Welcher Essig eignet sich am besten für Gardenien?Sie können Gardenien entweder mit weißem Essig oder Speiseessig gießen . Gardenien sind sehr säureliebend . Bei einem Säuremangel vergilben die Blätter leicht und fallen ab, auch die Blütenknospen fallen ab und die Blüten oxidieren schnell, vergilben und verwelken. Für die Anzucht von Gardenien eignet sich der in Haushalten weit verbreitete Essig sehr gut . Wir führen viele verschiedene Essigsorten und wenn Sie Ihre Pflanzen gießen möchten, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Reisessig. Da es sich bei Reisessig um einen fermentierten Bio-Essig handelt, weist er einen hohen Anteil an organischen Stoffen auf. Bei Anwendung auf Pflanzen kann es die Bodenqualität verbessern und Pflanzen mit Nährstoffen versorgen, ohne Wurzel- oder Keimlingsverbrennungen zu verursachen . Gardenien richtig mit Essig gießenWenn Sie also Probleme beim Gießen mit Essig vermeiden möchten, geben Sie beim Gießen einmal im halben Monat eine Reisessiglösung hinzu. Eine Konzentration von 1:1000 ist ausreichend und muss nicht zu hoch sein. Auf diese Weise kann der Boden etwa alle halben Monate in einen sauren Zustand gebracht werden, allerdings nicht in einen sehr starken sauren Zustand. Achten Sie darauf, dass die Blumenerde leicht sauer ist, damit die Gardenie das Eisen normal aufnehmen kann und die Blätter nicht so schnell gelb werden. So gießen Sie die neu gekaufte Gardenie mit EssigwasserWenn die Blätter Ihrer frisch nach Hause gebrachten Gardenien innerhalb weniger Tage gelb werden, kann dies daran liegen, dass das Leitungswasser alkalisch ist und viel Chlor enthält, was das Wachstum der Gardenien schnell beeinträchtigen kann. Beim Gießen ist es am besten, das Leitungswasser vorab zu lüften und vor Gebrauch 5-8 Stunden ruhen zu lassen oder dem Wasser 1-2 Tropfen weißen Essig hinzuzufügen . Zur Pflege können wir es am Vortag zunächst mit weißem Essigwasser gießen und dann mit einer Eisensulfatlösung bewässern, wodurch der Effekt deutlicher wird. Manche Leute sagen, dass sie nach dem Gießen mit einer Eisensulfatlösung keine Wirkung spüren, was auf eine unsachgemäße Handhabung zurückzuführen sein kann. Denn Eisensulfatpulver muss trocken und verschlossen gelagert werden, da es sonst oxidiert. Das Gießen sollte unmittelbar nach der Wasserzugabe abgeschlossen sein. Sie können einmal mit weißem Essigwasser gießen und dann am Vortag mit einer Eisensulfatlösung gießen. Die Wirkung wird deutlicher sein. |
Was ist die Website der Kingfisher Group? Die King...
Wir alle wissen, dass das neue Coronavirus ein re...
Produktionsprinzipien von Nahrungsergänzungsmitte...
Viele Freunde stellen möglicherweise fest, dass e...
Pflanzbedingungen für Maulbeeren Die Fruchtmaulbe...
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten werden die Stepp...
Eier sind wahrscheinlich eines der am häufigsten ...
Pflanzen wie Jasmin können wir eigentlich nicht a...
Kann der Glücksbaum der Sonne ausgesetzt werden? ...
Es gibt viele Möglichkeiten, Schwertmuscheln zuzu...
Bevorzugt Winterjasmin Schatten oder Sonne? Forsy...
Tee aus roten Bohnen und Gerste ist ein warmer un...
Yamswurzeln sind eine weit verbreitete Nahrungsmi...
Mungobohnensirup kann Hitze lindern und entgiften...
Wann wird das Pagodengemüse gepflanzt? Pagodengem...