Nährwert und Wirksamkeit der Wasserkastanie

Nährwert und Wirksamkeit der Wasserkastanie

Sie haben vielleicht noch nie Wasserkastanien gegessen, aber ihr Alias ​​Calla ist jedem ein Begriff. Aber kennen Sie den Nährwert von Wasserkastanien ?

Die Wachstumsumgebung der Wasserkastanie

Die Wasserkastanie ist eine mehrjährige krautige Wasserpflanze, die gerne in Teichen wächst oder auf Reisfeldern angebaut wird. Die ungeschlechtliche Vermehrung erfolgt durch Knollen, auch Fruchtbälle genannt. Wasserkastanien mögen Wärme und Feuchtigkeit und sind frostscheu. Sie eignen sich für den Anbau in Lehmböden mit lockerem Oberboden und festem Unterboden. Beim Anbau ist eine Bodenbearbeitungsschicht von 20–25 cm erforderlich, die das Wachstum und die Entwicklung der Zwiebeln fördert, ohne dass die Zwiebeln tief bohren müssen. Die einzelnen Größen sind gleichmäßig und konsistent, was auch das Graben erleichtert. Wenn die Bodenbearbeitungsschicht zu klebrig ist, ist das Wachstum der Zwiebeln nicht förderlich. Wenn zu viel Humus vorhanden ist, verringert sich der Zuckergehalt der Zwiebeln und die Süße wird schlecht. Sie eignet sich für den Anbau im flachen Wasser und benötigt hinsichtlich ihres Nährstoffbedarfs weniger Stickstoffdünger und mehr Phosphordünger.

Während der gesamten Wachstumsperiode ist ausreichend Licht erforderlich. Der gesamte Fortpflanzungsprozess läuft wie folgt ab:

(1) Keimung: Wenn die Temperatur 10-15 °C erreicht, können mehr als 80 % der Zwiebeln keimen. Gleichzeitig wachsen Triebe und blattähnliche Stängel nach oben. Wenn die Sämlinge 5-6 blattähnliche Stängel haben, sprießen neue Wurzeln nach unten.

(ii) Bestockung und Teilung: Die Ende Juli bis Anfang August umgepflanzten Hirtentäschel-Setzlinge werden in 3 bis 5 Tagen grün. Die Erhaltungsstiele an der Spitze der Keimstiele werden blattähnliche Stängel nach oben wachsen lassen, und durch kontinuierliche Bestockung wird ein Mutterpflanzencluster gebildet. Gleichzeitig bilden seine seitlichen Knospen mehrere Ausläufer in alle Richtungen. Nach der Ausdehnung von 3 bis 4 Knoten und 10 bis 15 cm sprießen aus der Endknospe des fleischigen Stängels an der Spitze dann blattartige Stängel nach oben, die kontinuierlich Bestockung und Bildung neuer Zweige bewirken. Durch diese wiederholte Teilung und Bestockung wird der Pflanzenbestand allmählich größer, die Zahl der blattähnlichen Stämme nimmt stark zu und die Zahl der oberirdischen Stämme einer Pflanze kann auf 300 bis 400 ansteigen. Bei Temperaturen zwischen 25 und 30 °C erfolgt die Bestockung und Verholzung am schnellsten. Nach Beginn des Septembers sinken die Temperaturen allmählich und die Ansammlung photosynthetischer Produkte nimmt allmählich zu. Das Wachstum der Ausläufer ändert sich von einer horizontalen Richtung zu einem schrägen Wachstum in Richtung Boden, allgemein bekannt als „untere Zone“. Ab Anfang Oktober werden keine blattartigen Stängel mehr gebildet. Zu dieser Zeit beginnen die Spitzen aller Ausläufer anzuschwellen und es bilden sich Knollen. Der Ertrag der Wasserkastanie hängt von der Anzahl und Größe der Zwiebeln ab, die wiederum von der Anzahl der Teilungen und der Anzahl und Qualität der oberirdischen Stängel bestimmt wird. Wie oben erwähnt, treten Bestockung und Teilung am schnellsten auf, wenn die Temperatur zwischen 25 und 30 °C liegt, und ein Ramet bringt alle 10 bis 15 Tage einen Ramet hervor. In unserer Gegend sind es meist 2 bis 3 Ramet-Etagen, manchmal auch bis zu 5 bis 6 Etagen. Die ganze Anlage hat insgesamt 30 bis 40 Ramet-Etagen. Ab Ende September sinken die Temperaturen erheblich und es kommt nicht mehr zur Bestockung. Daher sollten wir uns bemühen, eine gewisse angemessene Anzahl von Teilungen bei geeigneten Temperaturen zu erhalten, um die Menge und Qualität der oberirdischen blattähnlichen Stängel sicherzustellen. Am besten verpflanzen Sie die Wasserkastanien bis Ende Juli, und die letzte Verpflanzung sollte nicht später als Anfang Herbst erfolgen.

Nährwert von Wasserkastanien

Nährwert-Information

Der Phosphorgehalt in Wasserkastanien ist höher als in Wurzelgemüse. Er kann das menschliche Wachstum und die Entwicklung fördern und physiologische Funktionen aufrechterhalten. Er ist sehr vorteilhaft für die Entwicklung von Zähnen und Knochen. Gleichzeitig kann er den Stoffwechsel von Zucker, Fett und Eiweiß im Körper fördern und den Säure-Basen-Haushalt regulieren.

Ausgewogen, daher sind Wasserkastanien auch für Kinder geeignet. Großbritannien hat bei seinen Untersuchungen an Wasserkastanien eine Substanz namens „Wasserkastanie“ entdeckt. Diese Substanz hat eine gewisse hemmende Wirkung auf Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Clostridium difficile und Pseudomonas aeruginosa und hat zudem eine gewisse blutdrucksenkende Wirkung. Darüber hinaus wirkt dieser Stoff vorbeugend und therapeutisch gegen Krebs.

Wasserkastanien sind zart und saftig und können Durst lindern, der durch den Verlust von Körperflüssigkeit aufgrund von Fieber entsteht. Sie haben auch eine gewisse unterstützende therapeutische Wirkung bei Diabetikern mit häufigem Harndrang.

Das Abkochen von Wasserkastanien kann die Diurese fördern und Strangurie beseitigen. Es hat eine gewisse therapeutische Wirkung bei Menschen mit Harnbeschwerden und kann als gute Nahrungsmitteltherapie für Patienten mit Harnwegsinfektionen verwendet werden. Jüngste Studien haben ergeben, dass Wasserkastanien eine antivirale Substanz enthalten, die Meningitis- und Grippeviren hemmen und zur Verhinderung der Ausbreitung von Meningitis und Grippe eingesetzt werden kann.

Auswirkungen von Wasserkastanien

Wasserkastanien werden seit langem als Heilmittel verwendet und sind bereits seit der Antike bekannt. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Wasserkastanien von Natur aus süß und kühl sind und Hitze beseitigen und Schleim lösen, Appetit und Verdauung anregen, die Flüssigkeitsproduktion fördern und Trockenheit befeuchten, die Sehkraft verbessern und nüchtern machen. Sie eignen sich klinisch zur Behandlung von Yin-Mangel und Lungentrockenheit, Husten mit Schleim, Durst und Verstopfung, Trunkenheit und Schläfrigkeit. Während der Epidemiesaison von Infektionskrankheiten der Atemwege ist der Verzehr von Wasserkastanien zur Vorbeugung und Behandlung von Meningitis, Masern, Keuchhusten und akuter Rachenentzündung von Vorteil. In der klinischen Praxis der traditionellen chinesischen Medizin werden Wasserkastanien häufig zur Herstellung von „Xue Geng Tang“ verwendet, um Hitze zu beseitigen und Schleim zu entfernen, den Blutdruck zu senken und trockenen und harten Stuhl zu behandeln. Antihypertensive Wirkung: Wasserkastaniensaft, der mit frischem Lotuswurzelsaft, Birnensaft, frischem Schilfwurzelsaft und Ophiopogon japonicus-Saft vermischt wird, wird als „Fünf-Säfte-Getränk“ bezeichnet und soll die Speichelproduktion anregen, Hitze beseitigen und den Blutdruck senken.

Zur Behandlung von Speiseröhrenkrebs: 10 Wasserkastanien mit Schale dämpfen und täglich essen.

Gegen Halsschmerzen: Wasserkastaniensaft auspressen und kalt trinken, jeweils 125 Gramm.

Zur Vorbeugung von Grippe: 250 Gramm frische Wasserkastanien, 1 Stück Zuckerrohr, in Stücke schneiden, in einen Topf geben und kochen, nach dem Kochen essen. Es hat die Wirkung, Hitze und Entzündungen zu beseitigen, Flüssigkeit zu fördern und den Durst zu löschen. Es eignet sich zur Behandlung von Reizbarkeit und Durst im Spätstadium von Fieber und anhaltendem leichtem Fieber und kann auch Grippe vorbeugen.

Zur Förderung der Darmtätigkeit: 500 Gramm Wasserkastanien kochen und zerstampfen, salzen, Ingwer und Bohnenpulver zugeben, zu Kugeln pressen, frittieren und anschließend auslöffeln. Die Soße mit Maisstärke andicken und über die Fleischbällchen gießen. Sie schmeckt köstlich und geschmeidig und kann die Verdauung unterstützen, den Appetit anregen und den Stuhlgang fördern.

Behandlung von Hämorrhoiden: Auch für Patienten mit Hämorrhoiden ist der regelmäßige Verzehr von Wasserkastanien sehr vorteilhaft.

Unterstützende Behandlung von Krebs: Wasserkastanien enthalten auch wirksame Inhaltsstoffe zur Vorbeugung und Behandlung von Krebs. Sie werden hauptsächlich zur klinischen Behandlung von Lungenkrebs, Speiseröhrenkrebs und Brustkrebs eingesetzt. Sie sind ein sehr gutes unterstützendes Behandlungsmittel.

Fieber senken: Wasserkastanien sind ein Nahrungsmittel gegen Erkältungen und wirken gut gegen Hitze und Feuer. Es kann Hitze beseitigen, die Speichelproduktion fördern und die Ernährung ergänzen. Es ist am besten für Patienten mit Fieber geeignet. Es hat außerdem eine blutkühlende und entgiftende Wirkung, fördert die Diurese und lindert Verstopfung, entfernt Feuchtigkeit und ist schleimlösend, hilft bei der Ernährung und lindert Blähungen.

Masern brechen nicht aus: Wasserkastanien oder Schilfwurzeln in Wasser kochen und als Tee trinken, das kann helfen, Masern frühzeitig auszubrechen und schnell auszuheilen. Und kann Komplikationen vorbeugen.

Hühneraugen: 6 Wasserkastanien und 12 Buchweizenkörner. Nachdem Sie Ihre Füße jeden Abend mit warmem Wasser gewaschen haben, kratzen Sie die Hühneraugen zunächst vorsichtig mit der Spitze einer Nadel ab (nicht zu tief), um den losen Schmutz zu entfernen. Nehmen Sie zwei Buchweizenkörner in den Mund und zerdrücken Sie sie mit den Vorderzähnen, um die zarte schwarze Haut zu entfernen. Tragen Sie das Buchweizenmehl mit den Fingern auf die Hühneraugen auf, um sie zu füllen. Tragen Sie dann etwas Speichel auf, um den Buchweizen anzufeuchten. Waschen Sie außerdem die Wasserkastanien, schneiden Sie sie in Stücke von der Größe eines Maiskolbens und so dick wie Kupfermünzen und kleben Sie sie auf die Buchweizenoberfläche des Maiskolbens. Wickeln Sie sie in ein dünnes Tuch, damit sie nicht auseinanderfallen. Tun Sie dies eine Woche lang und der Maiskolben wird verschwinden, ohne dass Sie es bemerken. Diese Methode wurde vielfach erprobt und ist ziemlich effektiv.

Akute Nephritis: Ein Liang (vier Qian Trockenprodukt) von Süßwasserkastaniensämlingen (Tongtiancao) und fünf Qian getrocknete Mandarinenschale, in Wasser abgekocht und oral eingenommen. Es kann nicht nur Nephritis heilen, sondern ist auch wirksam bei der Beseitigung von Ödemen.

Katarakt: Wenn Sie zerdrückten Wasserkastaniensaft in die Augen träufeln, kann dies zur Beseitigung des Katarakts führen.

Wind-Feuer rote Augen (akute Konjunktivitis): Frische Wasserkastanien waschen und schälen, zerdrücken, den Saft mit Gaze auspressen, etwas Salz hinzufügen und die Augen ausspülen.

Nierensteine: 1. Schälen Sie die Schale von rohen Wasserkastanien und essen Sie täglich ein bis drei Pfund davon roh. Diese Methode ist wirksam bei der Behandlung von säurebedingten Nierensteinen. 2. Kochen Sie Wasserkastanien, Maiskolben und fossiles Gras (auch als echtes Rohrgras bekannt) in Wasser und trinken Sie es anstelle von Tee. Es ist wirksam bei der Behandlung verschiedener Steine.

Dosierung

1. Wasserkastanien sollten nicht roh gegessen werden, da sie im Schlamm wachsen und sich an der Schale und im Inneren mehr Bakterien und Parasiten ansiedeln können. Daher müssen sie vor dem Verzehr gründlich gewaschen und gekocht werden. 2. Als Zutat werden meist gekochte Speisen verwendet, sie können aber auch gebraten, geröstet oder als Füllung verwendet werden. Wie etwa „Gebratene Wasserkastanien mit Garnelen“, „Gebratene Wasserkastanien mit Hühnerwürfeln“ usw.

3. Wasserkastanien haben eine gute Wirkung beim Reinigen von Hitze und Feuer. Sie werden bei Hitzehusten und dickem Schleim verwendet, der schwer abzuhusten ist: 1 Tasse Wasserkastaniensaft mit 1,5 Gramm Fritillaria cirrhosa (zu Pulver gemahlen) gut vermischen und 2 bis 3 Mal am Tag einnehmen. Es kann Hitze beseitigen, die Speichelproduktion fördern und die Ernährung ergänzen. Es ist am besten für Patienten mit Fieber geeignet.

So kochen Sie Wasserkastanien, um den höchsten Nährwert zu erhalten

1. Trocknen Im Frühjahr ist es nicht einfach, die große Menge an Wasserkastanien zu konservieren. Die Bauern setzen die Wasserkastanien zu Hause der Sonne aus. Dadurch bleiben die Wasserkastanien länger haltbar und die getrockneten Wasserkastanien sind süßer und köstlicher. 2. Wasserkastanienpulver herstellen Wasserkastanien können wie Lotuswurzeln zu Pulver verarbeitet und dann zur Herstellung von Getränken verwendet werden. Die Leute kennen nur Lotuswurzelpulver, aber nur wenige kennen Wasserkastanienpulver ( in Wuwei, Anhui allgemein als Fruchtpulver bekannt ) . Die Herstellungsmethode ist ungefähr die gleiche wie bei Lotuswurzelpulver. Es ist dickflüssiger als Lotuswurzelpulver und schmeckt erfrischender. Bei einer Ausweitung wird es auf jeden Fall einen riesigen Markt geben. 3. Wasserkastanien können roh gegessen werden 4. Als Zutat werden meist gekochte Speisen verwendet, sie können aber auch gebraten, geröstet oder als Füllung verwendet werden. Wie zum Beispiel Gebratene Wasserkastanien mit Garnelen , Gebratene Wasserkastanien mit Hühnerwürfeln usw. 5. Wasserkastanie hat eine gute Wirkung beim Wegspülen von Hitze und Reinigen von Feuer ; sie wird bei Hitzehusten, dickem Schleim und schwierigem Husten verwendet: 1 Tasse Wasserkastaniensaft, Sichuan Fritillaria 1,5 g ( Zu Pulver mahlen ) , gut mischen und 2 bis 3 Mal täglich einnehmen. Es kann Hitze beseitigen, die Speichelproduktion fördern und die Ernährung ergänzen. Es ist am besten für Patienten mit Fieber geeignet.

Die Wasserkastanie gehört zum Stamm der Bedecktsamer, Klasse der Monokotyledonen, Ordnung der Poaceae, Familie der Cyperaceae.

<<:  Zutaten und Zubereitung dreier frischer Gerichte

>>:  Vorsichtsmaßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit von Frauen im Frühjahr Welche Lebensmittel sind im Frühjahr gut für die Erhaltung der Gesundheit

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Schneealoe

Schneealoe ist eine Sukkulente, die in den Tropen...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Bambus?

Bambusanbaumethode Bambus eignet sich zum Anpflan...

Kann man Guavenkerne essen? Welche Wirkung und Funktion haben Guavenkerne?

Guave ist eine köstliche und nahrhafte tropische ...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Phalaenopsis

Phalaenopsis ist eigentlich eine Orchideenart. Si...

Wie man Kakis schnell reifen lässt

Jeden Herbst sind Kakis in großen Mengen auf dem ...

Die Wirksamkeit und Tabus des Kochens von Litschischalen in Wasser

Litschi ist eine der beliebtesten und köstlichste...

Was ist lila Blattgemüse

Was ist lila Blattgemüse Lila Blätter beziehen si...

Schritte zur Herstellung von gedämpften Eiern in Papayamilch

In Papayamilch gedämpfte Eier eignen sich sehr gu...