Immunität ist die Fähigkeit unseres Körpers, Bakterien und Viren zu widerstehen. Es handelt sich um eine körpereigene „Abwehrfunktion“, die dafür sorgt, dass Menschen weniger wahrscheinlich krank werden. Wenn Sie sich beispielsweise häufig erkälten und sich nur schwer davon erholen, bedeutet das in der Regel, dass Ihre Immunität geschwächt ist. Welche anderen Krankheiten können also durch eine schwache Immunität verursacht werden? Welche Lebensmittel können es verstärken? Welche Krankheiten kann eine schwache Immunität verursachen?1. Leichte Ansteckungsgefahr durch Infektionskrankheiten: Virusinfektionen, die zu Erkältungen führen, oder virale oder bakterielle Infektionen, die zu Atemwegsentzündungen führen, sind relativ häufige Erscheinungsformen. 2. Leichte Ansteckung mit einigen Infektionskrankheiten: wie Tuberkulose. 3. Anfällig für Rachenentzündung und Mandelentzündung: Kinder und Personen mit geschwächtem Immunsystem sind besonders anfällig für Rachenentzündung und entzündete und geschwollene Mandeln. 4. Schlechte Magen-Darm-Funktion: äußert sich in Verdauungsstörungen, Durchfall und Magenverstimmung nach dem Verzehr von rohen oder kalten Speisen. 5. Leichtes Fieber: Besonders Kinder haben eine schwache Immunität, werden leicht von Viren befallen und haben oft ohne ersichtlichen Grund Fieber. 6. Schwach und unfähig, drastischen Wetteränderungen standzuhalten. 7. Schwierige Heilung von Krankheiten: Menschen mit schwacher Immunität brauchen im Allgemeinen länger, um sich zu erholen, wenn sie krank werden, und der Krankheitsverlauf ist länger als bei normalen Menschen. Schlechte Wundheilung usw. Welche Lebensmittel sollten Sie essen, um die Immunität zu stärken?1. Essen Sie mehr grobe LebensmittelEssen Sie regelmäßig grobe Körner, Bohnen, Kartoffeln usw. Das Problem besteht nun darin, dass wir oft zu viel weißen Reis und Weißmehl essen, die zu raffiniert sind und zu einem Mangel an B-Vitaminen führen können. Ein Mangel an solchen Nährstoffen führt außerdem zu geringer Arbeitseffizienz und Müdigkeit. Es ist auch relativ einfach, zum Frühstück einen Mehrkornpfannkuchen, zum Mittagessen Mehrkornnudeln und zum Abendessen Mehrkornbrei oder Mehrkornreis zu essen. 2. Regenbogenobst und -gemüse sorgen für etwas „Wildheit“Frühlingsnahrung gibt es in Hülle und Fülle, und auf dem Markt sind ständig alle Arten von Wildgemüse erhältlich, wie zum Beispiel Chinesischer Toon, Lauch, Hirtentäschel und bunte Früchte, was auch eine Art Genuss ist~ 3. Ernähren Sie sich leicht mit weniger Zucker und SalzEs wird empfohlen, den Gebrauch von Speiseöl und verschiedenen fett- und salzreichen Lebensmitteln, insbesondere frittierten Speisen und fettem Fleisch, zu reduzieren. Süßigkeiten können auch die Funktion der weißen Blutkörperchen beeinträchtigen. Versuchen Sie außerdem, mit dem Rauchen aufzuhören und Ihren Alkoholkonsum einzuschränken. 4. Intelligente Anordnung von drei Mahlzeiten am TagEin Jahresplan beginnt im Frühling; Die Tagesplanung beginnt am Morgen! Ein nahrhaftes Frühstück kann nicht nur Ihre Gesundheit rechtzeitig mit Energie versorgen, sondern auch dazu beitragen, Ihre Arbeits- und Lerneffizienz am Morgen zu verbessern. Beim Mittagessen dürfen keine Kompromisse gemacht werden. Es ist auch eine gute Idee, sein eigenes Mittagessen mitzubringen. Sie können auch Ihr eigenes Mittagessen mit den Kollegen mitbringen und gemeinsam essen. Durch die Organisation einer Mittagsparty können Sie den Spaß und die Vielfalt der Ernährung steigern. Versuchen Sie, beim Abendessen zu viel Fleisch und Fisch zu vermeiden. 5. Guter LebensstilAchten Sie darauf, dass Sie viel Wasser trinken, sich mehr bewegen, früh zu Bett gehen und früh aufstehen, vielfältige Interessen pflegen, voller Energie und psychisch ausgeglichen bleiben, drei Mahlzeiten am Tag in angemessener Menge zu sich nehmen und häufig mageres Rindfleisch, Bohnen, Pilze, Kürbiskerne, Lachs, grünen Tee, Joghurt, Blaubeeren usw. essen. So verbessern Sie die ImmunitätZunächst sollte die Ernährung ausgewogen sein.Ernähren Sie sich abwechslungsreich, seien Sie beim Essen nicht wählerisch und essen Sie mehr Obst und Gemüse. Sie sollten gute Essgewohnheiten entwickeln, langsam kauen, Ihre Hände vor dem Essen waschen und zu regelmäßigen Zeiten und an regelmäßigen Orten essen. Zweitens: Treiben Sie mäßig Sport.Empfohlen wird eine Kombination aus Krafttraining und Ausdauertraining. Mindestens 3-5 Mal pro Woche, jeweils länger als 30 Minuten. Körperliche Betätigung kann die kardiopulmonale Leistungsfähigkeit verbessern und den Stoffwechsel beschleunigen. Gehen Sie öfter nach draußen, um frische Luft zu atmen. Nehmen Sie ab und halten Sie Ihren BMI-Index in einem vernünftigen Bereich. Gönnen Sie sich außerdem mehr Ruhe.Der menschliche Körper braucht ausreichend Schlaf, um seine Regeneration zu unterstützen. Der allgemeine Rat für Patienten lautet daher: Gönnen Sie sich mehr Ruhe! Und schließlich: Trinken Sie viel Wasser.Wasser ist die Quelle des Lebens und ein wichtiger Stoff für den Grundstoffwechsel des menschlichen Körpers. Ein normaler Erwachsener sollte täglich 1000–2000 ml Wasser trinken. |
<<: Welches Gemüse gibt es im Frühling?
>>: Die am meisten importierten Gemüsesorten in China
Haben Sie in den letzten Tagen gerne die Olympisc...
Im Alltag essen wir Äpfel meistens direkt, aber a...
Schwarzer Reis ist eine weit verbreitete gesundhe...
Vor einiger Zeit mehrten sich die Stimmen, dass d...
Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...
Wie wir alle wissen, werden App-Bewertungen in de...
Durian ist eine tropische Frucht, die sehr gut fü...
Die Zubereitung von Shouwu-Hirsebrei erfordert nu...
Wildes Dendrobium officinale ist eine Wildpflanze...
Der Hauptrohstoff von Reiswein ist Klebreis, dahe...
Im Sommer regnet es viel und verschiedene im Frei...
Gemüse ist ein unverzichtbares Nahrungsmittel auf...
In vielen Gegenden ist es Brauch, jedes Jahr am z...