Daphne koreana ist eine Pflanze mit sehr duftenden Blüten. Aufgrund ihres hohen Zierwerts und der geringen Ansprüche an die Pflegeumgebung ziehen viele Freunde sie als Topfpflanze im Haus. Es kann zur Bewunderung oder zur Verschönerung der häuslichen Umgebung verwendet werden und den Raum auch mit einem intensiven Duft erfüllen. Darüber hinaus ist Daphne koreana eine Blühpflanze, die zwar relativ schattentolerant ist, jedoch einen halbschattigen Standort mit ausreichend Streulicht bevorzugt. Sie mag Feuchtigkeit, verträgt aber keine Staunässe, und mag Wärme, verträgt aber keine Hitze. Da das Rhizom von Daphne koreana fleischig ist, muss die Wasserbewirtschaftung wissenschaftlich und vernünftig erfolgen, und es gibt auch Anforderungen an die Pflanzerde. Welche Art von Erde wird also für den Anbau von Daphne koreana verwendet? Wie bereitet man den Boden für Daphne odora vor? Welcher Boden eignet sich am besten zum Pflanzen von Daphne koreanaDaphne odora bevorzugt einen fruchtbaren, lockeren, atmungsaktiven und wasserdurchlässigen, leicht sauren Blumenerdeboden , der vor allem durch seine Wuchsgewohnheiten und seine eigenen Eigenschaften bestimmt wird. Darüber hinaus kann ein Boden, der diese Bedingungen erfüllt, die Atmung der Wurzeln von Daphne koreana fördern und Wurzelfäule durch Staunässe vermeiden. Gleichzeitig kann eine solche Pflanzerde die Aktivität des Wurzelsystems steigern und so zu einem besseren Wachstum der Pflanzen führen. Daher verwenden wir für die Topfkultur von Daphne koreana grundsätzlich ein leicht saures Mischmedium . So bereiten Sie den Boden für den Anbau von Daphne koreana vorBei der Bodenvorbereitung empfiehlt sich die Verwendung von Lauberde , grobem Sand , Gartenerde und etwas organischem Dünger , der den Wachstumsbedarf von Daphne odora an Blumenerde grundsätzlich decken kann. Wenn wir die Blumenerde jedoch verbessern und das Wachstum der Pflanzen fördern möchten, können wir auch etwas Vermiculit, Torferde und andere Verbesserungen untermischen. Was die beste Erde zum Anpflanzen von Daphne koreana betrifft, empfiehlt es sich , Gartenerde, Torferde und Humuserde im Verhältnis 4:4:2 zu mischen und dann zu verwenden. Der so vorbereitete Boden ist nicht nur fruchtbar und locker, sondern weist auch eine gute Luft- und Wasserdurchlässigkeit auf. Dies ist für die fleischigen Wurzeln von Daphne odora von Vorteil, da es ungehindert atmen kann. Außerdem kann es Wasseransammlungen wirksam verhindern und verhärtet nicht so leicht kurzfristig. Dies ist auch für das Bewässerungs- und Düngemanagement im späteren Pflegeprozess sehr komfortabel und effizient. Daher kann durch diese Art der Bodenvorbereitung eine für das Wachstum von Daphne koreana geeignete Blumenerdeumgebung geschaffen werden. Nach der Pflege werden die Daphne odora-Pflanzen sicherlich gut wachsen und besser blühen. |
Bei den Abkochmethoden der chinesischen Medizin i...
Karte: Zhang Wenting Da das Leben immer schneller...
Was ist die Website der Christian-Albrechts-Univer...
Was ist die englische Website? Inglesina ist eine ...
Viele Menschen trinken mittlerweile gerne Milchte...
Welches ist das beste Lebensmittel zur Erhaltung ...
Nährwert von arktischen Garnelen Arktische Garnel...
Elektrische Warmwasserbereiter sind relativ beque...
Radieschenstreifen sind das am häufigsten eingele...
Während des Frühlingsfests bleiben Freunde zu Hau...
Wie oft sollte man grüne Bohnen gießen? Grüne Boh...
Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Karauschebrei? ...
Raul braucht eine Wurzelreparatur? Bei Raul muss ...
Die Fernsehserie „Vom Süden in den Norden“ erfreu...
Wenn der Frühling kommt, blühen die Blumen und al...