Prüfungsexperte: Qu Bo Chefarzt der Allgemeinchirurgie, Yangtze River Shipping General Hospital Kürzlich suchte eine Frau in Kunming, Yunnan, wegen Bauchschmerzen einen Arzt auf. Da die Frau bereits Vorerkrankungen hatte, suchte sie mehrere Sprechstunden im Krankenhaus auf, wo schließlich eine akute Blinddarmentzündung diagnostiziert wurde. Nach der Infusion ließen ihre Symptome nach und sie konnte gehen. Leider verstarb sie noch am selben Tag, als sie nach Hause zurückkehrte. Nach der forensischen Untersuchung war die Todesursache ein Darmverschluss aufgrund einer intraabdominalen Hernie. Quelle: Weibo-Screenshot Was also ist ein Darmverschluss? Was sind die Symptome? Wie können wir das verhindern? Was ist ein Darmverschluss? Ein Darmverschluss bedeutet, vereinfacht ausgedrückt, dass der Darminhalt aus verschiedenen Gründen nicht ungehindert den Darm passieren kann , der Darm also „blockiert“ ist. Ein Darmverschluss kann schwerwiegende klinische Folgen wie Darmgangrän, Darmperforation und septischen Schock haben. Quelle: Baidu Enzyklopädie Es gibt viele Arten von Darmverschlüssen, darunter akute Darmverschlüsse, strangulierte Darmverschlüsse usw., von denen die strangulierte Darmverschlüsse die schwerwiegendste sind. Ein strangulierter Darmverschluss kann schwerwiegende Komplikationen wie Darmbrand, Perforation, Sepsis, ARDS usw. verursachen und in schweren Fällen zum Tod des Patienten führen. Bei einem strangulierten Darmverschluss sollte umgehend eine Laparotomie und gegebenenfalls eine Darmresektion durchgeführt werden, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Die oben erwähnte Frau erlitt einen Darmverschluss aufgrund einer intraabdominalen Hernie. Ein Darmverschluss durch eine intraabdominale Hernie ist eine relativ seltene Erkrankung, weist jedoch eine hohe Sterblichkeitsrate auf. Ein durch einen Leistenbruch verursachter Darmverschluss beginnt akut und schreitet rasch fort. Die Patienten sind relativ alt und haben häufig Grunderkrankungen. Wenn die Krankheit nicht umgehend und wirksam diagnostiziert und behandelt wird, kann es zu Darmstrangulation und -nekrosen, Darmperforationen und sogar zu einem septischen Schock kommen, der zum Tod führt. Wenn Menschen unter unerklärlichen Bauchschmerzen leiden, müssen sie sich daher zur Untersuchung ins Krankenhaus begeben, um die wahre Ursache herauszufinden. Symptome eines Darmverschlusses Wie kann ich als Normalbürger feststellen, ob ich einen Darmverschluss habe? Zunächst sollten wir einige Symptome eines Darmverschlusses verstehen. Wenn wir auf ein oder mehrere Symptome stoßen, sollten wir besonders aufmerksam sein. 1. Bauchschmerzen. Bei einem Darmverschluss kommt es bei den meisten Patienten zu krampfartigen Bauchkoliken. Dieser Schmerz tritt anfallsartig auf und bessert sich nach dem Krampf. 2. Darmverschluss. Über einen langen Zeitraum werden keine Gase und kein Kot aus dem Darm ausgeschieden. 3. Blähungen. Da Gase und Exkremente im Darm nicht ausgeschieden werden können, sammeln sie sich an und führen leicht zu Blähungen. 4. Übelkeit und Erbrechen. Da der Darm blockiert ist, kann der Darminhalt nicht nach unten, sondern nur nach oben fließen, was zu Übelkeit und Erbrechen führt. Quelle: unsplash Mit zunehmendem Alter werden die Zähne älterer Menschen spärlich und locker, was ihnen das Kauen ihrer Mahlzeiten erschwert und ihren Magen stark belastet. Gleichzeitig degenerieren auch ihre Verdauungsorgane und können nicht die gesamte Nahrung verdauen. Zu viele Speisereste verklumpen daher im Darm und verstopfen so die Darmhöhle, was schließlich zu einem Darmverschluss führt. Ältere Menschen sollten besonders darauf achten, einen Darmverschluss zu vermeiden. Da ältere Menschen unter bestimmten Grunderkrankungen leiden können, ist selbst bei der Diagnose eines Darmverschlusses eine Operation aufgrund der hohen Risiken nicht möglich, was ihre Schmerzen und Belastungen noch verstärkt. Neben älteren Menschen sind auch Kinder und Jugendliche anfällig für einen Darmverschluss. Ein akuter Darmverschluss ist eine häufige Erkrankung des akuten Abdomens bei Kindern und wird meist durch eine Intussuszeption verursacht. Zu den häufigsten Symptomen zählen Bauchschmerzen, Blähungen, Blässe und Erbrechen. Aufgrund der unterschiedlichen Arten und Orte des Darmverschlusses unterscheiden sich jedoch auch die klinischen Symptome bei Kindern. Quelle: Baidu Enzyklopädie Ein akuter Darmverschluss entwickelt sich rasch und kann innerhalb kurzer Zeit zu Durchblutungsstörungen im betroffenen Bereich führen, was leicht zu Komplikationen wie Darmwandinfektionen und Darmwandnekrosen führen und die Darmfunktion des Kindes schädigen kann. Ein Darmverschluss ist für den menschlichen Körper sehr schädlich. Manche Symptome entwickeln sich schnell und akut, sodass es für die Betroffenen schwierig ist, schnell zu reagieren. Daher ist die tägliche Vorbeugung eines Darmverschlusses äußerst wichtig. Wie kann man einem Darmverschluss vorbeugen? Im Alltag können wir einem Darmverschluss durch Maßnahmen wie Ernährung und Bewegung vorbeugen. Hier sind einige konkrete Vorschläge: 1. Reduzieren Sie die Aufnahme schwer verdaulicher Lebensmittel. Zu diesen Nahrungsmitteln zählen beispielsweise Innereien, fettes Fleisch, Klebreisbällchen, Reisbällchen usw. Reduzieren Sie die Menge der Nahrung, die Sie zu sich nehmen, um Ihren Magen zu entlasten. 2. Das Essen sollte schonend zubereitet werden, und der Garvorgang und die Garzeit sollten entsprechend verlängert werden, um die Verdauung zu erleichtern. Der Geschmack des Essens sollte so leicht wie möglich sein. 3. Essen Sie mehr Gemüse und andere ballaststoffreiche Lebensmittel, damit die Ballaststoffe die Darmtätigkeit fördern, den Stuhlgang reibungslos gestalten und das Krankheitsrisiko senken. Quelle: pexels 4. Vermeiden Sie nach dem Essen anstrengende Tätigkeiten, um eine Darmverdrehung zu vermeiden und das Risiko eines akuten Darmverschlusses zu verringern. 5. Wenn Sie an Verdauungsstörungen im Magen und Darm leiden, befolgen Sie den Rat Ihres Arztes und wählen Sie geeignete Medikamente, um die Darmperistaltik zu steigern und so den Stuhlgang zu erleichtern. Bei wiederholt auftretenden Verdauungsbeschwerden sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden, um etwaige Auffälligkeiten im Darm frühzeitig zu erkennen. Neben der regelmäßigen und gesunden Ernährung im Alltag sollten Sie auch darauf achten, regelmäßig verdauungsfördernde Lebensmittel zu sich zu nehmen. Und Sie können nach dem Essen leichte Übungen machen, um einem Darmverschluss vorzubeugen. Achten Sie immer auf die körperliche Gesundheit älterer Menschen oder Kinder in Ihrer Umgebung, die unter einer schlechten Verdauung leiden. Wenn Sie sich unwohl fühlen, suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf, um ernsthafte Erkrankungen zu vermeiden. |
<<: Bewegung ist gut für die Gesundheit, aber Sie sollten auch Ihre Knie schützen
Heute bin ich zu Hause und habe am Wochenende nic...
Was ist die Website der niederländischen Taigao-Gr...
Viele Kataraktpatienten stellen sich vor der Oper...
Es ist bekannt, dass Palisander ein Edelholz ist,...
Keine Diät, kein Sport, nur eine kleine Pille kan...
Wie gut kennen Sie sich mit Kokosbrei aus? Lassen...
Portulak ist ein Wildgemüse, das in ländlichen Ge...
Autor: Shi Jiayu Peking Union Medical College Hos...
Die blaue Indigofrucht, auch als Blaues Geißblatt...
Wir alle wissen, dass KFC von Zeit zu Zeit Spielz...
Strohpilze wachsen auf Grasland. Sie sind herzför...
Die Wachstumsumgebung und -bedingungen von Murray...
Bei Sonnenblumen mit alten Wurzeln handelt es sic...
Wachstumsbedingungen für Begonienblüten Begonien ...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal zweifarbige g...