Heute habe ich nichts zu tun, deshalb erzähle ich Ihnen, wie man Drei-in-Eins-Dampfbrötchen aus Mehl macht. Sie sind wirklich gut. Einführung des gedämpften Brötchens mit Sanhe-NudelnSie sollten einige Vollkornprodukte essen. Jeden Tag Hühnchen, Ente, Fisch und Fleisch zu essen, ist, um es mit den Worten eines Freundes auszudrücken, Korruption! Es ist egal, ob Sie über Korruption sprechen, aber Ihr Körper gehört Ihnen! Es ist gut für Ihre Gesundheit, von Zeit zu Zeit grobkörniges Getreide zu essen. Doch egal, wie lecker Vollkornprodukte sind, es bleibt bei uns zu Hause immer etwas übrig. Sie sind nie so beliebt wie Fleisch, das nie auf einmal aufgegessen wird. Aber die Dampfbrötchen und Blumenrollen, die ich heute gemacht habe, haben meine Erwartungen übertroffen, sie wurden alle aufgegessen. Ursprünglich hatte ich nicht geplant, diesen Blogbeitrag heute zu veröffentlichen, aber ein Freund meinte, er wolle gerne Vollkorn essen, wisse aber nicht, was er essen solle, und ein anderer Freund wollte wissen, wie man gedämpfte Brötchen weicher macht. Also habe ich heute, während ich Vollkorn zubereitete, auch die Techniken zum Dämpfen von Brötchen besprochen. Okay, ich rede nicht mehr und fange an, den Teig zu kneten. Zutaten für 3-in-1-Dampfbrötchen50g Mungobohnenmehl 50g Maismehl 600 g Mehl, 10 g Backpulver (ca.) 1g Salz 1g Zucker Wasser So machen Sie Dreikorn-Dampfbrötchen1. Mungobohnenmehl, Maismehl und Mehl vermischen. 2. In die Mitte des Mehls eine Mulde drücken, Hefepulver, Salz, Zucker und die entsprechende Menge Wasser (ich habe vergessen, die genaue Milliliterzahl mit einem Messbecher abzumessen) hineingeben und zu einem mittelharten Teig verkneten. 3. Mit einem feuchten Tuch und Deckel abdecken und 20–30 Minuten gehen lassen. 4. Den aufgegangenen Teig glatt kneten, in gleich große Stücke schneiden und jedes Stück glatt kneten. 5. Legen Sie ein feuchtes Tuch auf den Dampfgarer, geben Sie die gekneteten Dampfbrötchen hinein, schalten Sie die Hitze ein und lassen Sie den Dampfgarvorgang 10–15 Minuten lang laufen. Tipps zur Herstellung von 3-in-1-Dampfbrötchen1. Mungobohnenmehl und Maismehl sind relativ fein. Sie können den Verkäufer beim Kauf konsultieren. 2. Die Härte des Teiges ist etwas weicher als die des Teiges zum Rollen von Nudeln. 3. Ich bin es gewohnt, zum Mischen von Nudeln Wasser direkt aus dem Wasserspender zu verwenden. Ich bin es nicht gewohnt, einen Messbecher zu verwenden, daher verwende ich stattdessen immer die richtige Menge Wasser. Das nächste Mal werde ich daran denken, die genaue Wassermenge aufzuschreiben! 4. Im Sommer wird weniger Trockenhefe verwendet als im Winter. Ich habe keinen Messlöffel, daher sind die Zahlen ungefähre Angaben. 5. Da es Sommer ist, ist keine zweite Gärung nötig, da der Teig sonst durch Übergärung sauer werden könnte. |
<<: Die Wirksamkeit von Bambuspilzen und die Lagerungsmethode von Bambuspilzen
Der Tod ist für die meisten Menschen ein langer u...
Mögen Zwiebeln lieber Schatten oder Sonne? Zwiebe...
Für viele Freunde, die aufgrund einer Myopie-Oper...
Pflanzsaison und -zeit für Longan Die Pflanzzeit ...
Autor: Zhang Jingfei, stellvertretender Chefarzt,...
Autor: Liu Bing, stellvertretender Chefarzt, Abte...
Magenkrebs ist weltweit nach wie vor eine weit ve...
Was ist die SIG Sauer-Website? Die SIG Sauer GmbH ...
Im Winter essen die Leute immer Hot Pot. Wenn die...
Rotkohl ist ein relativ seltenes Gemüse, schmeckt...
Guavenblätter sind in der südlichen Region sehr v...
Was ist die Website des National Hurricane Center?...
Sollte Buchsbaum in einen großen oder kleinen Top...
Wann sollte man einen Apfelbaum im Topf beschneid...
Buchweizen ist eine Haferart und ein Getreide mit...