Lilienlilie ist das, was wir oft Taglilie nennen. Hier ist eine Einführung in den Nährwert der Lilienlilie: Einführung in LilyTaglilie ist die Blütenknospe einer mehrjährigen Pflanze. Sie ist köstlich, zart und nahrhaft. Sie enthält reichlich Pollen, Zucker, Eiweiß, Vitamin C, Kalzium, Fett, Karotin, Aminosäuren und andere Nährstoffe, die der menschliche Körper benötigt. Der Karotingehalt ist sogar um ein Vielfaches höher als bei Tomaten. Taglilie ist von Natur aus süß und kühl und hat die Wirkung, Blutungen zu stoppen, Entzündungen zu reduzieren, Hitze zu beseitigen, Feuchtigkeit zu fördern, Nahrung zu verdauen, das Sehvermögen zu verbessern und die Nerven zu beruhigen. Sie ist wirksam bei Bluterbrechen, blutigem Stuhl, Harnstau, Schlaflosigkeit und Milchretention. Sie kann als Stärkungsmittel nach einer Krankheit oder Geburt verwendet werden. Nährwertanalyse der TaglilieTaglilien haben eine gute gehirnfördernde und Anti-Aging-Wirkung, da sie reich an Lecithin sind, einer Substanz, die Bestandteil vieler Körperzellen, insbesondere der Gehirnzellen, ist. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung und Verbesserung der Gehirnfunktion. Sie können auch Ablagerungen in den Arterien beseitigen und haben besondere therapeutische Wirkungen auf Symptome wie Unaufmerksamkeit, Gedächtnisverlust und Verstopfung der Hirnarterien. Daher wird sie auch als „gehirnförderndes Gemüse“ bezeichnet. Andere Studien haben gezeigt, dass Taglilien den Cholesterinspiegel im Serum deutlich senken können, was sich positiv auf die Genesung von Patienten mit Bluthochdruck auswirkt und sie als Gesundheitsgemüse für Patienten mit Bluthochdruck verwendet werden kann. Taglilien enthalten außerdem wirksame Inhaltsstoffe, die das Wachstum von Krebszellen hemmen können und ihr hoher Gehalt an Rohfasern kann die Stuhlausscheidung fördern, sodass sie als Nahrungsmittel zur Vorbeugung und Behandlung von Darmkrebs eingesetzt werden können. Vorsichtsmaßnahmen für TaglilienTaglilien werden oft mit vegetarischen Gerichten wie dem schwarzen Pilz gekocht. Sie können auch zu Suppen verarbeitet oder mit Eiern, Hühnchen, Fleisch usw. gebraten werden. Sie sind reich an Nährstoffen. Frische Taglilien enthalten jedoch eine Substanz namens „Colchicin“. Obwohl sie an sich ungiftig ist, wird sie vom Magen-Darm-Trakt aufgenommen und im Körper zu „Dicolchicin“ oxidiert, das hochgiftig wird. Essen Sie daher beim Verzehr frischer Lebensmittel nicht zu viel auf einmal. Da die giftigen Bestandteile frischer Taglilien bei hohen Temperaturen von 60 Grad abgeschwächt werden oder verschwinden können, sollten Sie die frische Taglilie vor dem Verzehr zunächst mit kochendem Wasser blanchieren, dann für mehr als 2 Stunden in sauberem Wasser einweichen, herausnehmen und mit Wasser waschen, bevor Sie sie anbraten. Auf diese Weise kann das Colchicin zerstört werden und Sie können frische Taglilien unbedenklich essen. Beim Verzehr trockener Produkte wird Verbrauchern empfohlen, diese vor dem Verzehr mehrmals in sauberem oder warmem Wasser einzuweichen. Dadurch können Schadstoffrückstände wie Schwefeldioxid entfernt werden. Taglilie ist für jeden geeignetFür alle Altersgruppen geeignet. Es eignet sich besonders für Schwangere, Menschen mittleren und höheren Alters sowie für müde Menschen. |
>>: Die therapeutische Wirkung des Goldnadelgemüses
Mit zunehmendem Alter nimmt die Prävalenz von Her...
Düngezeit für Jackfruchtbäume Die Düngung von Jac...
Was ist die Website der World Boxing Organization_...
Jeder isst oft Radieschen und weiß, dass es sich ...
Was ist die Website von Air Canada? Air Canada (fr...
Wann pflanzt man Pflaumenbohnen Brechbohnen, auch...
* Neue Untersuchungen des Ericsson ConsumerLab ze...
Der diabetische Fuß ist eine schwerwiegende Kompl...
Bevorzugt der Phönix Schatten oder Sonne? Der Phö...
Taro ist mittlerweile eine saisonale Zutat und ru...
Kann Vogelnestfarn hydroponisch angebaut werden? ...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Phalaenopsis Orchidee tiefer Topf oder flacher To...
Ich glaube, viele Leute möchten wissen, wie man d...