Kürzlich starb ein weiblicher Star auf einer Reise durch Japan unglücklicherweise an einer durch eine Grippe verursachten Lungenentzündung, was in der Gesellschaft große Besorgnis auslöste. Wir scheinen gerade erkannt zu haben, dass das Leben so zerbrechlich und unvorhersehbar ist und dass die Gesundheit der wichtigste Faktor ist. Daher möchte ich als jemand, der im medizinischen Dienst der Abteilung für internationale Medizin des Xiangya-Krankenhauses der Central South University tätig ist, und wir (Ärzte und Krankenschwestern) im Voraus eine „Checkliste zum Gesundheitsschutz“ für Sie vorbereiten, damit Sie sicherer und gesünder reisen können, insbesondere wenn Sie ins Ausland oder in Bergregionen mit rauen natürlichen Umgebungen reisen, beispielsweise an Orte mit großen Klima- und Höhenunterschieden. 1. Reisevorbereitungen1. Bereiten Sie sich vor Informieren Sie sich ausführlich über die Seuchenlage in dem Land oder der Region, die Sie besuchen möchten, Ihre eigene Gesundheitseinschätzung, Impfvorbereitungen usw.; 2. Arzneimittelzubereitung Liste häufig verwendeter Medikamente: gängige Medikamente gegen chronische Krankheiten, Erkältungsmittel, Notfallmedikamente, angemessene Mengen an Schlaftabletten, antiallergische Medikamente, Teststreifen für lokale epidemische Infektionskrankheiten und entsprechende Medikamente (wie Influenza A und B, Mykoplasmen-Antigen-Nachweiskits, Mabaloxavir oder Oseltamivir); 3. Vorbereitung der Lieferungen Angemessene Kleidung, bequeme Schuhe, Thermometer und bei Bedarf: Blutdruckmessgerät, Blutzuckermessgerät, tragbares nicht-invasives Beatmungsgerät usw.; 4. Schließen Sie eine Versicherung ab Es wird eine Krankenversicherungsdeckung von mindestens 100.000 bis 500.000 US-Dollar empfohlen. Versicherungsunternehmen mit langjähriger Geschichte und Serviceerfahrung sollten bevorzugt werden. Die Versicherung sollte die medizinische Notfallrettung abdecken: Notfall, Krankenhausaufenthalt, Operation und medizinischer Transport ins Inland oder in modernere Krankenhäuser. Am besten ist es, wenn sie bei der Reservierung von Krankenhausplätzen behilflich sein können und Übersetzungsunterstützung leisten (halten Sie die weltweite 24-Stunden-Service-Telefonnummer der Versicherungsgesellschaft bereit) usw. 2. Häufige plötzliche Erkrankungen und Gegenmaßnahmen1. Nahrungsmittelallergie oder Anaphylaxie Symptome: Hautausschlag, juckende Haut, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und in schweren Fällen anaphylaktischer Schock; Gegenmaßnahmen: Nehmen Sie bei leichten Allergien Antihistaminika (wie Loratadin). Wenn bei Ihnen ein Kehlkopfödem oder Atembeschwerden auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. In schweren Fällen kann eine Adrenalin-Injektion erforderlich sein. 2. Durchfall, Erbrechen usw. Symptome: Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Fieber; Ursachen: Gewöhnung an das lokale Klima und Verzehr von rohen und kalten Speisen wie Sashimi, ungekochten Meeresfrüchten usw., was zu bakteriellen und viralen Infektionen führt; Gegenmaßnahmen: In leichten Fällen kann Montmorillonitpulver eingenommen werden, um den Durchfall zu stoppen, und wenn bakterieller Durchfall vermutet wird, können orale Antibiotika eingenommen werden; Wenn Sie länger als 3 Tage Durchfall, hohes Fieber, blutigen Stuhl oder starke Bauchschmerzen haben, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Vorbeugende Maßnahmen: Vermeiden Sie den Verzehr von Rohkost und das Trinken von Rohwasser und versuchen Sie, gekochte Nahrung und zuverlässige Wasserquellen zu wählen. 3. Herz-Kreislauf-Ereignisse (Brustschmerzen, Herzklopfen, Blutdruckschwankungen) Symptome : Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Schwindel; in schweren Fällen kann es zu einem Herzinfarkt kommen. Vorsichtsmaßnahmen : Menschen mit Grunderkrankungen sollten anstrengende körperliche Betätigung und Ermüdung vermeiden. Personen mit chronischen Erkrankungen sollten ihre regulären Medikamente rechtzeitig einnehmen. Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes, Schlafapnoe-Syndrom, koronarer Herzkrankheit, Asthma in der Vorgeschichte usw. sollten ein Blutdruckmessgerät, ein Blutzuckermessgerät, ein tragbares nicht-invasives Beatmungsgerät usw. mitbringen und eine Notfallmedizinbox bei sich tragen. Gegenmaßnahmen: Wenn Menschen mit chronischen Erkrankungen unter starken Schmerzen in der Brust, Atemnot oder starkem Schwitzen leiden, sollten sie sofort Hilfe rufen und den Notruf wählen. 4. Trauma, Verstauchung, Bruch Gegenmaßnahmen: Bei leichten Verstauchungen sind sofort kalte Kompressen und nach 24–48 Stunden heiße Kompressen erforderlich. Legen Sie das betroffene Glied hoch, um die Schwellung zu reduzieren. Blutende Wunden können mit Jod desinfiziert und anschließend verbunden werden, um die Blutung zu stoppen. Wenn die Wunde zu tief (oder verunreinigt) ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf, um die Wunde zu reinigen, die Blutung zu stoppen und festzustellen, ob eine Tetanusimpfung erforderlich ist. Bei Verdacht auf eine Fraktur (Verrenkung) oder Bewegungsunfähigkeit des Patienten sollte der verletzte Körperteil vorübergehend stabilisiert und nicht willkürlich bewegt werden, insbesondere bei Wirbelsäulenverletzungen. Das Fachpersonal ist verpflichtet, den Patienten richtig zu tragen und so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. 5. Fieber und Infektionen der Atemwege (Grippe, Erkältung, Lungenentzündung) Symptome: hohes Fieber (> 38,5 °C), starker Husten, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, extreme Müdigkeit; Gegenmaßnahmen : Bei leichten Symptomen (Erkältung) oder Fieber ruhen Sie sich mehr aus und nehmen Sie oral Tylenol, Ibuprofen oder Gankang ein. bei positivem Influenza-A- und -B-Test oder grippeähnlichen Symptomen in Seuchengebieten Mabaloxavir oder Oseltamivir oral einnehmen; Vermeiden Sie das Baden, wenn das hohe Fieber anhält. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn hohes Fieber länger als 3 Tage anhält, ohne dass eine Grunderkrankung vorliegt, oder wenn hohes Fieber, Atembeschwerden oder starke Brustschmerzen zusammen mit einer Grunderkrankung auftreten. 6. Höhenkrankheit Symptome: Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit, Übelkeit, Müdigkeit und in schweren Fällen Lungenödem oder Hirnödem; Gegenmaßnahmen: Nehmen Sie Acetazolamid oder Höhenrot 2–3 Tage im Voraus oral ein, gewöhnen Sie sich allmählich an die Höhe und vermeiden Sie Alkohol und anstrengende körperliche Betätigung. Bei leichten Symptomen können die Aktivität reduziert sein, Sie sollten sich mehr ausruhen, mehr Wasser trinken und Sauerstoff atmen. Wenn Sie schwere Symptome verspüren (starke Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Gehunfähigkeit), sollten Sie sofort auf eine niedrigere Höhe absteigen und einen Arzt aufsuchen. 3. So suchen Sie Hilfe im Ausland1. Verwenden Sie Übersetzungssoftware Wenn Sie nicht dieselbe Sprache sprechen, können Sie Übersetzungssoftware (wie Google Translate, DeepL usw.) verwenden, um mit den Einheimischen zu kommunizieren, oder das Hotelpersonal oder die chinesische Botschaft oder das Konsulat vor Ort um Hilfe bitten. 2. Kontaktieren Sie die chinesische Botschaft oder das Konsulat in Ihrem Land Telefon: Suchen Sie die Notrufnummer der örtlichen Botschaft oder des Konsulats; Website: Besuchen Sie die offizielle Website des chinesischen Außenministeriums oder die offizielle Website der chinesischen Botschaft oder des chinesischen Konsulats, um Kontaktinformationen zu erhalten. WeChat: Einige Botschaften und Konsulate bieten WeChat-Dienste an. 3. Rufen Sie die örtliche Notrufnummer an Notrufnummern sind von Land zu Land unterschiedlich. Hier sind einige häufige Notrufnummern: Vereinigte Staaten: 911; Japan: 119 Frankreich: 15 (medizinische Versorgung), 17 (Polizei), 18 (Feuerwehr) Neuseeland: 111; Australien: 000 Bitte versuchen Sie, beim Anruf ruhig zu bleiben und erklären Sie Ihren Standort, Ihre Situation und die Hilfe, die Sie benötigen. 4. Geben Sie internationalen medizinischen Einrichtungen den Vorzug Bei medizinischen Notfällen sollten Sie großen Krankenhäusern, Notfallzentren oder international anerkannten Privatkliniken (wie denen in Thailand) den Vorzug geben, da diese in der Regel über eine bessere Ausstattung und mehrsprachige Dienste verfügen. 5. Rufen Sie die weltweite 24-Stunden-Service-Hotline der Versicherung an Um bei Bedarf finanzielle Unterstützung und Rettungsdienste zu erhalten. Beratungsexperten: Professor Chen Mingliang, Dermatologisches Krankenhaus, Xiangya-Krankenhaus, Central South University Professor Liu Heli, Abteilung für Magen-Darm-Chirurgie, Xiangya-Krankenhaus, Central South University Professor Liu Hua, Abteilung für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Xiangya-Krankenhaus, Central South University Professor Wen Ting von der Abteilung für Orthopädie, Xiangya-Krankenhaus, Central South University Professor Peng Jie, Abteilung für Gastroenterologie, Xiangya-Krankenhaus, Central South University Professor Shi Ruizheng, Abteilung für Kardiologie, Xiangya-Krankenhaus, Central South University Professor Li Chunhui, Zentrum für Infektionskontrolle, Xiangya-Krankenhaus, Central South University Außerordentlicher Professor Bai Ning, Abteilung für Schilddrüsenchirurgie, Xiangya-Krankenhaus, Central South University
(Bearbeitet von YT) |
<<: Was kann dich vor meinem „Nach-Urlaubs-Syndrom“ retten? 5 Tipps vom Arzt zur Genesung!
Die rote Ingwerblüte ist eine besondere Pflanze, ...
Das moderne Leben ist schnelllebig und stressig, ...
Trockenpflaumen enthalten mehr Zucker und ihr Ges...
Der Zweck einer Myopie-Operation besteht natürlic...
Honig ist ein anerkannter natürlicher Nährstoff, ...
Kann die Grünlilie im Sommer umgetopft werden? Ch...
Die Pfirsichsukkulente ist sehr einfach zu züchte...
Zuchtmethode für Jadelibellen Die Jadelibelle ist...
In den Augen der meisten Menschen ist die saure J...
Daten einer E-Commerce-Plattform zeigten einmal, ...
Hafer ist eine häufige Nahrungsmittelzutat in uns...
Nein, das sind zwei verschiedene Konzepte. Bei Hy...
Wie lautet die Website des niederländischen Untern...
Die Willkommens-Kiefer hat eine einfache, elegant...