Können im Winter verpflanzte Bäume überleben? Ist die Überlebensrate von Setzlingen, die nach Winterbeginn gepflanzt werden, hoch?

Können im Winter verpflanzte Bäume überleben? Ist die Überlebensrate von Setzlingen, die nach Winterbeginn gepflanzt werden, hoch?

Ist es einfach, im Winter Bäume zu pflanzen?

Im Winter verpflanzte Bäume können überleben und große, im Winter verpflanzte Bäume können schnell Wurzeln schlagen . Beispielsweise haben Laubbäume und blühende Sträucher wie Pappeln, Weiden, Platanen, Robinien, Bergahorne und Liguster eine relativ hohe Überlebensrate, wenn sie im Winter verpflanzt werden. Allerdings besteht bei diesen Bäumen keine hundertprozentige Überlebenschance.

Aber nicht alle gepflanzten Bäume können überleben. Nur wenn sie in einer geeigneten Umgebung gepflanzt werden, können sie überleben. In nördlichen Regionen ist es für Bäume im Allgemeinen schwierig zu überleben, wenn sie im Winter gepflanzt werden. Daher ist der Frühling ein besserer Zeitpunkt.

Darüber hinaus können Obstbaumsetzlinge im Winter verpflanzt werden . Aufgrund der niedrigen Temperaturen im Winter hören Obstbaumsetzlinge normalerweise auf zu wachsen und verfallen in einen Ruhezustand, und ihre physiologischen Aktivitäten stagnieren im Wesentlichen.

Durch das Umpflanzen werden Obstbaumsetzlinge kaum geschädigt und Stressreaktionen können vermieden werden. Allerdings muss beim Umpflanzen unbedingt auf den richtigen Zeitpunkt geachtet werden und zwar dann, wenn das Laub vollständig abgefallen und der Boden noch nicht gefroren ist.

Was Sie beim Umpflanzen von Bäumen beachten sollten

Baumauswahl

① Die Auswahl von Setzlingen mit kräftigem Wachstum, gut entwickeltem Wurzelsystem und ohne Krankheiten oder Insektenbefall ist der Standard für im Winter verpflanzte Setzlinge. Tatsächlich ist dieser Standard zu jeder Jahreszeit anwendbar.

2. Der Stamm des Setzlings sollte gerade sein, die Krone sollte quadratisch sein und der Baum sollte wenige oder keine Narben aufweisen. Die Seitenäste sollten gleichmäßig verteilt sein, die Rinde sollte hellgrün sein und die Gesamtform sollte schön sein.

3. Wenn Sie immergrüne Baumarten verpflanzen, sollten Sie Setzlinge wählen, deren Frühjahrstriebe nicht mehr wachsen und deren Seitentriebe noch nicht ausgetrieben sind. Zu beachten ist, dass wenn es sich um einen verpflanzten Setzling handelt, dieser nicht im selben Jahr erneut verpflanzt werden darf. Es muss ein Jahr lang wachsen, bevor es verpflanzt werden kann.

Äste beschneiden

Vor dem Umpflanzen müssen die Zweige der Setzlinge beschnitten werden. Das Beschneiden beginnt mit den folgenden Aspekten:

1. Wenn es sich um eine Vollkronentransplantation handelt, sollte die Hälfte der Zweige des laufenden Jahres abgeschnitten werden, und das Ausdünnen der Zweige sollte entsprechend erfolgen.

2. Wenn es sich um eine Halbkronentransplantation handelt, sollten alle Äste über 3 cm Höhe belassen oder entsprechend gekürzt werden, wobei die Gesamtform des Baumes zu wahren ist.

3. Wenn Sie durch Stammabschneiden verpflanzen, behalten Sie nur den Hauptstamm oder einige dicke Hauptäste.

Laubbäume können grundsätzlich um die Hälfte zurückgeschnitten werden. Bei Nadelbäumen steht die Ausdünnung im Vordergrund, wobei der Rückschnitt maximal 1/3 beträgt. Bei immergrünen Blättern kann der Rückschnitt durch Kronenreduzierung erfolgen, wobei die Äste innerhalb der Krone entsprechend ausgedünnt werden. Tragen Sie beim Umpflanzen und Abschneiden des Stammes ein Medikament auf die Sägestabwunde auf, um die Überlebensrate zu erhöhen .

Was Sie beim Pflanzen eines Baumes beachten sollten

Handelt es sich um einen ruhenden Laubbaum oder -strauch, können Sie eine wurzelnackte Verpflanzung vornehmen oder etwas „Herzboden“ mitbringen. Wenn Sie einen großen Baum verpflanzen, müssen Sie ein professionelles Team auswählen. Um Schäden zu vermeiden, verpflanzen Sie ihn am besten mit einem Erdballen.

Besprühen Sie den Baum drei Tage vor dem Umpflanzen von unten mit einem Antitranspirationsmittel . Wenn ein Erdballen verwendet wird, sollte dieser mindestens den zehnfachen Durchmesser in Brusthöhe aufweisen. Beim Verpacken werden meist Strohseile verwendet, um Erdballen, Baumkronen etc. zum Schutz einzuwickeln.

<<:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Lippenstift-Sukkulenten So züchten Sie Lippenstift-Sukkulenten

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für rote Pflaumenbäume Vorsichtsmaßnahmen beim Umpflanzen roter Pflaumenbäume

Artikel empfehlen

Der Nährwert von Naturreis und wie man Naturreis isst

Brauner Reis ist ein Lebensmittel mit hohem Nährw...

Die Wirksamkeit, Effekte und Tabus der Pfirsichblüte

Im März blühen die Pfirsichblüten und bieten die ...

Warum leiden Menschen an Schlaflosigkeit?

Dies ist der 3762. Artikel von Da Yi Xiao Hu Mit ...

So bereiten Sie köstliches Rührei mit Tomaten zu

Rührei mit Tomaten ist mein Lieblingsgericht. Mei...

Was ist Torfboden?

Torfboden, auch Torfboden genannt, ist Erde, die ...

So bereiten Sie köstliche tiefgefrorene Bohnen zu

Ich glaube, viele Leute haben grüne Bohnen gegess...

Wie man Ixora anbaut und worauf man beim Anbau von Ixora achten muss

Die Ixora ist eine Pflanze mit dichten Blüten und...

So verhindern und bekämpfen Sie die Melonenwelke

Zuckermelonen sind die beliebtesten Melonenfrücht...

Probleme mit der Haltbarkeit von Bärengallepulver

Bärengallepulver wird, wie der Name schon sagt, d...

Verstehen Sie wirklich, was Blutspenden und Plasmaspenden bedeuten?

Blutprodukte spielen in der modernen medizinische...