So pflanzen Sie Feigen auf dem Balkon So pflanzen Sie Feigen auf dem Balkon

So pflanzen Sie Feigen auf dem Balkon So pflanzen Sie Feigen auf dem Balkon

Jeder pflanzt gerne allerlei schöne Blumen und Pflanzen auf seinem Balkon oder im heimischen Garten. Manche Blumenliebhaber pflanzen auch Obstpflanzen in Blumentöpfe, damit sie die Früchte, die sie selbst anbauen, nicht nur genießen, sondern auch probieren können.

Ist es gut, einen Feigenbaum auf dem Balkon zu pflanzen?

Besser ist es, Feigen auf dem Balkon anzupflanzen . Da sie in der Topfkultur viele Früchte trägt und wenig Pflege benötigt, ist sie eine sehr gute Wahl. Seine Blüten werden in männliche und weibliche unterteilt. Sie blühen, werden bestäubt und tragen Früchte im Blütenboden. Von außen sind sie nicht zu erkennen, daher die Bezeichnung Abb.

Der Feigenbaum ist robust und kräftig, weist kaum Krankheiten und Schädlinge auf , ist kälteresistent und resistent gegen trockene Luft und erfriert erst bei minus 20 Grad Celsius. Es ist außerdem resistent gegen Verschmutzung und eignet sich am besten für Balkone mit hohen Temperaturen im Sommer, hoher Strahlung und kälteren Wintern.

Schritte zum Anbau von Feigen auf dem Balkon

1. Blumentopfauswahl

Feigen sind verholzende Pflanzen und die Setzlinge werden größer. Bei der Wahl des Blumentopfs sollten Sie außerdem darauf achten, dass dieser etwas größer ist , da sich die Wurzeln sonst nicht richtig ausdehnen können und somit die normale Aufnahme des Wassers beeinträchtigt wird.

2. Bodenbearbeitung

Feigen stellen keine großen Ansprüche an den Boden; lockerer und gut atmungsaktiver Boden reicht aus . Feigen können nicht vollständig in Gartenerde gepflanzt werden. Es kann mit Lauberde, Gartenerde, Flusssand und Dünger gemischt werden.

3. Legen Sie es in das Becken

Wenn Sie Feigen pflanzen , polstern Sie zunächst die Abflusslöcher am Boden des Topfes mit Fliesen aus , füllen Sie dann einen Teil der Anzuchterde hinein, geben Sie eine kleine Menge Dünger auf den Boden des Topfes, pflanzen Sie die Pflanze dann in den Topf , füllen Sie die Erde ein und verdichten Sie sie vorsichtig mit den Händen, gießen Sie gründlich und stellen Sie sie an einen kühlen und belüfteten Ort, um das Wachstum der Sämlinge zu verlangsamen.

Wichtige Punkte für den Feigenanbau auf dem Balkon

1. Bewässerung

Feigen sind trockenheitsresistent, haben aber Angst vor Staunässe. Bei der Pflege sollten sie nicht zu häufig gegossen werden . Während der Wachstumsphase sollte für ausreichend Wasser gesorgt werden . Zusätzlich zum normalen Gießen im Sommer sollte zur Abkühlung der Blätter Wasser aufgesprüht werden.

2. Düngung

Nachdem die Feigen in die Wachstumsphase eingetreten sind, geben Sie ihnen ein- bis zweimal im Monat organischen Dünger . Geeignet ist fermentiertes Kuchendüngerwasser oder Reiswaschwasser. Während der Fruchtperiode muss die Aufwandmenge an Phosphor- und Kaliumdünger erhöht werden, um die Fruchtentwicklung zu fördern.

3. Beleuchtung

Feigen sind lichtliebende Pflanzen. Während der Pflege sollten die Topfpflanzen an einem Ort mit ausreichend Licht aufgestellt werden und die Umgebung sollte gut belüftet sein. Wird die Pflanze längere Zeit keinem Licht ausgesetzt, bildet sie nur Blätter, aber keine Früchte.

<<:  Wie pflanzt man Bittermelone auf dem Balkon? Wie baut man ein Gestell zum Anpflanzen von Bittermelonen auf dem Balkon?

>>:  Wie man Sternhirse anbaut und Vorsichtsmaßnahmen Wie man Sternhirse anbaut

Artikel empfehlen

Dieses Virus infiziert nur Menschen! Vorsicht im Winter und Frühjahr!

Autor: Wen Jing (Shanghai Pasteur Institute, Chin...

Wie wählt man Keimreis aus?

Schnelle Fakten: 1. Keimreis ist raffinierter Rei...

Welche Vorteile hat es, mehr Drachenfrüchte zu essen?

Pitaya ist eine nahrhafte tropische Frucht und di...

So bereiten Sie einen Eintopf aus Wintermelone, Gerste und Entenkeulen zu

Wenn Frauen häufig Coix-Samen essen, ist das gut ...

Wie man Traubenwein herstellt Wie man Traubenwein herstellt

Trauben sind nicht nur eine köstliche Frucht, son...

Die Wirksamkeit und Funktion von Alternaria albuminosa

Haben Sie schon einmal Hühnchen mit Pilzen gegess...

Wie man Sternanissamen pflanzt

Pflanzzeit für Sternanissamen Sternanissamen sind...