Wie man den großen Glücksbaum züchtet und worauf man achten muss Wie man den Glücksbaum züchtet, um ihn kräftiger zu machen

Wie man den großen Glücksbaum züchtet und worauf man achten muss Wie man den Glücksbaum züchtet, um ihn kräftiger zu machen

Der Glücksbaum ist seit jeher eine beliebte Topfpflanze in Privathaushalten, nicht nur, weil seine Blätter elegant und schön aussehen, sondern auch, weil er eine gute Feng-Shui-Wirkung hat. Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es also für den reichen Baum?

Ist der große Glücksbaum leicht zu züchten?

Der große Glücksbaum ist relativ pflegeleicht . Es kann im Innenbereich kultiviert werden und die Überlebensrate ist sehr hoch . Beim Umpflanzen ist es nicht notwendig, Erde mitzubringen oder mit Chemikalien zu behandeln. Sie können es in der Regel auf dem Balkon oder im Schlafzimmer platzieren, solange dort eine gewisse Sonneneinstrahlung vorhanden ist.

So züchten Sie den großen Glücksbaum

1. Boden

Der Glücksbaum stellt keine hohen Ansprüche an den Boden. Für den Anbau ist es jedoch besser, Lehm oder sandigen Lehm zu wählen, der reich an organischen Stoffen, locker in der Textur und gut durchlässig ist. Dies fördert sein gesundes Wachstum. Für die Anzucht empfiehlt es sich, Gartenerde mit Humuserde zu mischen.

2. Beleuchtung

Der üppige Baum ist sonnenhungrig und benötigt im Frühjahr und Herbst täglich 3 bis 4 Stunden Sonnenlicht . Dies kann die Photosynthese der Pflanze fördern und die glänzend grüne Farbe der Blätter erhalten. Sorgen Sie im Sommer und Herbst für eine entsprechende Beschattung und sorgen Sie für ausreichend Luft- und Bodenfeuchtigkeit. Sie können die Blätter rechtzeitig mit Wasser besprühen, um sie zu reinigen und so für ein gutes Wachstum zu sorgen.

3. Temperatur

Der chinesische Reichbaum ist sowohl kälteresistent als auch hitzebeständig. Normalerweise kann es Temperaturen bis zu minus 33 Grad Celsius überleben und erleidet keinen Frostschaden. Es ist eine subtropische Pflanze mit einer geeigneten Wachstumstemperatur von 18 °C bis 26 °C . Bei höheren Temperaturen wächst es schneller.

4. Feuchtigkeit

Während der Wachstumsphase des Chinaschilfbaums ist es notwendig , ihn rechtzeitig zu gießen, um die Erde im Topf stets feucht zu halten . Bei hohen Temperaturen im Sommer sollten Sie die Blattoberfläche des üppigen Baumes täglich mit Wasser besprühen, damit die Blätter frei atmen können. Bei kalten Temperaturen im Winter können Sie die Gießhäufigkeit entsprechend reduzieren und die Erde im Topf feucht halten. Dadurch kann das normale Wachstum des üppigen Baumes aufrechterhalten und der Laubfall verringert werden.

5. Dünger

Der chinesische Reichbaum hat keine besonderen Ansprüche an die Düngung, aber durch die monatliche Gabe eines Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrnährstoffdüngers kann die Pflanze den größten Teil ihres Nährstoffbedarfs decken. Im Winter, wenn sich die Wurzeln der Pflanze in einer halbgeschlossenen Phase befinden, können sie keine Nährstoffe aufnehmen. Daher ist es nicht empfehlenswert, den nährstoffreichen Baum zu dieser Zeit zu düngen.

Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege des reichen Baumes

Bei der Pflege des China-Riesenbaums muss man beachten , dass dieser sehr anfällig für Krankheiten und Schadinsekten ist . Wenn Blattfleckenkrankheit auftritt, kann sie mit Carbendazim behandelt werden, indem alle 15 Tage einmal gesprüht wird. Handelt es sich um einen Insektenbefall, können Sie ihn mit Cypermethrin behandeln. Die Wachstumsumgebung sollte nicht zu feucht sein, da dies das Wachstum von Insekten begünstigt und außerdem dazu führt, dass die Blätter gelb werden und abfallen.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den roten Tänzer So kultivieren Sie einen roten Tänzer-Bonsai

>>:  Der gesamte Prozess der Maiskolben-Anbautechnologie für Austernpilze (Maiskolben-Rohstoffanbau für Austernpilze)

Artikel empfehlen

Wann wird Ingwer geerntet? In welchem ​​Monat ist Erntezeit?

Ingwererntezeit 1. Ernte von jungem Ingwer: Junge...

Die einfachste Methode zum Einlegen von sauren Bohnen

Der Sommer ist da und es ist die Jahreszeit, in d...

Wie wäre es mit Wikipedia? Wikipedia-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Wikipedia? Wikipedia, auch bekannt als „Vo...

Wie man Popcorn macht und wofür man es verwendet

Viele Leute essen gerne Popcorn, deshalb erkläre ...

Wer sollte keine Kiwis essen? Tabus beim Verzehr von Kiwis

Kiwi ist eine köstliche Frucht, die im Leben beso...

Kann man aus Kastanien Porridge machen? Wie man Kastanienbrei kocht

Die Kastanie ist eine nahrhafte Nuss mit hohem es...