Warum schwimmen beim Aufbrühen einige Teeblätter an der Oberfläche? Welche Wassertemperatur muss zum Aufbrühen von Tee eingehalten werden?

Warum schwimmen beim Aufbrühen einige Teeblätter an der Oberfläche? Welche Wassertemperatur muss zum Aufbrühen von Tee eingehalten werden?

Tee ist in meinem Land ein traditionelles Getränk und es gibt viele Teesorten. Wenn Sie Tee in einer Teetasse aus Glas zubereiten, können Sie sehen, dass einige Teeblätter schwimmen und andere auf den Boden sinken. Die schwimmenden Teeblätter beeinträchtigen das Trinkerlebnis. Warum ist das so?

Warum schwimmen beim Aufbrühen einige Teeblätter oben?

Der gesunde Menschenverstand sagt uns, dass es von der Dichte eines Gegenstands abhängt, ob dieser auf dem Wasser schwimmt oder sinkt. Wenn es schwerer als Wasser ist, sinkt es. Nachdem trockener Tee in Wasser eingeweicht wurde, sinkt er langsam. Die Geschwindigkeit, mit der die Teeblätter im Wasser sinken, hängt eng mit der Form der Teeblätter, der Wassertemperatur, der Wasseraufnahme und dem Ausdehnungsgrad der Teeblätter zusammen.

Im Allgemeinen sinkt dünner, langer und gut zubereiteter grüner Tee schneller im Wasser, während flacher Tee langsamer sinkt. Der Teil in der Nähe des Stiels ist schwerer, während der Teil in der Nähe des Schwanzes leichter ist. Normalerweise sinkt es langsam mit der Unterseite nach unten. Daher werden die im Allgemeinen flach geformten Longjing- und Guapian-Tees meist von unten eingegossen, um den schwimmenden Zustand zu verringern, und die schwimmenden Teeblätter bringen beim Trinken eine Menge Unannehmlichkeiten mit sich.

Für Biluochun, Maofeng usw. können Sie die obere oder mittlere Gießmethode verwenden. Wenn die Temperatur nicht hoch genug ist und die Warmbrühmethode verwendet wird, nehmen die Teeblätter das Wasser im Allgemeinen langsamer auf und sinken weniger leicht.

Welche Wassertemperatur muss zum Aufbrühen von Tee eingehalten werden?

Gewöhnlicher Grüntee wird üblicherweise mit 80–85 Grad heißem Wasser aufgebrüht, doch wenn es sich um besonders feinen und feinen Grüntee von hoher Qualität handelt, kann dieser meist nur mit 75–80 Grad heißem Wasser aufgebrüht werden.

Die Teeblätter von weißem Tee und gelbem Tee sind meist zart, manche Sorten sind auch relativ edel. Daher darf beim Aufbrühen nur etwa 70 Grad heißes Wasser verwendet werden.

Bei losem Schwarztee und aromatisiertem Tee gilt: Da die Rohstoffe für die Teeverarbeitung mittelschwer sind, kann dieser mit etwa 90 Grad heißem Wasser aufgebrüht werden.

Beim Aufbrühen von Oolong-Tee und Pu'er-Tee muss dieser mit über 95 Grad heißem, kochendem Wasser aufgebrüht werden. Da für diese Tees reifere Teeblätter als Rohstoffe verwendet werden, handelt es sich um halbfermentierte Tees und die verwendete Teeblattmenge ist groß, sodass kochendes Wasser verwendet werden muss.

Ziegeltee und Schwarztee aus groben und alten Rohstoffen lassen sich selbst mit 100 Grad heißem Wasser nur schwer aufbrühen, daher ist beim Teetrinken die Abkochmethode am besten geeignet.

Muss ich die Teeblätter vor der Zubereitung waschen?

Sie müssen die Teeblätter vor der Teezubereitung waschen, es gibt jedoch Ausnahmen.

1. Ungewaschene Teeblätter

Tees wie Jin Jun Mei, Xinyang Mao Jian, Bai Hao Yin Zhen, Guzhang Mao Jian, Bi Luo Chun usw. werden grundsätzlich nicht gewaschen. Die Rohstoffe dieser Tees sind im Wesentlichen einzelne Knospen oder eine Knospe und ein Blatt, die gerade beginnen, sich zu entfalten, die erste Ernte des Frühlingstees, und der Teehaargehalt ist sehr hoch. 50 % davon wurden beim ersten Aufguss aufgelöst. Es wäre schade, wenn es ausgegossen würde, daher trinken die Leute es normalerweise direkt, ohne es zu waschen, was nach dem Waschen schade wäre.

2. Tee, der gewaschen werden muss

Unter allen Teesorten muss Schwarztee gewaschen werden. Da beim Stapelfermentationsprozess von schwarzem Tee noch keine vollständige Trennung vom Boden möglich ist, treten bei schwarzem Tee noch relativ häufig Hygieneprobleme auf. Nicht nur der Tee muss gewaschen werden, bei minderwertigem Tee ist sogar ein zweimaliges schnelles Waschen erforderlich. Mit Ausnahme von schwarzem Tee müssen auch andere Teesorten minderer Qualität gewaschen werden. Obwohl es als Waschen des Tees bezeichnet wird, wird er dadurch tatsächlich aufgeweckt, was dem Entfalten des Aromas förderlich ist.

3. Es gibt noch andere Teesorten, die Sie selbst auswählen können, wie z. B. Queshe, Junshan Yinzhen, Biluochun zweiter und dritter Klasse, West Lake Longjing usw. Diese Teesorte basiert auf Ihrer persönlichen Wahl. Manche Leute waschen die Teeblätter nicht auf diese Weise, aber ich wasche sie trotzdem. Ich werde mein Bestes tun, die Teeblätter zu waschen, wenn es meinen normalen Trinkgenuss nicht beeinträchtigt. Ich trinke viel Tee, deshalb werde ich vorsichtiger sein. Wenn ich es gelegentlich trinke, verursacht es keine negativen Ablagerungen, daher hat es keine großen Auswirkungen, ob ich es wasche oder nicht.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen von Orchideen sowie Zeit- und Methodenschritte beim Umtopfen von Orchideen

>>:  Wie kann man die Schmerzen einer Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk lindern? Welche Methoden werden zur Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung angewendet?

Artikel empfehlen

Augenpflegetipps, die Augenärzte Ihnen am meisten mitteilen möchten

Die Winterferien sind schon zur Hälfte vorbei und...

Wie man frittierten Tintenfisch mit grünen Paprikaschoten macht

Gebratener Tintenfisch mit grünem Paprika ist ein...

Wie man Cymbidium-Orchideen gießt

Wichtige Punkte zur Bewässerung von Huilan Cymbid...

Soll ich für die Goldfischpflanze einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Soll ich für die Goldfischpflanze einen großen od...

So bewahren Sie Yamssamen auf

Yamssamen Einführung Yamswurzeln haben Samen, die...

Brei aus Frühlingszwiebeln und schwarzen Bohnen

Brei aus Frühlingszwiebeln und fermentierten schw...

Zittert der Körper bei einem Stromschlag oder Kammerflimmern?

Dies ist der 4624. Artikel von Da Yi Xiao Hu An d...

Kann man Essigwasser zum Blumengießen verwenden? Blumen richtig gießen

Kann man Essigwasser zum Blumengießen verwenden? ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Korallenblume

Die Korallenblume ist ein mehrjähriger, immergrün...