Pflanztechnologie und Anbaumanagementmethoden für Poria cocos (die neueste ertragreiche Anbaumethode für Poria cocos)

Pflanztechnologie und Anbaumanagementmethoden für Poria cocos (die neueste ertragreiche Anbaumethode für Poria cocos)

Pflanztechnik und Anbaumanagement von Poria cocos

Poria cocos ist ein weit verbreitetes chinesisches Heilmittel und kann auch zu vielen Lebensmitteln verarbeitet werden. In Bezug auf den medizinischen Wert hat es ein breites Wirkungsspektrum. Es stärkt nicht nur die Immunfunktion des Körpers, sondern hat auch eine offensichtliche Antitumor- und Leberschutzwirkung.

Mit dem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein der Menschen ist die Nachfrage nach Poria cocos deutlich gestiegen und der wirtschaftliche Nutzen des Anbaus von Poria cocos ist beträchtlich. Wie also sollten Poria cocos gepflanzt werden? Als nächstes werfen wir einen Blick auf die ertragreiche Anbautechnologie von Poria cocos.

①Materialien vorbereiten

Es gibt gewisse Unterschiede im Anbau von Poria cocos und anderen Heilkräutern. Der Hauptgrund dafür ist , dass es sich bei Poria cocos selbst um einen fakultativen Parasiten handelt.

Daher müssen Sie die Materialien vorbereiten und das Myzel vor dem Pflanzen kultivieren, damit es normal wachsen kann.

Der günstigste Nährstoff für das Wachstum von Poria cocos ist Kiefernholz , daher müssen wir Kiefernholz vorbereiten. Anschließend teilen Sie es in Abschnitte oder formen Stümpfe daraus zur Materialaufbereitung. Jeder Abschnitt ist etwa einen Meter lang . Entfernen Sie die Rinde, legen Sie sie auf das Land und bedecken Sie sie mit Gras.

② Bodenvorbereitung

Der beste Platz zum Anpflanzen von Poria cocos ist ein Hang mit sandigem Boden und guter Drainage, da dies für eine bessere Drainage sorgt.

Der nächste Schritt besteht darin, den Boden tief zu pflügen, einebnen und dann zur Desinfektion und Sterilisation aufzuhäufen. Zu beachten ist außerdem, dass der Daueranbau von Poria cocos verboten ist, da eine große Zahl anderer Pilze das Wachstum von Poria cocos beeinträchtigen.

Etwa einen halben Monat vor der Impfung sollte ein tiefes Pflügen durchgeführt werden, um Verunreinigungen und Schädlinge im Boden gründlich zu entfernen und das Wachstum von Poria cocos sicherzustellen.

③ Impfung

Poria cocos kann im Frühjahr und Herbst geimpft werden . Die Schritte der Impfung sind wie folgt:

Der erste Schritt besteht darin, die richtigen Sorten oder frischen Poria-Kokosnüsse auszuwählen.

Der zweite Schritt besteht darin, auf dem vorbereiteten Boden entlang des Abhangs einen Keller zu graben und die Baumstämme entlang des ausgehobenen Kellers zu platzieren.

Der dritte Schritt besteht darin, die Bakterien und die zu impfenden Personen zu desinfizieren.

Dadurch kann eine bakterielle Infektion vermieden werden. Nach der Desinfektion werden sie gleichmäßig an den beiden Enden bzw. Fugen des Holzes angebracht. Zum Schluss eine Schicht Termitenvernichtungsmittel ausstreuen und leicht mit Erde bedecken.

④ Verwaltung

1. Überprüfen Sie das Myzel

Etwa eine Woche nach der Impfung wächst weißes Myzel , und wir müssen die Pilzproduktion auf dem Feld rechtzeitig überprüfen.

Bei einem Mangel rechtzeitig umpflanzen und anschließend etwa alle zehn Tage kontrollieren, wie es dem Poria-cocos-Pilz geht und ob abgestorbene oder fremde Pilze vorhanden sind. Falls vorhanden, müssen diese rechtzeitig entfernt werden, da sie sonst andere gesunde Bakterien infizieren.

2. Termiten vorbeugen

Wenn nach einem halben Monat Termiten im Boden auftauchen, müssen wir sie ausrotten, da Termiten die natürlichen Feinde von Poria cocos sind.

Schließlich müssen wir auf die Feuchtigkeit im Feld achten. Bei zu hoher Feuchtigkeit muss diese rechtzeitig abgelassen werden. Liegen die Stämme frei im Boden, muss Erde hinzugefügt werden.

⑤ Krankheitsprävention

1. Pilzinfektion

Im gesamten Wachstumsprozess von Poria cocos treten zahlreiche Krankheiten und Schädlinge auf. Hier werde ich nur einige davon kurz erwähnen, hauptsächlich einige Pilzinfektionen wie Trichoderma, Penicillium usw.

Die allgemeine Vorbeugungs- und Bekämpfungsmethode besteht darin, die Stämme beim Hinzufügen von Erde mit einer Schicht Stroh oder Folie abzudecken. Dies kann eine wirksame Vorbeugung sein, die zweite Möglichkeit ist das Besprühen mit Carbendazim.

2. Weichfäule

Darüber hinaus leidet Poria cocos häufig unter Weichfäule, die vor allem durch zu hohe Feuchtigkeit im Freiland verursacht wird. Zunächst müssen wir die Feldbewirtschaftung verbessern und das Wasser rechtzeitig ablassen. Anschließend kann zusätzlich mit Carbendazim oder Bordeauxbrühe gespritzt werden.

3. Termiten

Der größte natürliche Feind von Poria cocos sind schließlich Termiten. Zur Bekämpfung der Termiten können wir den natürlichen Feind der Termiten, den Ameisenpilz, einsetzen. Alternativ können wir auch Ameisengift anwenden.

<<:  Welche Art von Dünger ist Superphosphat (es ist ein saurer Dünger und für welche Kulturen geeignet)

>>:  Ist der Stoff der großen Gans hart oder weich? Warum bohren Kanadagänse nach unten?

Artikel empfehlen

Zeitpunkt und Art der Bodenveränderung im Xianren-Berg

Bodenaustauschzeit am Xianren-Berg Wenn Sie den B...

Wie man Hühnerfeder-Gemüsesamen pflanzt

Einführung von Hühnerfeder-Gemüsesamen Im Allgeme...

Wann und wie man den grünen Rettich umtopft

Zeit, den grünen Rettich umzutopfen Es wird empfo...

So beschneiden Sie die Wurzeln der Agave

Muss die Wurzel der Agave beschnitten werden? Bei...

Umweltbedingungen und Eigenschaften für das Wachstum von Duftblüten

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Bestäubungszeit und -methode der Wintermelone

Bestäubungsmethode von Wachskürbis Wintermelonen ...

Mais-Kürbis-Gerstenbrei

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal Mais-, Kürbis...

Die Wirksamkeit und Funktion des Besens

Sommerwurz, auch als Kochia scoparia bekannt, ist...

Die Wirksamkeit und Funktion der goldenen Chrysantheme

Chrysanthemen sind Chrysanthemenarten, die jeden ...