Königsausternpilzsuppe

Königsausternpilzsuppe

Königsausternpilze können nicht nur gebraten, sondern auch auf viele Arten gegessen werden, beispielsweise als Suppeneintopf. Der Geschmack ist wirklich frisch, daher gibt es viele Möglichkeiten, Königsausternpilzsuppe zu schmoren. Heute hat der Herausgeber es für alle geklärt und hofft, allen eine Hilfe zu sein:

Mit Königsausternpilzen geschmorte Schweinerippchen

Zutaten: 100 g Austernpilze, 400 g Spareribs, entsprechende Mengen Zwiebeln, Ingwer, Fenchel, Salz und Shaoxing-Wein.

üben:

1. Die Rippchen in kleine Stücke schneiden und mit klarem Wasser waschen.

2. Die Rippchen in kaltes Wasser legen, blanchieren und den Blutschaum entfernen, anschließend herausnehmen und beiseite legen.

3. Die Königs-Abalone-Pilze waschen, in Scheiben schneiden, blanchieren und beiseite stellen.

4. Die blanchierten Rippchen in den Topf geben, ausreichend Wasser aufgießen und Zwiebel, Ingwer und Fenchel dazugeben.

5. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, Shaoxing-Wein hinzufügen, den Schaum entfernen, auf niedrige Hitze stellen und 1 Stunde köcheln lassen, nach Belieben etwas Salz hinzufügen.

6. Die blanchierten Königsausternpilze hinzufügen und vor dem Servieren 15 Minuten köcheln lassen.

Wirksamkeit: Fördert die Magen-Darm-Verdauung und stärkt die Immunabwehr des Körpers.

Geschmorte Ente mit Kräuterseitling

Zutaten: 250 g Entenfleisch, 100 g Austernpilze, 30 g Eukommien und Salz nach Geschmack.

üben:

1. Die Kräuterseitlinge waschen und in kaltem Wasser einweichen, bis sie weich sind.

2. Dem Entenfleisch die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und 40 Minuten dünsten. Kräuterseitling und Eucommia ulmoides hinzufügen und 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Salz hinzufügen.

Wirksamkeit: Nährt Leber und Nieren, stärkt Sehnen und Knochen, kann Körperfett reduzieren und wirkt bei Ödemen und Gefäßsklerose.

Königsausternpilz- und Schweinefleischsuppe

Zutaten: 100 g Austernpilz, 300 g mageres Schweinefleisch, entsprechende Menge Salz.

üben:

1. Kräuterseitlinge und Schweinefleisch waschen und klein schneiden.

2. Geben Sie die Kräuterseitlinge und das Hackfleisch in die richtige Menge Wasser und kochen Sie beides zusammen. Nach dem Kochen fügen Sie zum Würzen die richtige Menge Salz hinzu.

Wirkung: Nährt die inneren Organe, regeneriert den Körper und stärkt das Qi.

Nährwertanalyse von Pleurotus eryngii

Der in Japan „Schneepilz“ genannte Königsausternpilz ist reich an Nährstoffen, hat eine knackige Textur, einen ausgezeichneten Geschmack und ein einzigartiges Aroma, weshalb er auch als „köstlicher Steinpilz der Wiese“ bekannt ist.

Der Königsausternpilz ist reich an Nährstoffen, darunter Protein, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Kupfer und Zink. Es wurde festgestellt, dass der Proteingehalt bis zu 25 %, der Fettgehalt 1,4 %, der Rohfasergehalt 6,9 % und der Aschegehalt 6,9 % beträgt. Das Protein enthält 18 Arten von Aminosäuren, darunter 8 essentielle Aminosäuren für den menschlichen Körper. Darüber hinaus enthält es auch eine Vielzahl von Mineralstoffen.

Die therapeutischen Wirkungen von Pleurotus eryngii

Er ist für die Allgemeinbevölkerung essbar. Regelmäßiger Verzehr des Königsausternpilzes kann den Cholesteringehalt im menschlichen Blut senken und hat eine deutliche blutdrucksenkende Wirkung. Er hat auch eine gewisse vorbeugende und therapeutische Wirkung auf Magengeschwüre, Hepatitis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs und kann die menschliche Immunität verbessern und die Widerstands- und Behandlungsfähigkeit des Körpers gegen Krankheiten steigern. Aus diesem Grund gilt der Königsausternpilz im neuen Jahrhundert als das ideale Gesundheitsnahrungsmittel.

<<:  Wie man Phoenix-Pilze züchtet

>>:  Welche Nährwerte hat der Kräuterseitling?

Artikel empfehlen

Wie viele Kosmeen sollten in einen Topf gepflanzt werden?

Wie viele Kosmeen sollten in einen Topf gepflanzt...

Wie man Begonien beschneidet

Wann sollten Begonien beschnitten werden? Begonie...

Die Anbaumethode von Osmanthus fragrans und die Tabus von Osmanthus fragrans

Osmanthus fragrans ist ein immergrüner kleiner Ba...

So isst man grüne Papaya So isst man grüne Papaya

Grüne Papaya ist eine Papaya, die weder gelb gewo...

Welcher Blumentopf passt gut zu immergrünen Pflanzen?

Welcher Blumentopf passt gut zu Immergrün Die Die...

Wie oft sollte man Spinat gießen?

Wie oft sollte man Spinat gießen? Spinat wächst i...