Zutaten und Zubereitungsarten von mit Taglilie und Engelwurz gedünstetem Fischkopf

Zutaten und Zubereitungsarten von mit Taglilie und Engelwurz gedünstetem Fischkopf

Mit Taglilie und Engelwurz geschmorter Fischkopf ist eine hitzeableitende Suppe mit hohem therapeutischem Wert. Versuchen wir, sie zuzubereiten!

Einführung von mit Taglilie und Angelica Dahurica gedünstetem Fischkopf

Diese Suppe vertreibt nicht nur Wind und Hitze und befreit die Nasengänge, sondern ist auch eine köstliche Fischkopfsuppe, sehr schmackhaft. Es ist in der Tat eine köstliche Suppe im Spätfrühling, die sowohl schmackhaft als auch therapeutisch ist.

Zutaten für Fischkopfeintopf mit Taglilie und Engelwurz:

20 Gramm Taglilie, 10 Gramm Angelica dahurica (erhältlich in chinesischen Apotheken), 15 rote Datteln, 1/2 großer Fischkopf, 50 Gramm mageres Schweinefleisch und 4 Scheiben Ingwer.

Schritte zum Schmoren von Fischkopf mit Taglilie und Engelwurz

Taglilie einweichen, ausdrücken und nochmals einweichen; Angelica dahurica kurz einweichen; rote Datteln entkernen; Fischkopf waschen, leicht gelb braten und mit wenig Wasser abschrecken; mageres Schweinefleisch waschen und in Stücke schneiden. Alles in einen Tontopf geben, 2000 ml (ca. 8 Schüsseln) Wasser dazugeben, bei starker Hitze aufkochen und dann ca. 1 Stunde bei geringer Hitze köcheln lassen, anschließend salzen.

Zusätzliches Wissen

Die Suppe aus einem großen Fischkopf mit Taglilie, roten Datteln und Engelwurz ist eine unterstützende Stärkungssuppe. Die Taglilie, auch als Goldnadel bekannt, wirkt sich positiv auf das Zwerchfell aus, beseitigt Hitze und nährt das Herz; die chinesische Medizin Engelwurz vertreibt Blähungen und lindert Schmerzen; rote Datteln stärken die Milz und nähren das Blut.

<<:  Zutaten und Schritte für gebratenes Schweinefleisch mit Grünkohl

>>:  Schritte zum Kochen von gebratenen Grünkohl-Cashew-Pilzen

Artikel empfehlen

Wie man Schnittlauch und Äpfel einlegt

Ich bin ein Mensch, der besonders gerne „isst“, u...

So bewahren Sie Kürbiskerne auf

Woher kommen Kürbiskerne? Die meisten Kürbiskerne...

Kann man wilde Topinambur essen? Wie man wilde Topinambur einlegt

Haben Sie schon einmal wilde Topinambur gesehen? ...

Wie man Löwenzahn vermehrt und worauf man achten muss

Wie Löwenzahn sich vermehrt Zu den gängigen Verme...

Die Wirksamkeit und Funktion von Apfelessig

Apfelwein ist einer der berühmtesten Obstweine de...

Wie man Samen von Hühnerfedergemüse aufbewahrt und wie man sie pflanzt

Woher stammen die Samen des Hühnerfedergemüses? H...

Der Nährwert von Saubohnen

Kennen Sie Hu Dou? Kennen Sie seine Wirkungen und...