Was ist der Grund für die Risse in den Fliesen? Ist der Riss in den Fliesen eine schlechte Fliese?

Was ist der Grund für die Risse in den Fliesen? Ist der Riss in den Fliesen eine schlechte Fliese?

Wir alle wissen, dass Keramikfliesen ein gängiges Dekorationsmaterial sind und in fast allen Häusern verlegt werden. Manche Leute entdecken einige Zeit nach der Verlegung Risse in den Fliesen. Dies ist ein weit verbreitetes Phänomen. Was ist also die Ursache für Risse in Fliesen? Schauen wir uns das unten genauer an!

Was verursacht Risse in Fliesen?

1. Gründe für die Fliesenqualität

Obwohl die Fliesen bei der Verarbeitung und Auslieferung aus der Fabrik geprüft und qualifiziert werden und keine Qualitätsmängel aufweisen, werden sie viele Male von der Fabrik zu verschiedenen Händlern und dann zu den weiter unten aufgeführten Vertriebshändlern transportiert. Obwohl die Fliesen auch verpackt und geschützt sind, bedeutet dies nicht, dass die Fliesen durch Transport und Bewegung nicht beschädigt werden, und bei einigen Fliesen kommt es bei diesem Vorgang nicht zu inneren Schäden. Der Schaden ist direkt sichtbar, jedoch sind Fliesen mit inneren Schäden im Moment nicht zu erkennen und der Meister kann dies beim Verlegen der Fliesen nicht überprüfen. Nach Abschluss der Verlegung kommt es aufgrund der Klebematerialien und äußerer Kräfte zu Rissen in den Fliesen. In diesem Fall sind die Risse in den Fliesen auf die Qualität der Fliesen selbst zurückzuführen.

2. Fliesen, die mit Wasser vollgesogen und nicht richtig gepflegt wurden

Wie jeder weiß, ist das Verkleben von Fliesen eine technische Arbeit und unterschiedliche Fliesen erfordern unterschiedliche Klebemethoden. Bei Fliesen mit Rissen handelt es sich häufig um Tonfliesen. Diese Art von Fliesen muss vor dem Einkleben in Wasser eingeweicht und nach dem Verlegen zur Pflege mit Wasser besprüht werden. Nur so kann eine einwandfreie Qualität der verklebten Fliesen gewährleistet werden. Werden die Fliesen vor dem Verlegen nicht ausreichend lange gewässert und anschließend verlegt, kann es später zu Qualitätsproblemen kommen. Wenn die Fliesen nach dem Verlegen nicht zur Pflege mit Wasser besprüht werden, treten Probleme mit den geklebten Fliesen auf, und diese Qualitätsprobleme können zu Rissen in den Fliesen führen.

3. Probleme mit Klebematerialien

Verschiedene Fliesenarten stellen unterschiedliche Anforderungen an das Klebematerial. Normalerweise wird für Tonfliesen Zement der Körnung 32,5 verwendet und die Fliesen sind auch in der Gebrauchsanweisung entsprechend gekennzeichnet. Nur diese Zementqualität kann das beste Klebematerial für Tonfliesen sein. Während der Renovierung haben manche Eigentümer oft Angst, dass Zement der Güteklasse 32,5 zum Verkleben der Fliesen nicht ausreicht, und verwenden daher Zement der Güteklasse höher zum Verkleben der Fliesen. Dies führt dazu, dass der Schrumpfungskoeffizient des Zements und der Schrumpfungskoeffizient der Fliesen nicht gleich sind. Darüber hinaus ist der hochwertige Zement nicht mit dem Zement der ursprünglichen Wand vergleichbar, was zu Rissen in den Fliesen führen kann. Auch an normalen Wänden sind Risse zu sehen.

4. Beeinflusst durch äußere Kräfte

Wenn nach dem Verlegen der Fliesen Risse in der neu errichteten Wand auftreten, liegt dies an der Kraft der sinkenden Wand, die die Fliesen dehnt und Risse verursacht. Zudem kann es durch die Sanierung der Wände und die Nachbarn nebenan zu vermehrten Riefenbildungen an den Rissstellen der Fliesen kommen. Durch die Vibrationskraft der Rillen wird die Tragfähigkeit der Wand verringert, was außerdem zu Rissen in den Fliesen führen kann.

Lösungen für gesprungene Fliesen

Unabhängig vom Grund für das Reißen der Fliesen empfiehlt es sich, bei vielen Rissen die gerissenen Fliesen auszutauschen, um den ästhetischen Gesamteindruck zu wahren. Wenn nur eine Fliese einen Riss aufweist, können Sie einen professionellen Fliesenleger bitten, den Riss zu reparieren. Nach der Reparatur ist der Riss auf der Fliese völlig unsichtbar. Achten Sie beim Verlegen von Fliesen gleichzeitig auf folgende Punkte:

Es ist sehr wichtig, den Untergrund vor dem Verlegen der Fliesen zu behandeln. Prüfen Sie zunächst, ob die Basisschicht hohl ist, und prüfen Sie dann, ob die Zementqualität der Basiswand dem Standard entspricht. Wenn alle Indikatoren nicht erfüllt sind, muss vor dem Verlegen der Fliesen die Grundschicht der zu fliesenden Fläche gründlich behandelt werden.

Für das Verlegen von Fliesen gibt es Temperaturanforderungen. Bei Raumtemperaturen unter 5°C ist eine Fliesenverlegung nicht möglich, da die Festigkeit der Fliesen dadurch beeinträchtigt wird.

Vor dem Verlegen der Fliesen muss der Untergrund angefeuchtet werden, um eine Luftfeuchtigkeit von 30–70 % sicherzustellen. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass das Klebematerial auf natürliche Weise trocknet und nicht schnell trocknet, um die Qualität der Verlegung nicht zu beeinträchtigen.

Achten Sie beim Verlegen der Fliesen unbedingt darauf, Zwischenräume zu lassen. Es wird empfohlen, einen Abstand von 1,5–3 mm zu lassen. Zunächst einmal können die Spezifikationen der Fliesen nicht hundertprozentig gleich sein. Darüber hinaus schwankt der Ausdehnungskoeffizient von Fliesen aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion erheblich, sodass das Freihalten von Zwischenräumen eine Art Schutz für die Fliesen darstellt.

So wählen Sie die besten Fliesen aus

1. Bei der Auswahl der Fliesen müssen Sie sich darüber im Klaren sein, wo die Fliesen, die Sie kaufen, verwendet werden sollen, da an verschiedenen Orten unterschiedliche Fliesen verwendet werden. Fliesen werden grundsätzlich in mehr als vier Typen unterteilt, daher müssen Sie vor der Auswahl entsprechend Ihren Anforderungen auswählen.

2. Es gibt viele Qualitäten von Fliesen und die Preise für hochwertige und minderwertige Fliesen sind natürlich sehr unterschiedlich. Natürlich gilt: Je höher der Preis, desto besser die relative Qualität und außerdem ist es umweltfreundlich und schadstofffrei, aber Sie müssen entsprechend Ihrem eigenen Verbrauchsniveau wählen.

3. Bei der Auswahl der Fliesen sollten Sie nicht nur nach Ihren eigenen Vorlieben und Ihrem Geschmack wählen, sondern auch darauf achten, ob Stil und Farbe der Fliesen zum Einrichtungsstil passen. Da es viele Arten und Farben von Fliesen gibt, müssen Sie beim Kauf auf das Gesamtbild achten und sicherstellen, dass sie zum Einrichtungsstil Ihres Zuhauses passen.

<<:  Wie viel kostet die Investition in ein Erdbeergewächshaus? Wie hoch sind die Baukosten und die Kosten für ein Erdbeergewächshaus pro Acre?

>>:  Schnittlauch auf dem Balkon: So ziehen Sie am einfachsten Schnittlauch auf dem Balkon an

Artikel empfehlen

Welche Art von Lotuswurzel eignet sich besser für kalte Lotuswurzelscheiben?

Wir alle wissen, dass Lotuswurzeln ein sehr belie...

Welche Früchte können Ihre Haut verschönern?

Obst enthält viele wertvolle Nährstoffe und ist r...

Die Wirksamkeit und Funktion von Frühlingsbambussprossen

Frühlingsbambussprossen, auch Bambussprossen gena...

Die Wirksamkeit und Funktion der Mopan-Kaki

Mopan-Kaki ist eine Kakisorte, die hauptsächlich ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Orange Nr. 7

Haben Sie schon einmal Orange Nr. 7 probiert? Es ...

Wie wäre es mit Lidzi? Lidzi-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Lidezi-Website? Leaders ist eine berüh...

So macht man leckeren Chinakohl

Das Choy-Herz ist das zarteste Gemüseherz. Es ist...