Myrte enthält reichhaltige Nährstoffe wie Vitamin C, Glukose und Fruktose. Darüber hinaus ist Myrte reich an Kalium, das bei Menschen, die viel schwitzen, eine Kaliumergänzung darstellen kann. Daher kann jeder in Maßen Myrte essen. Dieses Jahr hat es viel geregnet und einige Myrica-Pflanzen sind von Käfern befallen. Wie reinigen wir sie? Warum haben Myrwanzen Angst vor Salzwasser? Ich hoffe, Sie können es vor dem Essen verstehen! Inhalt dieses Artikels 1. Warum haben Myrica-Würmer Angst vor Salzwasser? 2. Wie lange ist Myrte haltbar? 3. Hat Myrte einen hohen glykämischen Index? 1Warum haben Myrwanzen Angst vor Salzwasser?Da der Hauptbestandteil von Salz Natriumchlorid ist, verfügt es selbst über eine gewisse bakterizide und desinfizierende Wirkung. Wachsmyrtekäfer sind Parasiten. Wenn sie der Stimulation durch Salzwasser ausgesetzt sind, werden sie durch den osmotischen Druck des Salzes beeinflusst und gezwungen, aus der Wachsmyrte herauszukommen. Daher empfiehlt es sich, die gekauften Myrtebeeren in Salzwasser einzuweichen. Obwohl Myrica-Würmer im Allgemeinen kein Problem darstellen, handelt es sich dennoch um Parasiten, die nach dem Eindringen in den menschlichen Körper Durchfall verursachen können. Darüber hinaus werden Nutzpflanzen heutzutage im Allgemeinen mit Pestiziden besprüht und Myrica-Motten können Spuren von Pestiziden übertragen. Daher ist es besser, die Myrica-Beeren nach dem Kauf gründlich zu waschen. 2Wie lange ist Myrte haltbar?Bei direkter Lagerung bei Raumtemperatur ist die Haltbarkeit nur ca. 1-2 Tage. Bei Kühlung verlängert sich die Lagerzeit um etwa 3 Tage. Da Myrte reich an Wasser und Zucker ist, können sich darin leicht Bakterien vermehren und sie verderben. Zudem ist die Lagerzeit sehr kurz. Die an Regentagen gepflückten Myrtebeeren sind den gewaschenen gleichwertig und haben eine kürzere Haltbarkeit. Es wird empfohlen, Myrtebeeren zu essen, solange sie frisch sind. Myrte verdirbt leicht und hat eine kurze Haltbarkeit. Bei guter Lagerung und ohne Anzeichen von Fäulnis oder Verderb ist es auch nach längerer Lagerung noch essbar. 3Hat Myrte einen hohen glykämischen Index?Der glykämische Index der Myrte ist nicht hoch und sie gehört grundsätzlich zu den zuckerarmen Früchten, da der Zuckergehalt nur etwa 8–12 % beträgt. Als zuckerarmes Obst bezeichnet man Früchte mit einem Zuckergehalt von weniger als 10 %. Wenn Sie einen hohen Blutzuckerspiegel haben, wird empfohlen, weniger Myrte zu essen. Myrte enthält reichhaltige Nährstoffe wie Vitamin C, Glukose und Fruktose. Darüber hinaus ist Myrte reich an Kalium, das bei Menschen, die viel schwitzen, eine Kaliumergänzung darstellen kann. Allerdings reizt die Myrte die Magenschleimhaut in gewissem Maße, weshalb Patienten mit Magengeschwüren vom Verzehr abgeraten wird. |
Ich war vor einiger Zeit im Nordosten Chinas und ...
Es ist besser, Grünlilien zu Hause zu halten. Im ...
Wie oft sollte ich meine Kylin-Blume gießen? Die ...
Was ist der Unterschied zwischen Zuckerapfel und ...
Fieber bei Kindern ist eines der häufigsten Sympt...
Bei der orthopädischen Chirurgie geht es entweder...
Getrockneter Rettich ist frischer Rettich, der ge...
Xiao A, eine 40-jährige Erstgebärende, wurde im A...
Einführung in das Papaya-Wachstum Papaya mag eine...
Was ist die Website von ZSKA Moskau? ZSKA Moskau i...
Gebratene Chilinudeln werden aus gemahlenen Chili...
Viele Menschen essen in unserem täglichen Leben g...
Autor: Yu Xingmei Kinderkrankenhaus der Universit...
Wachstumsbedingungen für Wachsäpfel Wachsäpfel wa...