Sukkulenten wachsen am liebsten in einer kühlen Umgebung und am besten im Frühling und Herbst, allerdings muss die Wassermenge kontrolliert werden. Übermäßiges Gießen kann leicht zu Wurzelfäule führen . Solange der Boden ein wenig feucht ist, kann er fruchtbar und stark wachsen. So beurteilen Sie, ob Sukkulenten gegossen werden müssen1. Berühren Sie die Erde : Wenn Sie Sukkulenten gießen, können Sie die Erde mit der Hand berühren, um die Feuchtigkeit der Erde zu spüren. Wenn die Erde relativ trocken ist, können Sie gießen. 2. Berühren Sie die Blätter : Sie können auch die Blätter berühren. Bei Wassermangel werden die Blätter von Sukkulenten weich. Es gibt keinen festen Zeitpunkt zum Gießen von Sukkulenten. Sie können anhand der saisonalen Temperatur urteilen. Im Allgemeinen können Sie sie einmal pro Woche gießen. Häufigkeit der Bewässerung von SukkulentenIm Frühjahr und Herbst können Sie die Pflanzen ganz normal gießen. Bei heißem Wetter verdunstet das Wasser im Boden leicht, sodass Sie die Pflanzen alle 2–3 Tage gießen können . Im Winter und Sommer befinden sich Sukkulenten in einer Ruhephase und wachsen langsam, sodass die Anzahl der Bewässerungsvorgänge reduziert werden kann. Im Winter gießen Sie die Pflanze etwa alle 15 Tage , im heißen Sommer jedoch einmal pro Woche . Achten Sie gleichzeitig darauf, nicht zu viel zu gießen. Wie man Sukkulenten gießtDas Gießen von Sukkulenten ist relativ einfach. Sie können je nach Klima entscheiden, wie viel Wasser Sie verbrauchen. Bei Regenwetter ist kein Gießen erforderlich. In regenarmen Jahreszeiten können Sie zum gründlichen Bewässern eine kleine Gießkanne verwenden. Achten Sie jedoch darauf, eine Sprühbewässerungsmethode zu wählen, damit das Wasser gleichmäßig eindringt und die Sukkulenten besser wachsen. So erkennen Sie, ob Sukkulenten ausreichend gegossen werden1. Zahnstochermethode Stecken Sie einen Zahnstocher in den Sukkulententopf, ziehen Sie ihn heraus und prüfen Sie, wann Sie ihn gießen möchten. Wenn am Zahnstocher keine Feuchtigkeitsspuren zu sehen sind, bedeutet das, dass die Erde im Topf vollständig trocken ist und Sie die Sukkulente gießen können. Wenn der Zahnstocher hingegen nass herauskommt, bedeutet das, dass die Erde im Topf noch nicht trocken ist und Sie nicht gießen sollten. Obwohl diese Methode ziemlich starr ist, eignet sie sich besonders für Anfänger, die nicht gut im Gießen sind. 2. Beobachtungsmethode Bei dieser Methode werden hauptsächlich die Blätter und der Glanz der unteren Blätter von Sukkulenten beobachtet. Wenn Sie feststellen, dass die unteren Blätter der Sukkulente weich und runzelig sind und die ganze Pflanze keinen Glanz hat, bedeutet das, dass die Erde im Topf vollständig trocken ist und Sie sie sofort gießen können. Sind die Blätter der Sukkulente sehr kräftig, vital und glänzend, bedeutet das, dass sich in der Topferde noch Feuchtigkeit befindet und vorerst kein Gießen nötig ist. Andernfalls wird die Sukkulente entweder zu groß oder zu hoch. 3. Becken anheben Diese Methode eignet sich für Sukkulentenliebhaber mit besonders ausgeprägten Sinnen. Wiegen Sie den Blumentopf nach dem Gießen, um das Gewicht zu fühlen, und wiegen Sie ihn dann noch einmal, wenn er vollständig trocken ist. Von nun an wissen Sie bei jedem Anheben des Blumentopfs, ob die Erde im Topf vollständig trocken ist. Es ist sehr praktisch. Außer bei den besonders großen Töpfen der Master Plants lässt sich bei anderen kleinen Töpfen mit Sukkulenten nur schwer erkennen, ob die Erde vollständig trocken ist. |
Wenn Menschen im Sommer Eis am Stiel oder Eiscrem...
Der Zierapfel mit der langlebigen Krone ist eine ...
Hericium erinaceus Kultivierungsbedingungen Heric...
Wie viele Dendrobien können in einen Topf gepflan...
Schwarze Pflaumen sind in unserem täglichen Leben...
Fleischzuchtmethode Sukkulenten werden auch sukku...
Wenn ich von Rosen spreche, kommt mir als erstes ...
Bald ist Kindertag. Im Rahmen der laufenden Veran...
Autor: Han Liqiang, stellvertretender Chefarzt de...
Lila Reis ist eigentlich eine Reissorte. Er verda...
„Pappelkätzchen und Weidenkätzchen tanzen im Wind...
Schefflera kann durch Stecklinge vermehrt werden,...
Henan Knoblaucherntezeit Henan-Knoblauch wird im ...