Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kopfschmerzen und Taille bei zervikaler Spondylose? Warum verursacht eine zervikale Spondylose Kopfschmerzen?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kopfschmerzen und Taille bei zervikaler Spondylose? Warum verursacht eine zervikale Spondylose Kopfschmerzen?

Zervikale Spondylose ist eine Krankheit, an der moderne Menschen sehr häufig leiden, insbesondere diejenigen, die süchtig nach ihren Handys sind oder im Büro arbeiten. Neben Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule kann eine zervikale Spondylose auch Symptome wie Schwindel, Taubheitsgefühl in den Händen, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen verursachen. Warum also verursacht eine zervikale Spondylose Kopfschmerzen?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kopfschmerzen und Taille bei zervikaler Spondylose?

Eine zervikale Spondylose kann zwar Kopfschmerzen verursachen, hat aber grundsätzlich nichts mit der Lendenwirbelsäule zu tun. Wenn sich jedoch eine zervikale Spondylose bis zu einem gewissen Grad entwickelt, kann sie auch die Lendenwirbelsäule beeinträchtigen. Die typische Erscheinungsform ist eine enge Taille, wie ein Seil. Dies ist eines der Symptome einer Kompression des hinteren Rückenmarks der Halswirbelsäule.

Subokzipitale Muskeln

Eine zervikale Spondylose kann Kopfschmerzen verursachen, aber unterschiedliche Muskeln verursachen an unterschiedlichen Stellen Probleme. Wenn die subokzipitalen Muskeln angespannt und schmerzhaft sind, treten die Kopfschmerzen über dem Ohr und in der Nähe der Schläfe auf!

Musculus sternocleidomastoideus

Apropos Kopfschmerzen: Es gibt einen weiteren wichtigen Muskel, den sogenannten Musculus mastoideus thoracicus, der Schmerzen im Hinterkopf, in der Nähe der Schläfen, tief in den Augenhöhlen und in der Stirn verursachen kann. Die Schmerzpunkte sind im Bereich des Warzenfortsatzes und an der Vorderseite des Halses zu spüren!

Halbwirbelsäulenmuskel

Der Musculus semispinalis kann Schmerzen im Hinterkopfbereich verursachen. Dieser Muskel kann auch Schmerzen und Beschwerden im Nacken verursachen. Je höher der Schmerzpunkt liegt, desto höher liegt auch der schmerzauslösende Bereich im Hinterkopf.

Kompression des hinteren Rückenmarks

Eine lumbale Spondylose verursacht keine Symptome im Kopfbereich, eine zervikale Spondylose kann jedoch Probleme unterhalb der Taille verursachen. Am typischsten ist eine Kompression der hinteren Säule der Wirbelsäule, die dazu führen kann, dass sich die Taille anfühlt, als wäre sie mit Seilen gefesselt, und dass sich die Fußsohlen beim Gehen uneben anfühlen, als würde man auf Baumwolle laufen!

Warum verursacht eine zervikale Spondylose Kopfschmerzen?

1. Muskeldehnung

Bei einer Schädigung der Halswirbelsäule kommt es zu einer direkten Kompression und Zerrung des empfindlichen Muskelgewebes im Kopf, was zu Kopfschmerzen führt.

2. Gefäßkompression

Wenn die großen Arterien, die durch die Halswirbelsäule verlaufen, komprimiert werden, kann dies zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns führen und Kopfschmerzen verursachen. So kann beispielsweise eine direkte Kompression der Arteria vertebralis durch die erkrankte Stelle zu einer Mangeldurchblutung des vertebralis-basilären Arteriensystems führen und Kopfschmerzen auslösen.

3. Nervenkompression

Eine zervikale Spondylose kann die Nerven und das Rückenmark im Halsbereich stimulieren und komprimieren und so ausstrahlende Neuralgie verursachen.

4. Chemische Stimulation erzeugen

Wenn unsere Nackenmuskeln jedoch über einen längeren Zeitraum angespannt sind, führt dies zur Produktion von Chemikalien wie Milchsäure, die unseren Körper reizen. Viele Menschen haben am Tag nach anstrengenden Übungen Schmerzen in den Beinen. Dies liegt daran, dass der Körper während der Belastung chemische Reaktionen auslöst und Substanzen wie Milchsäure unseren Körper stimulieren.

Wo schmerzen die Kopfschmerzen bei einer zervikalen Spondylose?

1. Schmerzen auf der Oberseite des Kopfes

Die meisten Schmerzen in diesem Bereich hängen mit dem Musculus splenius capitis zusammen. Wenn Triggerpunkte im Musculus splenius capitis vorhanden sind, kann es zu einer Stimulation des Nervus occipitalis major auf der Oberseite des Kopfes kommen.

2. Kopfschmerzen über dem Ohr

Wenn Schmerzen in den subokzipitalen Muskeln auftreten, kann dies den subokzipitalen Nerv stimulieren und eine Migräne vom Bereich oberhalb des Ohrs bis in die Nähe der Schläfe verursachen, was ebenfalls zu den häufigsten Migränearten zählt.

3. Schmerzen im Hinterkopf

Schmerzen in diesem Bereich hängen meist mit dem Schmerzpunkt des Musculus semispinalis zusammen. Wenn der Musculus semispinalis angespannt und schmerzhaft ist, kann er den Nervus occipitalis minor stimulieren und Schmerzen im Hinterkopfbereich verursachen.

Dabei handelt es sich um eine durch Muskelprobleme verursachte Migräne, deren Behandlung relativ einfach ist. Wenn Sie Schmerzen im entsprechenden Bereich verspüren, suchen Sie den entsprechenden Triggerpunkt und massieren Sie ihn einmal täglich jeweils 5 Minuten lang mit einer für die Schmerzen angenehmen Kraft. Der Schmerzpunkt verschwindet und die Kopfschmerzen werden geheilt.

4. Halswirbelgelenksstörung

Bei manchen Menschen sind Migräneattacken jedoch nicht nur auf Muskelprobleme zurückzuführen. Manche Menschen leiden beispielsweise an einer Erkrankung der Facettengelenke der Halswirbelsäule, die ebenfalls Migräne auslösen kann. Diese Menschen müssen ihre Nackenmuskulatur entspannen und die gestörten Facettengelenke wieder in die richtige Position bringen. Durch Ruhe am selben Tag können die Beschwerden gelindert werden!

<<:  Welche Jahreszeit ist die beste, um Süßkartoffeln anzupflanzen? Pflanzzeit und -methode für Süßkartoffeln

>>:  Wie pflanzt man Kiwis? Methoden und Schritte. Technologie und Management des Kiwianbaus

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Wassersellerie

Wassersellerie wird auch Wassersellerie oder Wild...

Kennen Sie diese gängigen Lebensmittel wirklich? (2)

In der Küche ist es normal, dass gängige Lebensmi...

Zutaten und Zubereitung für frittierte gefüllte Auberginen

Haben Sie schon einmal frittierte gefüllte Auberg...

Die Wirksamkeit und Funktion der roten Sanddornfrüchte

Viele Menschen haben Sanddorn gegessen und wissen...

Wie man Rosenbrei macht

Heute habe ich gelernt, wie man Rosenbrei für Sch...

Die Wirksamkeit und Funktion von Eselshautgelatine und kandierten Datteln

Datteln aus Eselshautgelatine sind bei Frauen das...

Bitte wissen Sie Folgendes über Affenpocken!

In jüngster Zeit wurden in Peking und Guangzhou n...

Wirkung und Funktionen von Fenchel

Fenchel ist eines der Lieblingsgewürze der Hausfr...