Da sich die Lebensqualität der Menschen verbessert, möchten immer mehr Menschen zu Hause Blumen und Pflanzen züchten. Rhododendren erfreuen sich dabei besonders großer Beliebtheit. Können Azaleen also durch Stecklinge mit Blütenknospen vermehrt werden? Wie schneidet man Stecklinge von Azaleen richtig? Schauen wir es uns gemeinsam an. Können Azaleen durch Blütenknospen vermehrt werden?Generell gilt: Egal welche Art von Zweigstecklingen Sie verwenden, Zweige mit Blütenknospen dürfen nicht verwendet werden. Denn wenn Zweige mit Blütenknospen für Stecklinge verwendet werden, verbrauchen die Blütenknospen viel Energie und verdunsten Wasser, wodurch den Zweigen Nährstoffe und Wasser fehlen und sie schließlich austrocknen, was sich direkt auf die Überlebensrate der Zweigstecklinge auswirkt. Wie schneidet man Stecklinge von Azaleen richtig?1. Zeit. Normalerweise können Rhododendronstecklinge im Mai/Juni und September/Oktober bewurzelt werden, wenn die Temperatur 20–30 Grad beträgt. 2. Sämlinge schneiden. Schneiden Sie starke und gerade Zweige mit einer Länge von 6–8 cm ab, mit 3–4 Blättern im oberen Teil und schneiden Sie alle Blätter im unteren Teil ab. Das untere Ende des Astes ist zu einer schrägen Öffnung geschnitten. 3. Saatbett. Als Schneidmedium sollte grober, mit Wasser angefeuchteter Sand verwendet werden. Graben Sie kleine Löcher mit einem Durchmesser von 2–2,5 cm in das Saatbett, legen Sie die Stecklinge in die Löcher und drücken Sie die umliegenden Bereiche fest an. Nach dem Einpflanzen die Setzlinge mit Wasser besprühen, dann eine Plastiktüte über den Blumentopf stülpen, diesen zweimal täglich hochheben, lüften, atmen lassen und mit Wasser besprühen. 4. Platzierungsort. Platzieren Sie die Stecklinge an einem schattigen Ort oder an einem Ort mit teilweise gestreutem Licht. Wenn die Blätter der Stecklinge nach einem Monat nicht abfallen und noch grün sind, bedeutet dies im Allgemeinen, dass die Azaleensetzlinge höchstwahrscheinlich Wurzeln geschlagen haben. So beschneiden Sie Azaleen im WinterAls erstes müssen einige schlecht wachsende und verdorrte Äste beschnitten werden. Es gibt auch einige zu lang wachsende Äste, die wir ebenfalls abschneiden müssen. Wenn einige Zweige zu dicht wachsen, müssen wir sie natürlich auch ausdünnen, damit sie innen belüftet werden und Licht bekommen, um optimal wachsen zu können. |
Der Speck aus Hunan ist sehr berühmt und köstlich...
Autor: Dong Xiaohua, Xi'an Rotes Kreuz Kranke...
Kann die Free Spirit-Rose in einen Topf gepflanzt...
Wachstumsbedingungen und -anforderungen für Brokk...
Einem aktuellen Bericht der Maklerfirma Piper Jaf...
September und Oktober sind gute Jahreszeiten, um ...
Im Winter ist es ziemlich kalt, deshalb esse ich ...
In unserer täglichen Ernährung ist der Kalziumgeh...
Ich weiß nicht, ob Sie bemerkt haben, dass es ein...
Was ist die Website der Universität Wien? Die Univ...
Was ist die Website des Wellington Phoenix Footbal...
Essen Sie gerne weißen Rettich? Es ist eines der ...
Jackfrucht ist eine kalorien- und fettarme Frucht...