Ist „Schuppen“ besorgniserregend? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Schuppen "Übeltäter" behandeln - seborrhoische Dermatitis

Ist „Schuppen“ besorgniserregend? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Schuppen "Übeltäter" behandeln - seborrhoische Dermatitis

Autor: Liu Shuai, Das zweite angeschlossene Krankenhaus der Universität Nanchang

Gutachter: Wang Xiaozhong, Professor des zweiten angeschlossenen Krankenhauses der Universität Nanchang

Der männliche Hauptdarsteller des Idol-Dramas hob sein Haar und lächelte boshaft, womit er augenblicklich Tausende von Mädchen bezauberte. Das macht viele junge Männer neidisch, doch wenn sie an ihren Haaren herumspielen, kann es passieren, dass ihnen der peinliche Anblick von „fliegendem Schnee“ über die Schultern droht. Der „Übeltäter“ an all dem ist höchstwahrscheinlich die seborrhoische Dermatitis, unter der viele Menschen leiden.

1. Pathogenese und Manifestationen der seborrhoischen Dermatitis

Bislang ist der genaue Mechanismus für die Entstehung der seborrhoischen Dermatitis in der Medizin noch nicht geklärt, klinisch ist jedoch grundsätzlich belegt, dass die seborrhoische Dermatitis das Ergebnis eines „Spiels“ zwischen Malassezia, Talgdrüsen und Immunsystem ist.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Malassezia ist ein Pilz, der natürlicherweise auf der menschlichen Haut lebt. Es sondert Substanzen ab, die die Haut schützen, und wird vom Immunsystem auch als sein „eigener Bruder“ betrachtet. Doch aus unbekannten Gründen werden das Immunsystem und Malassezia, die ursprünglich für beide Seiten von Vorteil waren, zu Feinden, was zu Entzündungen, Rötungen und Schwellungen der Haut führt und durch die „Störung“ der Talgdrüsen zu lästigen Schuppen führt.

Seborrhoische Dermatitis tritt normalerweise in Bereichen auf, in denen sich viele Talgdrüsen befinden, am häufigsten auf der Kopfhaut und der Haut auf beiden Seiten der Nase. Es ist im Allgemeinen symmetrisch verteilt und manifestiert sich als klar abgegrenztes Erythem und gelbliche, fettige Schuppen. Die Krankheit äußert sich auf der Kopfhaut durch Rötung und Schwellung der Haut sowie fettige, gelbe Krusten und kann in schweren Fällen sogar Haarausfall verursachen. An den Seiten der Nase äußert sich die Krankheit durch eine Zunahme gelber Fettpartikel und ein ganzjähriges Erythem in den Bereichen der Talgsekretion.

2. Behandlung der seborrhoischen Dermatitis

Die Bereiche, in denen seborrhoische Dermatitis am wahrscheinlichsten auftritt, hängen alle mit dem Erscheinungsbild der Menschen zusammen! Aber keine Panik, in der klinischen Praxis gibt es hierfür bereits ein komplettes Set an Behandlungsmethoden. In diesem Artikel werden gängige Behandlungen für seborrhoische Dermatitis vorgestellt. Die eigentliche Behandlung sollte natürlich auf der Empfehlung des Arztes basieren.

1. Den Feind schwächen – sterilisieren

Sobald wir feststellen, dass Malassezia nicht harmonisch mit dem menschlichen Körper koexistieren kann, müssen wir energische Maßnahmen ergreifen und antimykotische Salben verwenden, um Bakterien abzutöten und die Haut zu schützen. Diese Antimykotika wirken außerdem entzündungshemmend und haben bei örtlicher Anwendung nur minimale Nebenwirkungen. Sie eignen sich nicht nur zur kombinierten Anwendung mit entzündungshemmenden Medikamenten während aktiver Entzündungsphasen, sondern auch zur Anwendung während stabiler Phasen zur Festigung der therapeutischen Wirkung.

2. Stoppen Sie den Kampf - entzündungshemmend

Juckreiz, Schuppung und Rötung der Haut deuten oft auf eine Entzündung hin und erfordern eine Behandlung mit entzündungshemmenden Medikamenten, um eine Verschlimmerung zu verhindern. Derzeit gibt es zwei Kategorien häufig verwendeter entzündungshemmender Medikamente: schwache Hormonsalben und nicht-hormonelle Calcineurin-Inhibitoren. Beide Arzneimittelarten haben bestimmte Nebenwirkungen und es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, sie auf eigene Faust zu kaufen und anzuwenden. Sie müssen sie unter ärztlicher Anweisung mit Vorsicht verwenden.

3. Säuberung des Schlachtfeldes – Photoelektrische Therapie

Nach den beiden Schritten der Sterilisation und Entzündungshemmung sollte die Hautentzündung des Patienten grundsätzlich stabil sein. Obwohl die Haut des Patienten möglicherweise noch etwas rot und blutunterlaufen ist, gibt es keine offensichtlichen Symptome wie Abschälen oder Juckreiz. In diesem Stadium haben die antibakteriellen und entzündungshemmenden Salben ihre „Mission“ erfüllt. Im nächsten Schritt greift man auf professionelle medizinische Schönheitsmethoden zurück und verwendet Laser bestimmter Wellenlängen, um die Blutgefäße wiederherzustellen, die im „Kampf“ zwischen Malassezia und dem Immunsystem gelähmt wurden.

Normalerweise verwenden Ärzte gepulste Farbstofflaser (PDL) und Photorejuvenation, um Patienten mit seborrhoischer Dermatitis zu behandeln. Bei PDL wird ein Laser mit einer Wellenlänge von 595 nm verwendet, um rote Blutgefäße effizient zu entfernen. Allerdings können im behandelten Bereich nach der Behandlung deutliche Symptome wie „violette Flecken“ auftreten und die Erholungszeit beträgt etwa eine halbe Stunde. Es ist auch weniger beliebt und teurer. Bei der Photorejuvenation wird intensives gepulstes Licht (Wellenlänge zwischen 400 und 1200 nm) verwendet, um die Symptome der roten Blutstreifen zu lindern, und diese Methode erzielt gute Ergebnisse.

3. Präventionsstrategien für seborrhoische Dermatitis

Wer möchte nicht eine gesunde Haut haben? Wie das Sprichwort sagt: Gute Vorsorge ist schlechter als gute Heilung. Als nächstes werden in diesem Artikel die Präventionsstrategien für seborrhoische Dermatitis vorgestellt.

1. Stärkung der „Abwehrlinie“ der Haut – sanfte Hautpflege

Als größtes Organ des menschlichen Körpers ist die Haut täglich einer Vielzahl von Reizen ausgesetzt, unter anderem auch ultravioletter Strahlung. Daher ist eine angemessene Hautpflege erforderlich, um die durch Reizungen verursachten Schäden zu verringern.

(1) Angemessene Reinigung

Verwenden Sie mildere Reinigungsmittel und vermeiden Sie die Verwendung stark reizender Gesichtsreiniger, Duschgels und Shampoos, die Seife und Sulfate enthalten. Wenn Sie Make-up von Ihrem Gesicht entfernen, reiben Sie es sanft, ohne wiederholt zu reiben. Wenn die Talgproduktion am Nachmittag zunimmt, waschen Sie Ihr Gesicht mit klarem Wasser.

(2) Richtiger Sonnenschutz

Wenn Sie bei starker Sonneneinstrahlung (z. B. im Sommer) ins Freie gehen, müssen Sie die notwendigen Sonnenschutzmaßnahmen ergreifen und einen Sonnenhut tragen. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel Sonnencreme auf dieselbe Stelle aufzutragen, da dies kontraproduktiv sein kann.

(3) Sorgfältig eincremen

In Gebieten mit trockenerem Klima sollte der Haut besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Täglich sollten erfrischende, wenig reizende Feuchtigkeitsprodukte verwendet werden.

(4) Vermeiden Sie Stimulation

Seborrhoische Dermatitis selbst hat die Eigenschaft, die Hautbarriere zu schädigen. Daher müssen wir Hautreizungen reduzieren und weitere Hautschäden vermeiden. Während der akuten Phase der Erkrankung müssen wir Wind und Sonne meiden, Verbrühungen und Kratzer auf der Haut vermeiden und keine stark reizenden Gesichtsreiniger zur Reinigung der Haut verwenden.

2. Zurück zu den Grundlagen – lebe ein normales Leben

Neben der schonenden Hautpflege müssen wir auch auf einen geregelten Tagesablauf (kein langes Aufbleiben) und eine ausgewogene Ernährung achten. Schließlich ist der menschliche Körper wie eine Symphonie. Nur wenn in jeder Hinsicht Harmonie herrscht, kann der menschliche Körper gesund bleiben.

Um unsere Haut zu schützen, sollten wir uns leicht ernähren, scharfe und reizende Speisen meiden und keinen Alkohol trinken. Menschen ohne Tabus sollten mehr ballaststoffreiche, eiweiß- und vitaminreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Milch, Eier, mageres Fleisch, Fisch, frisches Gemüse und Obst zu sich nehmen. Eine angemessene Erhöhung des Ballaststoffgehalts in der Ernährung kann die Darmmotilität fördern und die Fettaufnahme verringern. Nur wenn wir der Versuchung kalorien- und fettreicher Nahrungsmittel widerstehen, können wir die „Schuppenkatastrophe“ vermeiden.

Die Häufigkeit der seborrhoischen Dermatitis bei Erwachsenen beträgt 2 bis 5 %, was eine große Bedrohung für die Hautgesundheit darstellt. Dank der kontinuierlichen Verbesserung der medizinischen Standards ist es in den letzten Jahren unzähligen Patienten gelungen, die unter „Schuppen“ leiden, diese Krankheit loszuwerden. Ich bin davon überzeugt, dass sich die Prävention und Behandlung von seborrhoischer Dermatitis mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Medizintechnik und dem zunehmenden öffentlichen Bewusstsein für seborrhoische Dermatitis in Zukunft definitiv immer weiter verbessern wird!

Verweise

[1]Wikramanayake TC, Borda LJ, Miteva M, et al. Seborrhoische Dermatitis – Ein Blick über Malassezia hinaus[J]. Experimentelle Dermatologie, 2019, 28(9): 991-1001. DOI:10.1111/exd.14006.

[2] Zhang Fan, Li Yuanhong, Li Shurun ​​et al. Forschungsfortschritte in der klinischen Diagnose und Behandlung der seborrhoischen Dermatitis[J]. Chinesisches Journal für Medizinische Ästhetik, 2022, 12(10):83-90.

<<:  NOEES: Wie viel wissen Sie über die neue Revolution in der minimalinvasiven Chirurgie?

>>:  Werden Sie zu einer Trendsuche! Wenn in Speiseeis coliforme Bakterien nachgewiesen werden, bedeutet das, dass es durch Fäkalien verunreinigt ist? Kann ich es trotzdem bedenkenlos essen?

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und -techniken für Sternanis-Osmanthus

Sternanis-Osmanthus ist eine Zierpflanze, die vie...

Wann ist in Hubei die beste Zeit, um mittelfrühen Reis auszusäen?

Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Zwischen...

Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen der Ananas

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Ana...

Die Vorteile und Wirkungen von dreifarbigem Quinoa

Jeder hat vielleicht schon einmal von Quinoa gehö...

Erfahren Sie mehr über Tumormarker

Autor: Li Shengmin, Zhongshan-Krankenhaus der Uni...

So schneiden Sie Rosen, damit sie gut aussehen

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Rosenschneide...

Was sind die Nährwerte von Pfirsichen

Pfirsiche sind im Sommer Saisonfrüchte. Viele von...