Können Hortensien durch Stecklinge vermehrt werden? Wie und wann man Hortensien durch Stecklinge vermehrt

Können Hortensien durch Stecklinge vermehrt werden? Wie und wann man Hortensien durch Stecklinge vermehrt

Hortensien sind eine der häufigsten Blumen in unserem Leben. Es ist sehr dekorativ und pflegeleicht und wird von den Menschen sehr geliebt. Die Hortensie, auch Hortensie genannt, hat leuchtende und vielfältige Blüten und lässt sich leicht vermehren. Zu den üblichen Vermehrungsmethoden zählen Stecklinge, Absenker und Teilung.

Hortensienstecklingsvermehrung

Hortensien können durch Stecklinge vermehrt werden und sind eine Pflanze, die sich sehr leicht durch Stecklinge vermehren lässt. Vor dem Schneiden der Stecklinge müssen Sie die Methode und den genauen Zeitpunkt des Schneidens beherrschen, damit die Überlebensrate nach dem Einpflanzen hoch ist.

Hortensien-Schnittzeit

Hortensien bevorzugen warme Wachstumsumgebungen und wachsen im Frühling und Herbst kräftig. Die Stecklinge werden im Allgemeinen im Frühjahr und Herbst ausgewählt, um das Überleben und die Wurzelbildung der Stecklinge zu erleichtern. Auch im Sommer können Stecklinge geschnitten werden , allerdings sollte dies während der Regenzeit im Juni und Juli erfolgen und die Temperatur sollte zwischen 13 und 18 Grad liegen.

So vermehren Sie Hortensien durch Stecklinge

1. Stecklinge auswählen

Wählen Sie gesunde, dicke Zweige in Wurzelnähe von der Mutterpflanze aus und schneiden Sie mit einer Schere etwa 5–8 cm davon ab. Am besten schneidet man sie morgens. Entfernen Sie überschüssige Blätter von den Zweigen, lassen Sie 1–2 zarte Blätter oben und schneiden Sie 1/3 der Blätter ab. Machen Sie an der Basis einen schrägen Schnitt, tragen Sie Bewurzelungspulver auf und legen Sie die Pflanze zum Trocknen an einen kühlen und belüfteten Ort.

2. Boden vorbereiten

An den pH-Wert des Bodens stellt die Hortensie keine Ansprüche. Stellen Sie einfach sicher, dass der Boden atmungsaktiv, gut durchlässig und fruchtbar ist. Bereiten Sie Lauberde, Gartenerde und Torferde vor, geben Sie zersetzten organischen Dünger hinzu, mischen Sie alles gut durch und machen Sie daraus Kulturerde .

3. Stecklinge nehmen

Bereiten Sie ein geeignetes Gefäß vor, füllen Sie es mit Blumenerde und glätten Sie die Erde. Stecken Sie die Hortensienstecklinge in die Anzuchterde, verdichten Sie die Erde leicht und gießen Sie Wasser, um die Erde feucht zu halten. Zur Pflege mit Folie abdecken und in den Schatten stellen. Bei trockenem Wetter sprühen Sie Wasser ein, um die Pflanze feucht zu halten, und warten Sie 20–45 Tage, bis sie Wurzeln schlägt.

<<:  Enthält reine Milch Zucker? Warum löst das Trinken von purer Milch Brechreiz aus?

>>:  Das sollten Sie beim Rosenumtopfen beachten: Der beste Zeitpunkt und die beste Methode zum Rosenumtopfen

Artikel empfehlen

Karotten-Magerfleisch-Brei

Apropos Karotten- und Magerfleischbrei: Ich glaube...

Wie man frische Longan isst

Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, frische ...

Können Äpfel Durchfall stoppen? Wie man Äpfel isst, um Durchfall zu stoppen

Äpfel sind eine weit verbreitete Frucht, die man ...

Rezept und Nährwert für Maisgrießbrei

Welche Entscheidungen treffen wir, wenn wir Vollk...

Krankheiten, die durch den Verzehr von Gemüse verursacht werden können

Gemüse kann den Menschen mit lebenswichtigen Nähr...

Kennen Sie Eisenmangelanämie?

Eisenmangelanämie ist eine der häufigsten Arten v...

Wie man traditionell eingelegten Rettich einlegt

In unserem Land ist die Zubereitung von saurem Re...