So pflanzen Sie die Rhizome des Kupfermünzengrases in Hydrokultur- und Bodenbearbeitungsmethoden

So pflanzen Sie die Rhizome des Kupfermünzengrases in Hydrokultur- und Bodenbearbeitungsmethoden

Wenn Sie Wassernabel mit der Rhizommethode pflanzen, müssen Sie die Rhizome zunächst für eine gewisse Zeit in sauberes Wasser legen. Erst wenn die Rhizome gekeimt sind, können sie in die Erde verpflanzt werden. Am besten stellen Sie die Pflanzen an einen halbschattigen und belüfteten Ort.

Nach der Keimung der Wurzeln ist auch eine hydroponische Bepflanzung möglich. Beim Hydrokulturverfahren empfiehlt es sich, das Wasser alle zwei Tage zu wechseln.

Methode zur hydroponischen Kultivierung von Wassernabel-Rhizomen

Der Wassernabel ist sehr anpassungsfähig und wächst sehr schnell. Wie wird der Wassernabel also gepflanzt? Seine Rhizome können mit der Hydrokulturmethode gepflanzt werden. Beim hydroponischen Anbau von Wassernabel kann kein Leitungswasser verwendet werden. Stattdessen kann abgekochtes Wasser verwendet werden. Zu viele Verunreinigungen im Wasser beeinträchtigen die Wurzelbildungsgeschwindigkeit des Wassernabels.

Hydroponisches Wandgras kann zur Pflege in diffuses Licht gestellt werden und das Pflanzwasser sollte einmal pro Woche gewechselt werden. Normalerweise können Sie ein paar Tropfen Nährlösung in die Wasserflasche geben, damit das Wassernabelkraut seine Nährstoffe ergänzen kann. Beim hydroponischen Anbau können Sie einige Steine ​​unterlegen, um die Wurzeln des Wassernabels nach unten zu drücken und die Pflanze dadurch schöner zu machen.

Bodenkulturmethode des Kupfermünzengras-Rhizoms

Um Wassernabelkraut in Erde anzubauen, weichen Sie die Rhizome zunächst zwei Tage lang in sauberem Wasser ein und warten Sie dann, bis die Rhizome Wurzeln oder Blätter bilden, bevor Sie sie zur Kultivierung in die Erde setzen. Der Boden für den Anbau sollte vorzugsweise locker und gut durchlässig sein. Zur Aufnahme der Erde können Sie zwischen einem Tontopf oder einem Keramiktopf wählen. Lassen Sie beim Befüllen des Topfes mit Erde etwas Platz im Topf, um die Luftdurchlässigkeit zu erhöhen.

Beim Umpflanzen des Wassernabels in den Blumentopf streuen Sie eine dünne Schicht Erde auf die Oberfläche und pflegen diese anschließend wie gewohnt. Beim Einpflanzen sollte der Wassernabel täglich 4 bis 6 Stunden Licht ausgesetzt sein. An regnerischen Tagen kann es dem Licht ausgesetzt werden. Der Boden sollte im Alltag feucht gehalten werden. Bei niedrigen Temperaturen sollte die Anzahl der Wassergaben entsprechend reduziert werden, bei hohen Temperaturen sollte mehr Wasser gegeben werden.

<<:  Welche Arten von Wildpilzen kann man essen? Gewöhnliche essbare Wildpilze

>>:  Warum wird Silberbesteck schwarz, wenn es mit gekochtem Eiweiß in Berührung kommt? Wie gehe ich mit geschwärztem Silberbesteck um?

Artikel empfehlen

Wie sieht es mit dem Preis aus? Preisbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Price-Website? Price ist eine russisch...

Die Wirksamkeit und Funktion von Eselshaut-Gelatinedatteln

Vor kurzem sah ich zwei Kolleginnen im Büro, die ...

Wie wäre es mit Biologie? Biologische Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Biologie-Website? Bio-Web ist eine nic...

Jinyumantang bevorzugt Schatten oder Sonne

Jinyumantang bevorzugt Schatten oder Sonne Bei Ji...

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Trigeminusneuralgie

Trigeminusneuralgie ist eine häufige neurologisch...

Können im Norden Rosen angebaut werden?

Können im Norden Rosen angebaut werden? Im Norden...

Welche Vorteile hat Hühnerbrei?

Hühnchen mit gekrümmtem Kopf ist ein häufig verwe...