Anthurium hat smaragdgrüne Blätter, leuchtend rote Blüten und weiße Staubblätter in der Mitte der Blüten. Diese Pflanze hat ein schönes und elegantes Aussehen, einen reichen Duft und eine relativ lange Blütezeit. Es ist die beliebteste Zierpflanze überhaupt. Viele Menschen möchten Anthurium auch selbst anbauen, wissen aber nicht, wie man diese Art von Pflanze anbaut. Ich werde später die Anbaumethode beschreiben und Ihnen erklären, wie man Anthurium vermehrt. Wie züchtet man Anthurium? Wie züchtet man Anthurium1. Mäßiges Sonnenlicht Sonnenlicht ist eine wichtige Voraussetzung für das Wachstum von Anthurien. Diese Pflanze mag Sonnenlicht, hat aber Angst vor starkem Licht. Sie sollte an einem hellen Ort stehen, an dem sie keinem starken Licht ausgesetzt werden kann. Bei starkem Licht verbrennen die Blätter der Anthurien und können versengt werden. 2. Luftfeuchtigkeit und Temperatur Die Pflanze Anthurium bevorzugt eine Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Sie wächst schnell, wenn die Temperatur 20 Grad übersteigt, und die Luftfeuchtigkeit muss während der Wachstumsphase über 60 % gehalten werden. Bei trockener Raumluft können Sie durch Sprüh- und Beregnungsmaßnahmen die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit können Sie durch verstärktes Lüften die Luftfeuchtigkeit senken. 3. Wechseln Sie den Topf rechtzeitig Anthurium wächst sehr schnell, wenn es kultiviert wird, daher sollten Sie den Topf rechtzeitig wechseln. Unter normalen Umständen sollten Sie den Topf einmal am Tag wechseln, und der Zeitpunkt sollte im frühen Frühling liegen. Wenn Sie den Topf wechseln, sollten Sie nicht nur die neue Blumenerde einfüllen, sondern auch alle toten und alten Wurzeln entfernen und ausreichend neuen Basisdünger auftragen. Beim Umtopfen von Anthurien im Frühjahr können Sie dies auch mit einer Teilung verbinden. Dabei können Sie die Seitenpflanzen mit Luftwurzeln abschneiden und in neue Töpfe pflanzen. So können sich schnell neue Pflanzen bilden. Anthurium-VermehrungsmethodeAnthurium lässt sich in der Regel durch Stecklinge vermehren. Dazu schneidet man die kräftigen alten Zweige der Pflanze ab, entfernt das Laub unten und lässt zwei bis vier Blätter dran, formt daraus etwa 20 cm lange Stecklinge und steckt diese dann bei etwa 30 Grad direkt ins Saatbeet. Nach zwei bis drei Wochen wurzelt die Pflanze und kann nach dem Austrieb neuer Blätter in einen neuen Topf umgepflanzt werden. |
<<: Wie züchtet man den Green Emperor? Wie züchtet man den Green Emperor?
>>: Wie züchtet man Calla-Lilien? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Calla-Lilien
Was ist Hortons Website? DR Horton ist eines der v...
So kultivieren Sie Phoenix-Bambus Der Phönixbambu...
Granatäpfel sind eine besondere Frucht, die im He...
Rote Bohnensuppe ist heutzutage eine sehr beliebt...
Die Herstellung von Mispelpaste ist weder schwieri...
Beim Anbau von Kidneybohnen treten häufig verschi...
Augentropfen befeuchten die trockenen Augen des m...
Die Gefahr eines Rückfalls, Infektionen und eine ...
Verantwortlicher Redakteur|Zhai Qiaohong Redakteu...
Im Alltag sammeln viele Menschen frische Rosenblä...
Zehnkornbrei ist eine Art Brei, der aus vielen Get...
Die Vitalität und Anpassungsfähigkeit der Falsche...
Lila Süßkartoffeln werden auch schwarze Süßkartof...
Dieser Artikel wurde von Dr. Tao Ning, Associate ...
Vor Kurzem hat die staatliche Lebensmittel- und A...