Kann ich die Blumenerde der Clivia im Winter wechseln?Generell empfiehlt es sich, Clivia im Frühjahr und Herbst umzutopfen und die Erde auszutauschen , im Frühjahr also von März bis April und im Herbst von August bis September. Aber es gibt Unterschiede zwischen Nord und Süd, und der Süden kann es entsprechend hinauszögern. Zu dieser Zeit ist das Wetter kühl und die Temperatur angenehm. Ein Bodenaustausch ist im Frühjahr besser früh als spät und im Herbst besser spät als früh durchzuführen. Tatsächlich kann die Erde im Topf der Clivia nach dem Wintereinbruch ausgetauscht werden. Clivia wird normalerweise im Haus gezüchtet, daher wird das Umtopfen grundsätzlich nicht von der Temperatur beeinflusst. Beim Umtopfen im Winter ist es jedoch am besten, Lauberde zu verwenden und neu zu pflanzen. Die Setzlinge benötigen eine kurze Akklimatisierungsphase und müssen sich schnell an die neue Bodenumgebung anpassen. Das Wichtigste ist, dass es locker und atmungsaktiv ist. Es gibt eine Situation, in der die Clivia im Winter nicht umgetopft werden kann, und zwar während ihrer Blütezeit . Die Blütezeit der Clivia wird durch die Wachstumsumgebung beeinflusst und einige Clivien blühen im Dezember. Ein Topfwechsel ist in diesem Fall daher nicht möglich. Zwingt man sich zu einem Topfwechsel, fallen im besten Fall die Blütenknospen ab , im schlimmsten Fall wächst die Clivia ein ganzes Jahr lang nicht. So topfen Sie Clivia im Winter umBeim Umtopfen von Clivia im Winter erfolgt dies in der Regel in feuchter Erde, das heißt, dass die Lauberde zunächst mit einer Sprühflasche befeuchtet wird. Anschließend drehen Sie die Clivia um, sodass die Wurzeln nach oben zeigen, fassen eine Handvoll Lauberde in die Mitte der Wurzeln und schon können Sie sie einpflanzen. Der Zweck besteht darin, den Wurzeln zu ermöglichen, vollständig in den Boden einzudringen und zu verhindern, dass sich die Wurzeln verflechten und das Wachstum beeinträchtigen. Nach dem Pflanzen nicht gießen. Normalerweise dauert es 7 Tage, bis sich die Setzlinge akklimatisiert haben . Nach 7 Tagen können Sie sie normal pflegen . Was Sie beim Umtopfen von Clivia im Winter beachten sollten①Wählen Sie einen Blumentopf mit guter Luftdurchlässigkeit Achten Sie bei der Clivia-Pflege im Winter im Haus auf die Auswahl der Töpfe. Versuchen Sie, Keramiktöpfe zu verwenden, da diese atmungsaktiver und wasserdurchlässiger sind und die Wurzeln nicht verfaulen lassen. Die Belüftung im Innenbereich ist schlecht und das Einpflanzen in Plastiktöpfe führt leicht zu Wurzelfäule. ② Wasserzufuhr vorab abstellen Auch beim Umtopfen sollten Sie mehr Aufmerksamkeit schenken. Einerseits sollte man vor dem Umtopfen das Wasser einige Tage vorher abstellen, um die Erde im Topf der Clivia relativ trocken zu halten, damit sie leichter aus dem Topf fällt und die Wurzelschäden verringert werden. ③Wurzelschnitt Zweitens müssen Sie beim Umtopfen der Clivia die Wurzeln richtig reparieren, alte oder beschädigte Wurzeln entfernen, die Wunden sterilisieren und sie vor dem Umtopfen trocknen lassen. |
<<: Wo sollen die Steckdosen an der TV-Wand angebracht werden? Tipps zur Anordnung von TV-Steckdosen
Zucchini sind in unserem täglichen Leben ein weit...
Wir hören den Namen Taro oft in unserem täglichen...
Kürzlich wurde eine Frau mittleren Alters aufgrun...
Wachskürbis ist ein weit verbreitetes Melonengeri...
Menschen, die auf Hautpflege achten, haben sicher...
Die Wirkung von in Wein eingelegten Zwiebeln ist ...
Schwarze Bohnen sind eine häufige Bohnenzutat, kö...
Aufgrund der Auswirkungen der neuen Kronenpneumon...
Gliedmaßenbrüche zählen zu den häufigsten Notfäll...
Der Weltdiabetestag wird jedes Jahr am 14. Novemb...
Autor: Xu Baoping, Chefarzt, Nationales Kindermed...
Ich frage mich, ob Sie sich noch an das Rezept für...
Shrimp Flower ist relativ einfach anzubauen. Es m...
Kiwi, auch Kiwifrucht genannt, ist eine Spezialfr...
Was ist die Website der Hanwha Life Insurance Comp...