndarmschleimhaut zu fördern. und die Wiederaufnahme von Kalzium und Phosphor durch die Nierentubuli zu fördern. Ein Vitamin-D-Mangel kann folgende Folgen haben: verringerte Aufnahme von Kalzium und Phosphor im Darm, Verkalkungsstörung des knochenähnlichen Gewebes; Rachitis, die sich durch Schreck, Schwitzen, Reizbarkeit und Knochenveränderungen äußert.

Die Vitamine A und D sind beides fettlösliche Vitamine. Vitamin A ist in Tierleber, insbesondere Fischleber, enthalten, gefolgt von Milch und Eiern. Das andere kommt in Form von Carotin in Lebensmitteln wie Karotten, Tomaten, Bohnen und grünem Blattgemüse vor. Carotin wird in der Leber in Vitamin A umgewandelt.

Vitamin D kommt hauptsächlich in der Leber von Tieren vor, insbesondere in der Leber von Meeresfischen. Darüber hinaus kann 7-Dehydrocholesterin in der Haut unter Einwirkung ultravioletter Strahlen auch in Vitamin D umgewandelt werden. Der menschliche Körper erhält Vitamin D durch Sonnenlicht und durch die Nahrung.

Es zeigt sich, dass Lebertran nicht die einzige Vitamin-A- und -D-Quelle für Kinder ist.

Wann ist eine Nahrungsergänzung mit Lebertran notwendig?

1. In den folgenden Situationen ist eine Nahrungsergänzung mit Lebertran erforderlich:

Wenn das Baby nicht genügend Muttermilch hat oder rechtzeitig nach dem Abstillen kein Eigelb, keine Tierleber und andere an Vitamin A und D reiche Lebensmittel sowie kein carotinreiches Gemüse und Obst bekommt; oder wenn das Baby an chronischem Durchfall, Leber- und Gallenblasenerkrankungen leidet, die die Aufnahme von Vitamin A und D beeinträchtigen; oder wenn das Baby an chronischen Auszehrungskrankheiten leidet, die den Verbrauch von Vitamin A und D erhöhen; oder wenn es an Sonnenlicht mangelt; oder wenn das Baby zu schnell wächst und der Bedarf steigt usw., können diese Faktoren einen Vitamin-A- und/oder -D-Mangel verursachen.

Der Vitamin-A-Gehalt in der Muttermilch ist höher als in der Kuhmilch. Bei ausreichender Ernährung und ausgewogener Kost der Mutter kann das Vitamin A in der Muttermilch den Bedarf des Babys größtenteils decken. Vitamin D ist sowohl in Muttermilch als auch in Kuhmilch in relativ geringen Mengen enthalten. Deshalb muss Säuglingen, egal ob sie mit Muttermilch oder Kuhmilch ernährt werden, ab 2–3 Wochen nach der Geburt eine vorbeugende Dosis von 400 Einheiten Vitamin D pro Tag verabreicht werden, die 2–3 Jahre lang fortgesetzt werden muss. Frühgeborene, Zwillinge und Kinder mit den oben genannten Faktoren, die einen Vitamin-A- und D-Mangel verursachen, benötigen eine zusätzliche Vitamin-A- und D-Ergänzung.

Nach dem zweiten oder dritten Lebensjahr verlangsamt sich das Wachstum von Kindern, ihre Ernährung ist abwechslungsreicher und ihre Aktivitäten im Freien nehmen zu, sodass im Allgemeinen keine zusätzliche Lebertran-Ergänzung mehr erforderlich ist.

Ist es besser, mehr Lebertran-Ergänzungsmittel einzunehmen?

Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin A und Vitamin D beträgt 2500–5000 Einheiten bzw. 400–800 Einheiten. Bei Einnahme großer Dosen in kurzer Zeit oder bei längerer täglicher Überdosierung der Vitamine A und D kann es zu Vergiftungen kommen. Zu den Symptomen zählen verminderter Appetit, mangelnde Gewichtszunahme, Reizbarkeit, Schwitzen, Kopfschmerzen, Erbrechen, Schläfrigkeit, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen usw. Im Handel erhältliche konzentrierte Vitamin-AD-Tropfen (konzentrierte Lebertrantropfen) enthalten 50.000 Einheiten bzw. 5.000 Einheiten Vitamin A und D pro Gramm. In 1 Gramm sind etwa 30 Tropfen enthalten, daher reichen 3-5 Tropfen pro Tag aus.

Wir hören oft, dass manche Eltern sagen, sie hätten ihren Kindern verschiedene Vitamine gegeben, aber warum hätten ihre Kinder trotzdem keinen Appetit? Sie nehmen nicht zu? Nach eingehender Nachfrage zur Ernährungssituation des Babys stellte sich heraus, dass es mit Säuglingsmilch gefüttert wurde und zusätzlich Lebertran bzw. Multivitaminsirup zu sich nahm. Das Ergebnis war, dass die Dosis zwar nicht die toxische Dosis erreichte, es sich aber bereits um eine Überdosis handelte und sich der Appetit nach dem Absetzen des Lebertrans deutlich verbesserte.

Wenn wir unseren Kindern verschiedene Säuglingsanfangsnahrungen und angereicherte Nahrungsmittel geben, müssen wir daher sorgfältig auf den Vitamin-A- und -D-Gehalt der Nahrung achten. Wir sollten auf die tägliche Gesamtzufuhr des Babys achten, auch auf die verschiedenen mit Vitaminen angereicherten Nahrungsmittel, um eine Überdosierung und sogar Vergiftung zu vermeiden.

<<:  Welche Vorteile hat der Verzehr von Walnüssen? Nährwert, Wirksamkeit und Funktion von Walnüssen

>>:  Kann Schefflera hydroponisch angebaut werden?

Artikel empfehlen

Wie viel wissen Sie über Blinddarmtumore?

Blinddarmtumore haben multidisziplinäre Aufmerksa...

Apfel

Apfel (Malus pumila Mill.): Es handelt sich um ei...

Wie man Taglilien-Eier-Suppe macht

Taglilie und Eier sind ein ideales Paar. Wenn sie...

Was man zu Hirsebrei hinzufügen kann, um den Magen zu nähren

Viele Menschen wissen, dass Hirsebrei den Magen n...

Wie man Okra isst und ihr Nährwert

Okra ist eine krautige Pflanze, deren Früchte Chi...

Wie lange dauert es, bis Regentropfen sprießen?

Wie lange dauert es, bis Regentropfen keimen? Die...