Jeder weiß, dass Chayote einen hohen Nährwert hat, aber Chayote anzubauen ist nicht so einfach. Werfen wir einen Blick auf die folgende Einführung; 1) Vorbereitung der Pflanzlöcher.Vor dem Umpflanzen sollten die Pflanzlöcher im Voraus vorbereitet werden. Graben Sie nach dem tiefen Pflügen des Bodens Pflanzlöcher von etwa 1 Meter Tiefe und 1,5 bis 2 Quadratmetern Breite. Geben Sie in jedes Loch 25 kg organischen Dünger und etwa 5 kg Holzasche. Der Dünger sollte vollständig mit dem Boden vermischt und am nächsten Tag nach dem Gießen eingepflanzt werden. Geben Sie beim Pflanzen eine kleine Menge Stickstoffdünger in die Nähe des Pflanzlochs, damit die Setzlinge rechtzeitig Nährstoffe erhalten, nachdem sie Wurzeln geschlagen haben. 2) Pflanzen.Bei großflächigem Anbau im Freiland darf der Umpflanzzeitpunkt nicht zu früh sein und sollte nach dem letzten Frost erfolgen. Wenn Sie die Flächen vor oder hinter dem Haus zum Bepflanzen nutzen, können Sie dies zwar auch schon früher tun, müssen dann aber nach dem Bepflanzen einen kleinen Bogenschuppen aus 50 bis 100 cm hoher Plastikfolie errichten, um kalte Winde abzuhalten und die Pflanzen warm und feucht zu halten. Auch wenn die Chayote-Setzlinge erst nach dem Frost eingepflanzt werden, ist das Aufstellen eines kleinen, mit Plastikfolie abgedeckten Bogenschuppens unmittelbar nach der Pflanzung für das Wachstum der Chayote-Setzlinge von Vorteil. Die Pflanzdichte liegt im Allgemeinen bei 375 Pflanzen pro Hektar, auf Böden mit geringer Fruchtbarkeit sollte die Zahl nicht unter 450 Pflanzen liegen. Wenn Sie im Innenhof pflanzen, pflanzen Sie mehr als 2 Pflanzen, um die Kreuzbestäubung zu erleichtern. 3) Dünge- und Wassermanagement.Nach dem Umpflanzen gründlich gießen, damit die Wurzeln Halt finden. Innerhalb eines Monats nach dem Umpflanzen jedoch nicht zu viel gießen. Nur in kleinen Mengen gießen, um Melonen- und Wurzelfäule vorzubeugen und die Überlebensrate zu gewährleisten. Halten Sie daher das Pflanzloch einfach feucht. Chayote wächst im Keimlingsstadium langsam, wächst aber ab Juli schneller und sein Wasserbedarf steigt. Um den Boden immer feucht zu halten, können Sie ihn mit Mulch bedecken. Während der Fruchtperiode sollte die Pflanze bei sonnigem Wetter alle 3–5 Tage gegossen werden, ohne dass sich Wasser ansammelt. Die Düngung der Chayote sollte so früh wie möglich erfolgen, und die erste Düngung sollte Anfang Juni erfolgen. Geben Sie jeder Pflanze 1 kg Mehrnährstoffdünger. Graben Sie 30–40 cm von den Melonensetzlingen entfernt einen flachen, kreisförmigen Graben, verteilen Sie den Dünger gleichmäßig und bedecken Sie ihn dann mit Erde. Das zweite Mal ist Anfang Juli. Auf jede Pflanze werden 10 kg verrotteter menschlicher Kot und Urin, 1 kg Superphosphat und Holzasche oder etwa 5 kg fermentiertes Sesampastenwasser (1:5) aufgetragen und in einem kreisförmigen Graben 60–70 cm von den Melonensetzlingen entfernt ausgebracht und mit der ursprünglichen Erde bedeckt, nachdem der Dünger eingesickert ist. Das dritte Mal wird Mitte August gedüngt. Die Düngermenge richtet sich nach dem Wachstum der Pflanzen. Diesmal sollte der Dünger weiter von den Melonenreben entfernt ausgebracht werden. Bei jeder Topdressing-Behandlung muss auf die Abstimmung von Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdüngern geachtet werden. Jedes Mal sollte das Topdressing mit einer Bewässerung kombiniert werden. Nachdem sich die kleinen Melonen gebildet haben, sollte häufiger bewässert werden, um die Feuchtigkeit des Feldbodens aufrechtzuerhalten. 4) Bauen Sie ein Gerüst und beschneiden Sie die Reben. Es empfiehlt sich, die Chayote auf einen Schuppen zu legen und auf ein Regal zu stellen. Dies sollte erfolgen, wenn die Setzlinge 0,5 bis 1 Meter hoch sind. Das Gerüst sollte stabil sein, damit es nicht vom Wind umgeweht wird. Im Anfangsstadium ist manuelle Hilfe erforderlich, um die Rebstöcke an die Gestelle zu binden und sie gleichmäßig auf den Gestellen zu verteilen. Chayote kann auch im Freiland angebaut werden, ist aber nicht leicht zu ernten, schwierig zu handhaben und hat geringe Erträge. Wenn Sie sie im Innenhof pflanzen, können Sie sie an Wänden, Heuhaufen, Podesten und Dächern von Viehställen hochklettern lassen. Die Nebentriebe und Enkeltriebe der Chayote tragen früher Früchte. Nach dem Einpflanzen werden die Spitzen der Haupttriebe abgeknipst, so dass etwa 30 cm lange Triebe übrig bleiben. Wenn die Reben eine Höhe von etwa 150 cm erreicht haben, pflücken Sie die Spitzen. Lassen Sie die Reben nach dem Auswachsen unbegrenzt weiterwachsen. 5) Schützen Sie Blumen und Früchte.Beim Anbau in nördlichen Regionen beginnen die weiblichen Blüten der Chayote Ende August zu erscheinen, die männlichen Blüten blühen jedoch fünf bis sechs Tage später als die weiblichen Blüten. Früh blühende weibliche Blüten verwelken oft und werden gelb, weil sie nicht bestäubt werden. Sie können sie mit einer Gibberellin-Lösung von 15–20 mg/l besprühen, um die männlichen Blüten zum frühen Blühen zu animieren, oder die Narbe der weiblichen Blüte in Tomatenbenzin von 10–20 mg/l tauchen. Dadurch können die früh blühenden weiblichen Blüten kernlose Melonen bilden und diese früher auf den Markt bringen. |
<<: Wie man mit Chayote frittierte Wachtelflocken macht
>>: Die Wirksamkeit und therapeutische Wirkung von Chayote
Die Pfingstrose (wissenschaftlicher Name: Paeonia...
Wann sollte man Apfelbäume pflanzen? Es ist besse...
Unter den vielen Pilzarten schmecken Krabbenpilze...
Wir vermeiden nicht nur den Smog, sondern auch un...
Die Chinesen trinken gerne Tee. Von Kaisern und G...
Ist Ihnen aufgefallen, dass Restaurants besonders...
Die Blaue Indigofrucht ist eine Wildfrucht, die i...
Originalquelle: Offizieller WeChat-Account von Xi...
7. Juni Welttag der Lebensmittelsicherheit Vermei...
Wir alle wissen, dass der Bauch einer Frau nach e...
Um die Lebensqualität ihrer Familien zu verbesser...
So beschneiden Sie einen Birnbaum im ersten Jahr ...
In letzter Zeit ist die Stimmung mancher Eltern g...
Jasmin-Schnittzeit Der Jasminschnitt erfolgt vorw...
Was ist die Website von Yamato Transport Co., Ltd....