Kirschen sind eine Frucht, die viele Menschen gerne essen. Sie haben eine leuchtende Farbe, sind kristallklar und schön, reich an Vitaminen und haben einen großen Verbrauchermarkt. Nach dem Wachstum über Frühling, Sommer und Herbst hat der Kirschbaum seine Nährstoffe sehr gut gespeichert und verfügt über genügend Energie, um nach dem Umpflanzen in der neuen Umgebung schnell Wurzeln zu schlagen und auszutreiben. Zeit zum Umpflanzen von KirschbäumenDas Umpflanzen von Kirschen erfolgt normalerweise im zeitigen Frühjahr . Im Herbst sinkt die Oberflächentemperatur rapide, sodass es für Setzlinge zu dieser Zeit schwierig ist, neue Wurzeln zu bilden. Zudem ist die Luft trocken, sodass die Setzlinge leicht Wasser verlieren, was ihrem Überleben nicht förderlich ist. Wie man einen Kirschbaum verpflanzt1. Den Baum ausgraben Graben Sie den Baum mitsamt den Wurzeln aus, am besten mit dem Wurzelballen , und je größer, desto besser. Dadurch können Schäden am Wurzelsystem, insbesondere an der Pfahlwurzel, verringert und die Überlebenschancen maximiert werden. 2. Äste beschneiden Um die Nährstoffspeicherung zu gewährleisten und eine Verschwendung von Nährstoffen zu vermeiden, sowie um einen übermäßigen Wasserverbrauch zu vermeiden, müssen die Zweige beschnitten werden . Entfernen Sie die meisten der ursprünglichen Zweige und einige Blätter und lassen Sie eine kleine Menge zum Atmen übrig. Die beschnittenen Teile sollten gut geschützt und mit einem Schutzmittel bestrichen werden, um eine Infektion zu verhindern. 3. Pflanzgrube Graben Sie je nach Größe des Baums eine Grube zum Umpflanzen . Die Grube sollte breiter und tiefer sein als die Größe des Baums. Geben Sie ausreichend Basisdünger darunter , vermischen Sie diesen mit der Pflanzerde und desinfizieren Sie ihn anschließend mit Desinfektionsmittel. Anschließend verpflanzen Sie die Bäume, füllen sie mit Blumenerde und gießen sie gründlich an, um das Wurzelwachstum zu fördern. 4. Schattengerüst Frisch verpflanzte Bäume vertragen starke Sonneneinstrahlung nicht, da sie sich noch nicht vollständig angepasst haben und daher Schatten benötigen. Im nächsten Schritt wird ein Regal angebracht, um zu verhindern, dass es vom Wind umgeweht wird. Pflege beim Umpflanzen von KirschbäumenGießen Sie die Pflanzen nach dem Einpflanzen eine Zeit lang etwa einmal pro Woche , indem Sie sie mit kleinen Wassermengen durchfluten, um Lücken zwischen den Wurzeln und der Erde zu vermeiden. Nach jeder Düngung die Pflanzen erneut gießen . Umwickeln Sie den Stammteil mit Folie und befestigen Sie die Folie anschließend mit Strohseil am Stamm. Sorgen Sie für ausreichende Temperatur und Luftfeuchtigkeit im umwickelten Kofferraum. Reduzieren Sie die Bewässerung während der Regenzeit und lassen Sie überschüssiges Wasser rechtzeitig ablaufen. |
<<: Die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Syngonium (Syngonium-Bilder und Anbautechniken)
>>: Welche Umgebung eignet sich für Kriechgras? Wie sieht Kriechgras aus?
Bevor Sie Parfümzitronen pflanzen, müssen Sie Blu...
Was ist die Air Products-Website? Air Products &am...
Autor: Zhou Yanheng, Chefarzt, Peking University ...
Lavendel-Wachstumsbedingungen Lavendel eignet sic...
Wie man Orchideen züchtet, um eine hohe Knospenra...
Wenn wir grüne Bohnen pflanzen, stoßen wir manchm...
Weizen wird normalerweise Ende August oder Anfang...
Flammulina velutipes ist in China, Japan, Russlan...
Bei normalem Füllmaterial handelt es sich um eine...
Birnen schmecken süß und leicht säuerlich und sin...
Chilischoten sind reich an Vitaminen und der rich...
Selenreiches Pulver ist ein aufstrebendes Gesundh...
Bisher waren mehr als 1.000 neuroprotektive Medik...
Amomum villosum ist ein Gewürz mit einer kleinen,...
Hiobstränen und Milch sind zwei Zutaten, die jede...