Kann man mit aufgebrühten Teeblättern Blumen züchten?Obwohl nach dem Teetrinken viele Rückstände zurückbleiben, entsorgen wir diese oft einfach im Müll. Tatsächlich enthält der Rückstand aufgebrühter Teeblätter viel Kalium und Nährstoffe wie organischen Kohlenstoff. Diese Teeblätter können zum Züchten von Blumen verwendet werden . Allerdings sind Teeblätter alkalisch und nicht zum direkten Gießen von Blumen geeignet. Einerseits mögen viele Blumen tatsächlich Säure. Wenn die aufgebrühten Teeblätter hingegen in Blumenerde gegeben werden, können sich während des Verrottungsprozesses sehr leicht Bakterien und Insekteneier vermehren, was sich sehr nachteilig auf das Wachstum der von uns angebauten Blumen und Pflanzen auswirkt. Können Teeblätter direkt zum Blumenanbau verwendet werden? Dabei geht es nicht darum, den Teesatz einfach direkt auf die Erde der Topfpflanzen zu schütten. Dies funktioniert nicht nur nicht, sondern verringert auch die Belüftung des Bodens. Blumen können nur schwer ausreichend Wasser aufnehmen, was mit der Zeit zu Wurzelfäule führt und Mücken, Schädlinge und Krankheiten anzieht. Dies beeinträchtigt zweifellos das normale Wachstum von Topfpflanzen erheblich. Diese verbleibenden Teeblätter können dazu beitragen, dass die Blumen üppiger wachsen. Darüber hinaus sind die Blüten und Blätter leuchtender und man kann sogar einen leichten Blumenduft wahrnehmen. Natürlich hat auch Teewasser eine Wirkung, es trägt vor allem dazu bei, die Blütezeit von Blumen zu verlängern und die Blütezeit zu verlängern. Der richtige Weg, Blumen mit Tee zu züchtenMethode 1: Fermentation zur Verwendung als Dünger > Schritt 1: In das Fass geben Zunächst können Sie einen Behälter nehmen, beispielsweise einen Plastikeimer. Gießen Sie die restlichen Teeblätter in den Eimer. Neben Teeblättern kann auch Teewasser beigemischt werden. Wenn das Fass fast halb voll ist, können Sie das gesamte Fass verschließen. Der gesamte Prozess beginnt mit der Gärung, die Geduld erfordert und mindestens einen halben Monat dauert. Schritt 2: Vergraben Sie es im Boden als Dünger für das Blumenwachstum Nach Abschluss der Fermentation können die Rückstände als Dünger verwendet werden. Es kann jedoch auch direkt in die Topferde eingegraben werden. Allerdings ist zu beachten, dass die Verwendung von Teerückständen als Dünger nicht ausreicht, sondern in Kombination mit anderen Düngemitteln erfolgen muss. Methode 2: Sonnenbaden + Erde mischen, um Blumen zu pflanzen Neben der Möglichkeit, die Teeblätter in ein Fass zu füllen und dieses zu verschließen, können Blumenliebhaber die Teereste auch zum Trocknen in die Sonne legen. Auch hierbei handelt es sich um einen Fermentationsprozess. Beim Trocknen dieser Teeblätter müssen Sie darauf achten, dass die Feuchtigkeit trocken ist. Beachten Sie, dass beim Trocknungsprozess die Pflanzen so lange getrocknet werden müssen, bis keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist, damit sie in die Erde eingesetzt, mit der Erde vermischt und als Dünger in der Blumenerde verwendet werden können. |
Schlaf ist eine Möglichkeit, den Körper zu regene...
Was ist Dreamwiz? Dreamwiz ist eine bekannte Porta...
Heute erzähle ich Ihnen, wie Sie gebratene Auberg...
Was ist die Website der Les Roches International S...
Gurkenschnittzeit Gurken wachsen relativ schnell ...
„Die Geschichte der Drei Reiche“ ist der erste Ka...
Wann sollte man Seerosen beschneiden? Generell is...
Was ist „Meine Katze hasst dich“? „My Cat Hates Yo...
Schlafen oder Liegen im Bett ist eine wirksame Me...
Tofu ist eine jedem bekannte und beliebte Lebensm...
Ingwer ist eine würzige und nahrhafte Zutat. Norm...
Wie man Sonnenblumen anbaut Die Sonnenblume ist e...