Grippe schlägt zu Wie reagieren wir? Herbst und Winter sind die Jahreszeiten mit der höchsten Inzidenz von Atemwegsinfektionen. Mit dem plötzlichen Wetterumschwung wird auch die Grippe eine Hochphase der Epidemie einleiten. In letzter Zeit steigt die Zahl der Patienten, die wegen einer Grippe ärztliche Behandlung suchen. Wie können wir also Infektionen wirksam eindämmen? Was soll ich tun, wenn ich eine Grippe habe? Zehn Fragen und zehn Antworten erklären es Ihnen anschaulich. „Zehn Fragen und Antworten zur Grippe“ 01 Erkenne dich selbst und erkenne deinen Feind. Ist Influenza eine schwere Erkältung? Influenza ist die Abkürzung für Grippe, eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch eine Infektion mit Influenzaviren verursacht wird, die hauptsächlich aus vier Typen bestehen: A, B, C und D. Die Krankheit tritt jedes Jahr saisonal auf, wobei die Influenzaviren A und B die häufigsten sind. Eine gewöhnliche Erkältung wird ebenfalls durch eine Virusinfektion verursacht und es gibt viele Arten von Viren, darunter Rhinoviren, Adenoviren, Respiratorische Synzytialviren, Coronaviren usw. Im Vergleich zu einer gewöhnlichen Erkältung ist die Grippe saisonabhängiger, ansteckender, häufiger, weist schwerwiegendere Symptome auf und geht mit mehr Komplikationen einher. 02 Ist der Winter die Grippesaison? Gibt es jeden Winter eine Grippeepidemie? Jedes Jahr im Oktober beginnt in verschiedenen Teilen meines Landes die Winter- und Frühjahrsgrippe-Epidemie. Nicht unbedingt. Die Grippe kann globale Pandemien, saisonale Epidemien, lokale Ausbrüche und sporadische Ausbrüche verursachen. 03 Wie wird die Grippe übertragen? Grippeviren werden hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion, etwa beim Niesen und Husten, übertragen. Eine Übertragung ist auch durch direkten oder indirekten Kontakt mit Mund, Nase, Augen etc. oder durch Aerosole in geschlossenen Räumen möglich. 04 Ist Fieber im Winter eine Grippe? Was sind die Symptome einer Grippe? unsicher. Zu den Hauptsymptomen einer Grippe zählen Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Halsschmerzen und trockener Husten, die als grippeähnliche Symptome bezeichnet werden. 05 Muss ich bei Grippesymptomen zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus? Eine Grippe ist meist selbstlimitierend, das heißt, sie kann von selbst abklingen. Normalerweise lässt das Fieber innerhalb von 3–5 Tagen nach und auch Husten und Müdigkeit bessern sich allmählich. Für einige spezielle Gruppen wie Kinder, ältere Menschen, schwangere Frauen, übergewichtige Patienten, Patienten mit Grunderkrankungen wie Herz, Gehirn, Lunge, Leber und Niere sowie Patienten mit sich verschlimmernden Symptomen wird jedoch empfohlen, so schnell wie möglich zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. 06 Welche Komplikationen können bei einer Grippe auftreten? Am häufigsten kommt eine Lungenentzündung vor, daneben gibt es auch Nervenschädigungen, Herzschäden, Myokarditis, Rhabdomyolyse, Schock usw. 07 Wie wird Grippe diagnostiziert? Wenn grippeähnliche Symptome auftreten, verwenden Sie die Methode zur schnellen Erkennung von Influenzaviren: 1. Influenza-Antigen-Erkennung, mit der sowohl Influenza A als auch Influenza B erkannt werden können; 2. Influenza-Nukleinsäurenachweis, der eine höhere Sensitivität und Spezifität aufweist und Subtypen unterscheiden kann. 08 Wie wird die Grippe behandelt? Gibt es ein spezielles Medikament? Symptomatische unterstützende Behandlung und Behandlung gegen Grippeviren. Derzeit gibt es wirksame Medikamente gegen das Grippevirus. Zu den am häufigsten verwendeten Medikamenten zählen orales Oseltamivir, Mabaloxavir und Arbidol. Ihre Anwendung innerhalb von 2–3 Tagen nach dem frühen Auftreten kann Komplikationen reduzieren. Diese Arzneimittel dürfen nicht wahllos angewendet werden und müssen unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. 09 Wie kann man einer Grippe vorbeugen? (1) Lassen Sie sich jedes Jahr gegen Grippe impfen: Dies wird für ältere Menschen, Kinder, schwangere Frauen, Patienten mit chronischen Krankheiten, Studenten, medizinisches Personal usw. empfohlen. (2) Medikamentöse Prävention: Verwenden Sie antivirale Medikamente innerhalb von 48 Stunden nach dem Kontakt mit einem Grippepatienten. (3) Allgemeine Prävention: Bleiben Sie fit und achten Sie auf gute persönliche Hygiene. 10 Wann sollten Sie sich gegen Grippe impfen lassen? Welche Impfstoffe gibt es? Können Schwangere, Kinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem geimpft werden? Es wird empfohlen, sich jedes Jahr vor Ende Oktober gegen Grippe impfen zu lassen, und die Impfung muss jedes Jahr wiederholt werden. Zu den in meinem Land zur Vermarktung zugelassenen Grippeimpfstoffen gehören der trivalente inaktivierte Impfstoff, der quadrivalente inaktivierte Impfstoff und der trivalente Lebendimpfstoff. Schwangere Frauen können während der gesamten Schwangerschaft mit einem inaktivierten Grippeimpfstoff geimpft werden. Kinder über 6 Monate können geimpft werden; Menschen mit schwerer Immunschwäche sollten nicht mit inaktivierten Impfstoffen geimpft werden, da sie keine schützenden Antikörper bilden können. Auch Lebendimpfstoffe sollten nicht verwendet werden, da sie Krankheiten verursachen können. Es wird empfohlen, dass sich ihre Familienangehörigen oder Betreuer impfen lassen. Gerüchte über Grippe in der Welt (Gerüchte werden entlarvt) 01 „Ich habe die Grippe, ich nehme einfach ein paar Antibiotika und dann geht es mir wieder gut!“ Antimikrobielle Medikamente sind bei der Behandlung und Vorbeugung von Grippe unwirksam. Eine Grippe ist meist selbstlimitierend und kann von selbst gelindert werden. Leichte Grippefälle können durch eine symptomatische unterstützende Behandlung (wie z. B. Senkung von Fieber und Husten, ausreichende Ruhe usw.) gelindert werden. Eine Grippe wird nicht geheilt, nur weil Sie wirksame Antibiotika einnehmen. Eine Grippe kann auch zu einer sekundären bakteriellen Infektion führen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie einen Arzt aufsuchen und von einem Spezialisten feststellen lassen, ob Antibiotika erforderlich sind und welche Antibiotika geeignet sind. Nehmen Sie Antibiotika nicht wahllos und eigenmächtig ein. Antimikrobielle Medikamente sind Arzneimittel, die Bakterien gezielt hemmen und zerstören. Die Verwendung antimikrobieller Medikamente zur Behandlung von Virusinfektionen ist wirkungslos und kann sogar schädlich sein, da sie die Entwicklung einer Resistenz der Bakterien gegen diese Medikamente verursachen können, was die Behandlung bakterieller Infektionen erschwert. 02 „Wenn ich mehr heißes Wasser trinke, bekomme ich keine Grippe!“ Viel Wasser zu trinken ist zwar eine gute Angewohnheit, aber selbst das tägliche Trinken von viel Wasser kann einer Grippe nicht vorbeugen. Glauben Sie solchen Nachrichten im Freundeskreis nicht! 03 „Wer dieses Jahr schon einmal eine Grippe hatte, bekommt sie nicht noch einmal!“ Anders als bei Grippe und Masern macht eine einmalige Erkrankung Sie nicht immun. Wenn Sie nicht aufpassen, kann es sein, dass Sie es erneut bekommen. |
<<: Wenn die Eierstöcke vorzeitig versagen, werden Mädchen älter! Sind Ihre Eierstöcke noch jung?
>>: Sind pflanzliche Lebensmittel reine Geldverschwendung oder wirklich gut für die Gesundheit?
So vermehren Sie saftige Lithops Es gibt drei Hau...
Wenn unser Körper an einer Infektion des Magen-Da...
Unter Milchpulver versteht man hauptsächlich ein ...
Heute erzähle ich Ihnen, wie Sie gebratene Paprik...
Sollten Sie beim Nachtangeln am Grund angeln oder...
Was ist die Website der französischen Fremdenlegio...
Zutaten für Muschel- und Schweinerippchen-Congee ...
Der Name Salat klingt sehr westlich. Sie fragen s...
Medizinbaby-Analyse In den von meinem Land heraus...
Woher kommen Wasserspinatsamen? Es gibt zwei Arte...
Reifen sind wichtige Teile, die das Fahren eines ...
Manche Menschen essen gerne Durian und mögen den ...
Da die Überalterung der Bevölkerung in meinem Lan...
People's Daily Online, Peking, 26. August (Re...