Beim Umtopfen von Orchideen müssen Sie die gesamte Erde entfernen, die Wurzeln freilegen und prüfen, ob trockene oder faule Wurzeln vorhanden sind. Beim Eintopfen sollten Sie darauf achten, dass die Zwiebel des Orchideenkeimlings höher als die Topfoberfläche ist. Bei mehrjährigen Setzlingen mit kräftigen Orchideenwurzeln können Sie dem Pflanzmaterial etwas Basisdünger beimischen, etwa zersetzten Schafmistdünger oder Langzeitdünger. Achten Sie darauf, nur eine kleine Menge zu verwenden. Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen von OrchideenOrchideen-UmtopfzeitOrchideen werden grundsätzlich alle zwei Jahre umgetopft , im Frühjahr meist im März-April und im Herbst im September-Oktober . Während dieser beiden Zeiträume ist das Klima mild und die Temperatur relativ angenehm, was für das Wachstum der Orchideen nach dem Umtopfen günstig ist. Hinweise zum Umtopfen1. Blumentopfbehandlung Bei der Verwendung alter Töpfe müssen diese in klarem Wasser eingeweicht und anschließend der Sonne ausgesetzt werden. Wenn Sie einen neuen Topf verwenden und ihn vor der Verwendung einweichen, kann dies ihn sowohl reinigen als auch desinfizieren. Wenn die Wurzeln der Orchidee zu dicht sind, müssen Sie in einen größeren, neuen Topf wechseln. 2. Nach dem Eintopfen düngen Düngen Sie die Orchidee nicht direkt nach dem Umtopfen, da sonst die Wurzeln verbrennen. Mit der Düngung muss gewartet werden, bis neue Triebe wachsen. Sie können etwas organischen Flüssigdünger verdünnen, der das Wachstum fördert, und dann die Wurzeln gießen. Methoden und Schritte zum Eintopfen von Orchideen1. Wurzelschnitt und Trocknung Entfernen Sie die Erde, die an den Wurzeln der Orchidee haftet, schneiden Sie die verfaulten Wurzeln ab, legen Sie sie zur Desinfektion in eine Sterilisationslösung, nehmen Sie sie dann heraus und trocknen Sie sie, bereiten Sie einen etwas größeren Blumentopf vor und pflanzen Sie die Orchidee hinein. 2. Bewässerung Nach dem Umtopfen müssen Sie die Orchidee langsam mit reichlich Wasser gießen, beginnend an der Erdoberfläche, bis die Erde vollständig durchnässt ist, bis das Wasser aus dem Topfboden herausfließt, dann hören Sie mit dem Gießen auf und stellen die Orchidee an einen kühlen und belüfteten Ort. 3. Erde zum Umtopfen Wählen Sie zum Pflanzen von Orchideen am besten eine lockere und atmungsaktive Erde und achten Sie außerdem darauf, dass die Erde reich an Nährstoffen ist. Sie können etwas verrottete Erde mit verrotteten Blättern hinzufügen und etwas Schaumstoff hinzufügen, um die Luftdurchlässigkeit zu gewährleisten. |
Heutzutage ziehen immer mehr Menschen integrierte...
Autor: Yuan Yuan, Beijing Boai Hospital Gutachter...
Wie man Mückenschutzgras züchtet Die wichtigsten ...
So vermehren Sie fleischige Junggesellenbäume Die...
Leviathan Press: Wir unterliegen häufig einem Mis...
Die weiße Honigmelone, auch Lanzhou-Honigmelone g...
Viele Menschen essen gern Seetang. Wussten Sie sc...
Anbauumgebung und -bedingungen für Rüben Rüben be...
Das Laternenfest ist rund, der Mond ist rund und ...
Das Naturhistorische Museum Peking zeigt einige s...
Was ist die Website von Daole Autovermietung? Doll...
Chinesische medizinische Himbeeren sind die reife...
Die antike Stadt Fenghuang wurde im 35. Jahr der ...
Düngezeit für Salat Salat düngen Sie am besten im...