Beim Einpflanzen des Glücksbaums in einen Topf, insbesondere bei der Platzierung im Innenbereich, sollte zunächst der Topfboden erhöht werden, da sich sonst leicht Wasser staut. Wenn eine runde Wasserschale oder -matte darunter gestellt wird, sollte ein Ziegelstein oder Ähnliches als Stütze unter den Topf gelegt werden, damit sich kein Wasser im Topf staut. Ist ein großer oder kleiner Topf für den Glücksbaum besser?Der Glücksbaum kann in einen großen Topf gepflanzt werden . Der Durchmesser des Blumentopfes darf nicht zu klein sein, da sich die Wurzeln sonst rundherum ausbreiten. Ist er zu klein, fehlt der Platz zum Wachsen, was das Wachstum des Glücksbaums behindert. Es kommt vor allem darauf an, ob die Pflanze groß oder klein ist . Wenn es groß ist, verwenden Sie einen großen Topf, und wenn es klein ist, verwenden Sie einen kleinen Topf. So sieht es besser aus. Zum Einpflanzen des Glücksbaumes werden meist flache Töpfe verwendet . Besser ist ein Blumentopf mit etwas größerem Durchmesser, da das Wurzelwerk des Glücksbaums nicht sehr tief reicht und er keine sehr große Pfahlwurzel besitzt. Daher darf der Blumentopf während der Kultivierungsphase, egal ob beim Pflanzen oder Umtopfen, nicht zu tief sein, da er sonst unpraktisch zu handhaben ist, das gründliche Gießen schwierig wird und es leicht zu Wasseransammlungen kommt, die das Wachstum beeinträchtigen. Glücksbaum-UmtopfzeitAls Jahreszeit zum Umtopfen des Glücksbaums wird meist der Herbst gewählt, da das Klima dann mild und für das Wachstum des Glücksbaums geeignet ist. Es empfiehlt sich, den Topf mittags zu wechseln, wenn die Temperatur passt. Die Pflanze überlebt problemlos und wächst nach dem Umtopfen schnell wieder weiter. Außerdem sind die Wurzeln des Glücksbaums unterentwickelt, sodass der Boden um ihn herum richtig behandelt werden muss, um das gesunde Wachstum der Pflanze zu gewährleisten. So topfen Sie den Glücksbaum um1. Vorbereitung zum Umtopfen Der Glücksbaum ist eine relativ große Pflanze. Um das Herausnehmen der Pflanze zu erleichtern, muss diese eine Woche vor dem Umtopfen ausreichend gegossen werden . Dadurch wird die Erde im Topf fixiert und lässt sich leichter entfernen. Sie sollten auch eine kleine Schaufel, Schere usw. bereitlegen, um spätere Arbeiten zu erleichtern. 2. Topf entfernen Nachdem die Vorbereitung abgeschlossen ist, lockern Sie mit einer kleinen Schaufel die Erde rund um den Blumentopfrand auf , kippen Sie den Blumentopf zur Seite und nehmen Sie dann den Glücksbaum heraus . Nach einer Wachstumsphase kann das Wurzelsystem des Glücksbaums dicht und unordentlich werden und es können alte und verfaulte Wurzeln vorhanden sein, die mit einer Schere abgeschnitten werden können. Die gesunden Wurzeln dürfen nicht beschädigt werden. 3. Pflanzen in Töpfen Bereiten Sie vor dem Eintopfen die Erde und die Blumentöpfe vor . Als Boden kommt Nährboden infrage, gegebenenfalls kann auch Flusssand zugemischt werden. Dadurch kann die Durchlässigkeit erhöht und der normale Wasserabfluss erleichtert werden. Füllen Sie den Blumentopf mit Nährerde, pflanzen Sie den Glücksbaum hinein und pflegen Sie ihn nach der Eingewöhnung wie gewohnt. |
>>: Pflanzmethode und -zeit von Rahmkohl Pflanzmethode und -schritte von Rahmkohl
Schweinerippchensuppe ist eine gesunde Suppe mit ...
Bei Tante Sun aus Yunnan, 58 Jahre alt, wurde let...
Passionsfrucht ist ursprünglich ein spezieller Ob...
Die Inlandsverkäufe von Fahrzeugen mit alternativ...
Die Blüten der Prunkwinden blühen normalerweise j...
Laba-Brei ist ein traditioneller chinesischer Bre...
Kakibaum-Übersicht Die Frucht des Kakibaums heißt...
Die Kürbismelone, auch als Kürbis, Flachkürbis us...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von süßem Long...
Rapsschalen als Dünger Rapsschalen können als Dün...
Wir alle wissen, dass es viele Arten von Tofu gib...
Orangen sind im Herbst die angenehmste Frucht zum...
In süßem Reiswein gekochte Eier sind in Südchina ...
Myrtewein ist eine Art Fruchtwein, der aus frisch...