Die ketogene Diät ist eine Methode zur Gewichtsabnahme, die viele Menschen anwenden, denn bei der ketogenen Diät können Sie bedenkenlos Fleisch, Fisch und Gemüse essen, Sie müssen lediglich Ihre Kohlenhydrataufnahme reduzieren. Die Wirkung ist deutlich spürbar und wird daher hoch gelobt. Warum mir die ketogene Diät nicht beim Abnehmen hilftDie Unfähigkeit, Gewicht zu verlieren, ist eine Schutzreaktion des Körpers auf einen schnellen Gewichtsverlust. Zu diesem Zeitpunkt verlangsamt sich die Geschwindigkeit der Gewichtsabnahme allmählich. Durch den schnellen Gewichtsverlust stellt sich der Körper auf eine reduzierte Nahrungsaufnahme ein. Mit abnehmendem Gewicht beginnt die Haut sich zu entspannen und der Körper vermehrt aktiv Fibroblasten, um die Synthese von Kollagen und elastischen Fasern zu unterstützen. Sie müssen sich über diese Plateauphase keine Sorgen machen und Sie müssen sie auch nicht durch eine Diät oder übermäßiges Training zu schnell überspringen. Sie sollten darauf achten, Ihren Zustand zu erhalten und proteinhaltige Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, um Ihre Haut zu straffen. Ich glaube, Sie möchten nicht erfolgreich abnehmen, sondern zehn Jahre älter aussehen. Achten Sie bei Ihrer täglichen Ernährung darauf, Nahrungsmittel und Getränke mit hohem Kohlenhydratgehalt zu identifizieren. Achten Sie während der Ketose auf eine Reduzierung der Kohlenhydrataufnahme. Nach Beginn der Ketose wird der Gewichtsverlust schneller erfolgen. Nach Annäherung an das Zielgewicht wird das Gewicht durch Erhöhung oder Verringerung der Kohlenhydrataufnahme angepasst. Welches Gemüse eignet sich am besten für eine ketogene Diät?Wenn Sie eine ketogene Diät zur Gewichtsabnahme befolgen, können Sie Ihren Ketonspiegel im Urin überprüfen, um sicherzustellen, dass sich Ihr Körper in Ketose befindet, was bedeutet, dass Ihr Körper hauptsächlich Fett verwertet. Sie müssen weniger als 50 Gramm Kohlenhydrate pro Tag essen, um sicherzustellen, dass Ihre Kohlenhydrataufnahme in einem engen Rahmen bleibt. Einige Gemüsesorten, insbesondere stärkehaltige, können Ihren Ketonspiegel beeinflussen. Gemüse ist die Quelle der meisten Kohlenhydrate, die Sie essen. Trotzdem sollten Sie Gemüse mit dem geringsten Kohlenhydratgehalt wählen, um den besten Nährwert zu erzielen. Am besten eignen sich Blattgemüse wie Spinat, verschiedene Salat- und Kohlsorten, Rosenkohl und Grünkohl. Daneben gibt es Brokkoli und verschiedene Blumenkohlsorten, Sellerie, Gurken, Spargel, Sojasprossen, Radieschen etc., allerdings muss der Verzehr von zuckerhaltigem Gemüse wie Paprika, Zwiebeln und Tomaten streng begrenzt und stärkehaltiges Gemüse wie Kartoffeln vermieden werden. Kartoffeln enthalten relativ viel Kohlehydrate und sind keine gute Gemüsewahl, wenn Sie versuchen, Ihren Fettanteil durch einen Zustand der Ketose zu senken. Beispielsweise enthält selbst eine sehr kleine Kartoffel etwa 30 Gramm Kohlenhydrate. Kohlenhydrate sollten so weit wie möglich vermieden werden: raffinierte Kohlenhydrate wie Brot, Nudeln und Getreide; Stärken, wie Kartoffeln, Bohnen und Hülsenfrüchte; und andere raffinierte Zucker, wie Weißzucker und sogar Obstzucker. Ist die ketogene Diät zuverlässig zum Abnehmen?Bei der ketogenen Diät handelt es sich eigentlich um eine fettreiche, kohlenhydratarme und proteinarme Diät. Die Nahrungskalorien einer normalen Ernährung sind: Kohlenhydrate: Protein: Fett ≈ 50 %: 15 %: 35 %, Die Nahrungskalorien der ketogenen Diät sind: Kohlenhydrate: Protein: Fett ≈ 5%: 20%: 75% Die ketogene Diät wurde ursprünglich als Behandlung für therapieresistente Epilepsie bei Kindern entwickelt. Heutzutage ist die ketogene Diät zur Gewichtsabnahme allmählich zu einem heißen Thema geworden. Aufgrund ihres extrem niedrigen Kohlenhydratgehalts kann die ketogene Diät dem Körper vorgaukeln, er würde verhungern. Zu diesem Zeitpunkt sinkt der Insulinspiegel, Glykogen wird verbraucht und die Leber wandelt Fett in Ketonkörper um, um dem Körper anstelle von Glukose Energie zuzuführen, wodurch das Ziel der Gewichtsabnahme erreicht wird. Gleichzeitig sorgt die hohe Fettzufuhr bei der ketogenen Diät dafür, dass unser Magen keine Hungerschmerzen ertragen muss. Es scheint, dass die ketogene Diät tatsächlich eine gute Möglichkeit zum Abnehmen ist. Allerdings bringt die ketogene Diät auch Nebenwirkungen mit sich, wie beispielsweise häufiges Wasserlassen, Schwindel, Kopfschmerzen, Schwäche, Verstopfung, Mundgeruch usw. Die große Ansammlung von Ketonkörpern im Körper kann außerdem leicht zu Symptomen einer Ketoämie oder Ketonurie wie Übelkeit, Erbrechen und Dehydration führen. Eine langfristige ketogene Diät kann auch Nebenwirkungen wie Fettstoffwechselstörungen, Nierensteine, Osteoporose und Hyperurikämie hervorrufen. |
Der Stinketofu wird in Öl frittiert und der köstl...
Weißer Zucker ist raffinierter Zucker aus Melasse...
Welche Website werde ich in 20 Jahren sein? in20ye...
Schwangere Frauen achten normalerweise sehr auf i...
Der wissenschaftliche Name der wilden Aubergine l...
Wie lautet die Website der Yamaguchi-Universität i...
Bananenbäume tragen nach mehreren Jahren der Pfla...
Apropos geröstete Erdnüsse: Schätzungsweise kaufe...
Bacon ist ein geräuchertes Schweinefleischprodukt...
Glücksbambus ist eine Pflanze mit extrem starker ...
Tomatenertrag pro mu Tomaten werden auch Tomaten ...
Experte dieses Artikels: Pa Lize, Chefarzt für Er...
Grüner Tee und schwarzer Tee sind beides Teesorte...
Hibiskus-Anbaumethode Hibiskus ist eine Pflanze d...