Was sind Fruchtsäuren? Klassifizierung von Fruchtsäuren

Was sind Fruchtsäuren? Klassifizierung von Fruchtsäuren

In der medizinisch-ästhetischen Industrie sind Glykolsäure und Milchsäure die am häufigsten verwendeten Inhaltsstoffe. Glykolsäure, auch als Glycansäure und Ethylenglykolsäure bekannt, wurde zuerst aus Zuckerrohr gewonnen und ist das am häufigsten verwendete Fruchtsäureprodukt. Es handelt sich um einen Wirkstoff, der in zahlreichen natürlichen Früchten oder Joghurts vorkommt. Es enthält Traubensäure, Apfelsäure, Zitronensäure und Milchsäure. Da die meisten davon aus Früchten gewonnen werden, nennt man sie Fruchtsäuren. Das ist also alles!

Inhalt dieses Artikels

1. Was ist Fruchtsäure?

2. Klassifizierung von Fruchtsäuren

3. Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Fruchtsäure

1

Was ist AHA

Fruchtsäuren sind, wie der Name schon sagt, verschiedene organische Säuren, die aus Früchten gewonnen werden. Es handelt sich um Wirkstoffe, die in vielen natürlichen Früchten oder Joghurts vorkommen. Es enthält Traubensäure, Apfelsäure, Zitronensäure und Milchsäure. Da die meisten davon aus Früchten gewonnen werden, nennt man sie Fruchtsäuren. Unter ihnen wird am häufigsten aus Zuckerrohr gewonnene Glykolsäure verwendet.

2

Klassifizierung von Fruchtsäuren

Fruchtsäuren können je nach Molekularstruktur in 37 Typen unterteilt werden: Glykolsäure, Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Mandelsäure usw. In der medizinischen Schönheitsindustrie sind Glykolsäure und Milchsäure jedoch die am häufigsten verwendeten Inhaltsstoffe. Glykolsäure, auch als Glycansäure und Ethylenglykolsäure bekannt, wurde zuerst aus Zuckerrohr gewonnen und ist das am häufigsten verwendete Fruchtsäureprodukt. Glykolsäure hat von allen Fruchtsäuren das geringste Molekulargewicht (76), kann daher leicht in die Hautoberfläche eindringen und hat die deutlichste Absorptionswirkung. Es ist die Fruchtsäure, die am häufigsten in Hautpeelings verwendet wird. Milchsäure hat unter den Fruchtsäuren das zweitkleinste Molekulargewicht (90). Es wird häufig zur Verbesserung trockener Haut und Verhornung eingesetzt, da es starke feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und natürliche Inhaltsstoffe besitzt, die die menschliche Haut nicht reizen. In hohen Konzentrationen löst und peelt Weinsäure die Haut am schnellsten, gefolgt von Glykolsäure und Milchsäure. Was die Förderung der Zellerneuerung betrifft, ist Milchsäure am wirksamsten, gefolgt von Glykolsäure.

3

Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Fruchtsäure

1. Fruchtsäure selbst kann abgestorbene Hautzellen entfernen. Um eine Schädigung Ihrer Haut zu vermeiden, müssen Sie keine Peelingprodukte verwenden, Ihr Gesicht nicht dämpfen oder übermäßig massieren. Waschen Sie Ihr Gesicht so sanft wie möglich, um Hautreizungen zu vermeiden. Hochkonzentrierte Fruchtsäuren, A-Säure und Vitamin C sind allesamt Produkte mit niedrigem pH-Wert und eine gleichzeitige Anwendung ist nicht zu empfehlen.

2. Bei der Verwendung von Fruchtsäure kann die Haut aufgrund ihrer dünnen Hornschicht empfindlicher auf bestimmte äußere Reize reagieren, wie z. B. Sonneneinstrahlung, Wind und einige Kosmetika und Hautpflegeprodukte, die Alkohol oder Peeling-Inhaltsstoffe enthalten. Es ist notwendig, einige Schutzmaßnahmen hinzuzufügen, wie beispielsweise die Verwendung von Feuchtigkeitscremes und reparierenden Salben. Obwohl Fruchtsäuren nicht so photosensibilisierend wirken wie A-Säuren und morgens und abends angewendet werden können, besteht ein höheres Risiko für Bräune und Sonnenbrand, wenn Sie nach dem Peeling keinen Sonnenschutz auftragen. Achten Sie deshalb bei der Anwendung der Fruchtsäure tagsüber unbedingt auf Sonnenschutz und vermeiden Sie Hautreizungen durch die Sonne.

3. Wenn die Haut Symptome wie Stechen, Rötung, Juckreiz, Abschälen usw. zeigt, sollten Sie die Anwendung von Fruchtsäure sofort abbrechen. Sie können Ihr Gesicht 10–20 Minuten lang mit kaltem Wasser befeuchten, um sich zu beruhigen, und eine Reparaturcreme verwenden, um die Feuchtigkeitsversorgung und Pflege zu verbessern. Bei schwerwiegenden Beschwerden können Sie ins Krankenhaus gehen und sich dort vom Arzt mit einer Reparatursalbe behandeln lassen. Bei einer erneuten Anwendung sollten Sie mit einer niedrigen Konzentration beginnen und dann die Konzentration und die Anzahl der Anwendungen langsam steigern. Nach einer gewissen Zeit werden Sie sich aufgrund der erhöhten Toleranz allmählich daran gewöhnen.

4. Personen mit empfindlicher Haut können vor der Anwendung einen Patch-Test durchführen oder das Produkt auf der Innenseite des Arms auftragen. Erwägen Sie die Anwendung nur, wenn keine Reizung auftritt. Bei der Anwendung sollten Schleimhäute und die Augenpartie ausgespart werden. Da die Haut im Lippenbereich empfindlich ist, sollten Sie die Menge bei der Anwendung ebenfalls reduzieren.

<<:  Ist es nicht ein Traum, im Liegen abzunehmen? Welche weiteren Informationen gibt es hinter dem „Schalter“ zur Fettverbrennung zu beachten?

>>:  Enthalten Babynudeln zu viel Aluminium und Nitrat? Lass mich sehen, was los ist!

Artikel empfehlen

Der Schaden von Tomatenreifungsmitteln

Mittlerweile gibt es viele Saisongemüse auf dem M...

Wo und unter welchen Bedingungen wachsen Pappeln?

Die Rinde von Populus euphratica ist hell graubra...

Die Wirksamkeit und Verzehrmethoden von Reiswein

Reiswein ist ein traditionelles chinesisches Getr...

Wie kann es zu einer Brust- und Lendenwirbelfraktur ohne Verletzungen kommen?

Dies ist der 4773. Artikel von Da Yi Xiao Hu Frak...

Können Sie gleichzeitig durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmen?

Ist Ihnen das aufgefallen? Es ist unmöglich, glei...

Technologie zum Pflanzen von Erbsensetzlingen in vier Jahreszeiten

Erbsensetzlinge können im Frühjahr, Sommer und He...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Kübelpflanzen?

Zeit zum Umtopfen von Topfpflanzen Im Allgemeinen...

Wie man Pampelmusenschalen einlegt Wie man Pampelmusenschalen zubereitet

Huyou ist eine Art Pampelmuse, eine Frucht mit le...