Ist es eine Krankheit, dass Gelenke immer wieder knackende Geräusche machen? Was ist die Krankheit Gelenkknacken?

Ist es eine Krankheit, dass Gelenke immer wieder knackende Geräusche machen? Was ist die Krankheit Gelenkknacken?

Manchmal spüre ich ein Knistern, wenn ich meine Arme oder Beine bewege, und manchmal spüre ich, wie Knochen aneinander reiben. Dies geschieht in den Gelenken. Generell kommt es bei Bewegungsmangel zu Lärm. Das ist normal. Darüber hinaus können pathologische Gründe nicht ausgeschlossen werden.

Handelt es sich um eine Krankheit, wenn die Gelenke ständig knackende Geräusche machen?

Dies wird in der Medizin als „Gelenkknacken“ bezeichnet.

Wenn die Gelenke eines normalen Menschen nach längerem statischem Zustand plötzlich gestreckt oder gebeugt werden, erzeugen sie ein knackendes Geräusch. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Gelenkknacken: physiologisches und pathologisches. Physiologisches Poppen schadet dem Körper nicht und erfordert keine besondere Behandlung. Handelt es sich jedoch um ein pathologisches Knacken, geht es normalerweise mit Schmerzen, Schwellungen und anderen Beschwerden einher. Dies kann auf ein Problem mit dem Gelenk zurückzuführen sein, hauptsächlich auf eine Meniskusverletzung, patellofemorale Arthritis usw.

Ob Gelenkknacken ein gesundheitliches Risiko darstellt, hängt stark vom Alter ab. Im Allgemeinen treten Gelenkknacken vor allem bei jungen Menschen auf (außer bei Traumata), während bei älteren Menschen bei Gelenkknacken darauf geachtet werden sollte, ob pathologische Veränderungen wie Bänderzerrungen, Knochensporne usw. vorliegen.

Was ist Gelenkknistern?

Gelenkschmerzen

Wenn das Knie knackt und schmerzt, handelt es sich wahrscheinlich um Arthrose, die häufig bei älteren Menschen auftritt. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie für eine Röntgen- oder MRT-Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Patienten mit den oben genannten Symptomen sollten versuchen, Übungen wie Knien, Hocken und Treppensteigen zu vermeiden. Sie sollten auch keine Übungen wählen, die die Gelenke stark belasten, wie etwa Bergsteigen, Seilspringen und Gehen mit Gewichten.

Gelenkschlinge

Wenn es im Kniegelenk klickt und dies von einer Schlinge begleitet wird (d. h., es steckt fest), kann es sich um eine Meniskusverletzung, ein Synovialplikasyndrom, eine Synovialchondromatose usw. handeln. Unter diesen ist die Meniskusverletzung die häufigste Sportverletzung, einige mildere Symptome werden jedoch oft ignoriert. Wenn Sie weiterhin unvorsichtig trainieren, kann dies zu Schäden an der Gelenkknorpeloberfläche führen und schwerwiegende, irreversible Folgen haben. Daher ist es wichtig, bei Anzeichen einer Gelenkschädigung sofort einen Arzt aufzusuchen.

Fugenverklebung

Wenn es im Gelenk knackt und die Beweglichkeit eingeschränkt ist, kann es sich um eine Verklebung handeln. Gelenkverwachsungen können entstehen, wenn die Schwellung nach einem Sturz, einer Verrenkung oder einem Bruch über längere Zeit nicht abklingt oder wenn die Gliedmaßen über längere Zeit ruhiggestellt sind. Es äußert sich im Allgemeinen in Beuge- und Streckstörungen der Gelenke und tritt häufig in den Ellbogen, Knien, Schultern, Handgelenken, Fingergelenken, Hüften und Kondylengelenken auf. Wenn Sie eine Gelenkverklebung feststellen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um zu verhindern, dass eine anhaltende Gelenkverklebung zu Muskelschwund und in der Folge zu einem Verlust der Gelenkbeweglichkeit führt.

Wer neigt zum Knacken der Gelenke?

Büroangestellte, die lange Zeit sitzen, neigen aufgrund von Bewegungsmangel, unregelmäßiger Ernährung und falscher Körperhaltung im Alltag zum Knacken der Gelenke. Wenn das Knacken häufig auftritt, kann dies auf eine chronische Gelenkverletzung hinweisen, beispielsweise auf unzureichende Gelenkflüssigkeit oder Bänderlaxität. Wenn Gelenke zu stark bewegt werden oder die Bänder überdehnt sind, neigen sie dazu, während der Genesung gedämpfte Geräusche zu verursachen. Diese Situation kommt häufiger bei dünnen Menschen vor.

Wenn die Muskelkraft unausgeglichen ist, ist auch die Spannung auf beiden Seiten der zugehörigen Gelenke ungleichmäßig, was dazu führt, dass sich die Gelenke nicht in der ursprünglichen Bahn bewegen und ein oder mehrere Geräusche auftreten können. Menschen in dieser Situation sollten auf das Training achten und sich angewöhnen, sich vor dem Training aufzuwärmen, da das Aufwärmen den Gelenken ausreichend Zeit gibt, Synovialflüssigkeit abzusondern und so Gelenk- und Muskelverletzungen wirksam vorzubeugen.

<<:  So gießen Sie grünen Rettich richtig mit Bier. So gießen Sie grünen Rettich mit Bier für eine bessere Wirkung.

>>:  Warum macht das Schulterbein bei Bewegung ein Geräusch? Ist das ein Anzeichen für eine Frozen Shoulder?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Honigmispelblättern

Honigmispelblätter sind chinesische Heilmittel, d...

Was für eine Birnenart ist Su Li? Was sind die Eigenschaften von knackigen Birnen

Knackige Birnen sind äußerst nahrhaft und eine se...

Was sind die Nährwerte von Tomaten

Tomaten sind ein sehr nahrhaftes Nahrungsmittel u...

Bevorzugt die Glasbegonie Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Glasbegonie Schatten oder Sonne? Gl...

So gießen Sie Blumen mit Bier So gießen Sie Blumen richtig mit Bier

Es ist wieder Sommer und die Leute trinken jede M...

Wie macht man Gerstenbrei? Die Wirksamkeit und Funktion von Gerstenbrei

Gerstenbrei ist ein sehr verbreiteter, gesundheit...

So pflegen Sie Phoenix-Bambus im Winter

Hat Phoenix-Bambus Angst vor Frost? Phoenix-Bambu...