Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Camellia sasanqua (Umpflanzzeit und Vorsichtsmaßnahmen für Camellia sasanqua)

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Camellia sasanqua (Umpflanzzeit und Vorsichtsmaßnahmen für Camellia sasanqua)

Die Pflanze Camellia sasanqua wird normalerweise im Herbst umgepflanzt. Die Pflanze wächst gerne in nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden. Vor dem Umpflanzen ist es notwendig, geeignete Erde vorzubereiten und Verunreinigungen zu entfernen.

Zeit zum Umpflanzen der Camellia sasanqua

Die beste Zeit zum Umpflanzen der Camellia sasanqua ist jedes Jahr etwa Oktober , da das Klima in dieser Zeit stabil ist und die Schäden an den Pflanzen beim Umpflanzen minimal sind. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass die Wurzeln der Pflanzen beim Umpflanzen nicht beschädigt werden.

Methode zum Umpflanzen von Camellia sasanqua

1. Ausgrabung

Beim Ausgraben der Camellia sasanqua ist darauf zu achten, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden und der Erdballen mit ausgebracht wird . Anschließend die Pflanze mit Strohseil festbinden und gut befestigen. Achten Sie darauf, den Erdballen nicht zu zerstören, da dies die Wurzeln der Pflanze schädigt.

2. Pflanzen

Beim Pflanzen der Camellia sasanqua muss ausreichend Grunddünger ausgebracht werden und der Durchmesser des Pflanzlochs sollte größer sein als die Größe des Erdballens . Nach der Bepflanzung sollte die Erde nicht zu fest angedrückt werden , da sie sonst luftdicht wird.

Pflege der Camellia sasanqua nach dem Umpflanzen

1. Feuchtigkeit spenden

Nach dem Umpflanzen der Camellia Sasanqua müssen Sie die Pflanze einmal gießen, um die Erde feucht zu halten , damit die Camellia Sasanqua ausreichend Wasser aufnehmen und sich schnell an die neue Umgebung anpassen kann, was das spätere Wachstum der Pflanze fördert. Nachdem sich die Camellia sasanqua vollständig angepasst hat, können Sie die Pflanze alle 3 Tage einmal gießen .

2. Nährstoffe bereitstellen

Beim Anbau von Sasanqua können Sie der Pflanze alle 10 Tage Stickstoffdünger verabreichen, damit die Sasanqua genügend Nährstoffe aufnehmen kann. Es wächst kräftiger, aber der Dünger muss beim Ausbringen verdünnt werden, um eine übermäßige Düngerkonzentration zu vermeiden, die zum Verbrennen der Wurzeln und Stängel der Pflanze führt.

3. Beschneiden

Während der Wachstumsphase der Camellia sasanqua müssen die Pflanzen beschnitten werden und die unterentwickelten Zweige und Blätter der Camellia sasanqua müssen abgeschnitten werden, um den Nährstoffverbrauch der Pflanze zu reduzieren und die Kamelie zum Wachstum neuer Zweige und Blätter anzuregen. Nach dem Rückschnitt kann die Pflanze zur Pflege in eine kühle Umgebung gestellt werden, damit die Wunden der Kamelie schnell verheilen können.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Blausternblumen (Pflege von Blausternblumen)

>>:  Miniatur-Kokospalmen sind leicht zu züchten. Worauf sollten Sie bei der Zucht einer Mini-Kokospalme achten?

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit Kartoffeln?

Kartoffeln sind in chinesischen Familien ein weit...

Wie man Brei aus getrockneten Austern-Schweinerippchen macht

Über den Geschmack des Breis aus getrockneten Aus...

Welcher ist der beste Monat, um Wintermelonen anzupflanzen?

Wann sollte man Wintermelonen pflanzen? Winterkür...

Bedingungen und Merkmale des Tabakanbaus

Bedingungen für den Tabakanbau Tabak eignet sich ...

Wie wäre es mit Production REED? Produktions-REED-Rezension und Website-Informationen

Was ist Production REED? Production REED (株式会社プロダク...

5 Fragen, die Augenärzten häufig zum Sehvermögen von Kindern gestellt werden!

Obwohl die Augen nicht besonders groß sind, sind ...

Der schnellste Weg, Glyzinienstecklinge zu bewurzeln

Schnittzeitpunkt für Glyzinien Die Vermehrung von...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Zitrusbäumen?

Vor dem Umpflanzen von Zitrusbäumen muss der Bode...

Die Vorteile von Sanddornsaft und seine Wirkungen

Sanddornsaft ist ein köstlicher Saft, der durch A...