Im Vergleich zu vielen anderen Pflanzen sind Sukkulenten relativ einfach zu züchten und gut wachsende Sukkulenten sehen sehr schön aus. Dennoch gibt es immer noch viele Menschen, die Sukkulenten nicht am Leben erhalten können. Wenn es nicht gelingt, Sukkulenten am Leben zu erhalten, bedeutet das, dass die Anbau- und Pflegemethoden falsch sind. Besonders Anfänger sollten bei der Pflege verstärkt auf die Lebensraumansprüche der Sukkulenten achten. Schauen wir uns die richtigen Schritte zum Züchten von Sukkulenten genauer an. Wachstumsbedingungen für SukkulentenSukkulenten brauchen zum Wachsen viel Licht. Ohne Licht ist die Photosynthese unzureichend und die Sukkulenten können nicht zu farbenfrohen Sukkulenten heranwachsen. Darüber hinaus ist die Belüftung bei Sukkulenten besonders wichtig. Nur unter natürlichen Belüftungsbedingungen wird die Gefahr von Krankheiten und Schädlingen erheblich verringert, sodass die Pflanzen kräftig wachsen können. So pflanzen Sie die neu gekauften SukkulentenSchritt 1: Aus dem Becken nehmen Die gerade gekauften Sukkulenten müssen aus dem Topf genommen werden. Vor dem Herausnehmen des Topfes muss die Wasserzufuhr abgestellt werden, um das Herausnehmen des Topfes zu erleichtern, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Bild von Sukkulenten, die aus Töpfen entfernt werden Schritt 2: Wurzelschnitt Nachdem Sie die Pflanze aus dem Topf genommen haben, entfernen Sie die abgestorbenen und verfaulten Wurzeln und schneiden Sie die trockenen und welken Blätter ab. Schneiden Sie die Wurzeln kürzer und legen Sie sie an einen kühlen Ort, bis die Wunde verheilt ist, bevor Sie sie in Töpfe pflanzen. Wenn keine abgestorbenen oder verfaulten Wurzeln vorhanden sind, ist ein Wurzelschnitt nicht notwendig. Spülen Sie die Erde vorsichtig mit Wasser von den Wurzeln ab. Diagramm zum Beschneiden von Sukkulentenwurzeln (von Hand oder mit der Schere) Schritt 3: Bodenvorbereitung Es gibt viele Arten von Sukkulenten. Die häufigste Methode zur Bodenvorbereitung besteht darin, Perlit und Torferde zu mischen, um den Sukkulenten eine geeignete Wachstumsumgebung zu bieten. Sukkulenten-Bodenkarte Schritt 4: Wählen Sie einen Topf Wählen Sie einen Blumentopf mit guter Luftdurchlässigkeit. Sie können einen Keramiktopf oder einen Tontopf verwenden. Sie können zerbrochene Fliesen auf den Boden des Topfes legen, um die Drainage und Luftdurchlässigkeit zu verbessern. Auswahltabelle für Sukkulententöpfe Schritt 5: Eintopfen und Verdichten Beim Eintopfen die Wurzeln auslegen, Blumenerde nachfüllen und beim Nachfüllen anheben. Versuchen Sie, einen engen Kontakt zwischen Wurzeln und Blumenerde herzustellen. Drücken Sie leicht darauf und wenden Sie nicht zu viel Kraft an, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Bild von Sukkulenten in Töpfen Schritt 6: Sämlingspflege Nach dem Eintopfen gründlich gießen, dann die Setzlinge langsam wachsen lassen und pflegen und nicht vergessen, Wasser zu sprühen, um die Umgebung feucht zu halten. Es ist normal, dass sich unten einige gelbe Blätter befinden. Machen Sie sich keine Sorgen. Setzen Sie es nicht der Sonne aus. Achten Sie auf Belüftung. Nach einem halben Monat können Sie es normal weiterverfolgen. Tipps für Anfänger zur Pflege von Sukkulenten1. Dünger und Wasser Die Bewässerung sollte entsprechend dem Wachstumsstatus der Sukkulenten erfolgen. Während der Ruhephase darf der Topf nicht gegossen werden, während der Wachstumsphase und der Knospenbildung sollte gedüngt werden. 2. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung Die Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen basiert hauptsächlich auf Prävention. Die Umgebung sollte sauber und ordentlich gehalten werden. Sie sollten nur dann in den Stall gebracht werden, wenn sichergestellt ist, dass keine Krankheiten und Schädlinge vorhanden sind. Um eine gute Wirkung gegen Krankheiten und Schädlinge zu erzielen, sollten im Stall Pestizide versprüht werden. 3. Beleuchtung Sukkulenten benötigen mindestens 3 bis 4 Stunden Licht pro Tag, manche Sorten benötigen sogar 6 bis 8 Stunden Licht. Nur durch die Sicherstellung einer langfristigen und hochwertigen Sonneneinstrahlung können ihr Wachstumspotenzial und ihr Zierwert verbessert werden. |
>>: Welche Folgen hat ein Hirninfarkt? Welche Folgen hat ein Hirninfarkt?
Jiuzhaigou ist das erste Naturschutzgebiet in mei...
Viele Freunde pflanzen gerne Blumen und Pflanzen ...
Was ist die Website von Koreanischer Tabak und Gin...
Bananen sind tropische Früchte, die viele Mensche...
Kartoffeln sind ein Gemüse, das jeder gut kennt. ...
Kirschen sind besonders kleinwüchsige Früchte und...
Folgen Sie „Body Code Decoding Bureau“ (öffentlic...
Es gibt mittlerweile verschiedene Arten ätherisch...
Dattelpaste ist ein tief verarbeitetes Produkt au...
Autor: Wang Qiwei, behandelnder Arzt am Ersten Kr...
Wo wachsen rote Spinnenlilien gerne? Die Rote Spi...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau in Balko...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität der Mensc...
Was ist Kulula? Kulula Airlines ist eine bekannte ...