Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den hydroponischen Anbau von rosa Palmen So pflegen Sie hydroponische rosa Palmen

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den hydroponischen Anbau von rosa Palmen So pflegen Sie hydroponische rosa Palmen

Die rosa Anthurie ist mit ihren leuchtend bunten Blüten etwas ganz Besonderes. Die Blütezeit beträgt 2–4 Monate und sie hat einen hohen Zierwert. Da die rosa Anthurie wasserliebend ist, kann sie hydroponisch kultiviert werden. Deshalb wird sich der Herausgeber heute auf die Hydrokultur von rosa Anthurien konzentrieren. Wie kultiviert man rosa Anthurium hydroponisch?

Hydroponische Methode der rosa Palme

1. Wählen Sie einen Behälter

Bevor Sie mit der Hydrokultur beginnen, benötigen Sie einen geeigneten Behälter. Normalerweise verwenden wir durchscheinende oder transparente Behälter. Beim Hydrokulturanbau können Sie einen Behälter wählen, der etwas größer als die Pflanze ist.

Bei der späteren Pflege können Sie für eine schönere Zierwirkung ein paar kleine Fische darin züchten. Der Behälter sollte eine helle Farbe haben, die besser zu den Zweigen und Blättern der Rosapalme passt.

2. Pflanze aus dem Topf nehmen

Nehmen Sie die Rosapalme aus dem Blumentopf und waschen Sie die Erde an den Wurzeln ab. Achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Bei faulen Wurzeln sollten diese rechtzeitig beschnitten werden. Sollten sich an der Pflanze alte und gelbe Blätter befinden, sollten diese ebenfalls abgeschnitten werden.

Weichen Sie die Wurzeln zur Desinfektion in einer Carbendazim- oder Kaliumpermanganatlösung ein, um Wurzelfäule bei der Hydrokultur zu vermeiden.

3. Pflanzen fixieren

Sie können einen Hydrokulturtopf vorbereiten, die Wurzeln der rosa Palme auf dem Hydrokulturkorb befestigen, dann eine kleine Menge Vermiculit, Kieselsteine ​​usw. in den Behälter geben, 1/2 oder 2/3 Wasser in den Behälter geben und ihn besser unter die Wurzeln stellen und in Wasser einweichen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Hydrokultur der rosa Palme

1. Wasser wechseln

Wechseln Sie das Wasser beim ersten Hydrokulturanbau einmal pro Woche. Nachdem Wurzeln, Zweige und Blätter zu wachsen beginnen, wechseln Sie das Wasser alle 2–3 Tage. Geben Sie beim Wasserwechsel entsprechend etwas Nährlösung oder festen Dünger hinzu.

Freunde sollten darauf achten, das Wasser häufig zu wechseln, da sich im Wasser leichter Bakterien vermehren, die mit der Zeit Wurzelfäule verursachen.

2. Beleuchtung

Bei der Hydrokultur von rosa Anthurien kann man diese einmal im Monat dem Sonnenlicht aussetzen und sie dann zur Pflege in den Halbschatten stellen. Bei zu starker Lichteinstrahlung verfärben sich die Blätter der rosa Anthurie gelb, bei Lichtmangel werden die Zweige und Blätter dunkler und auch die Blattfarbe wird blass. Am besten ist helleres Streulicht.

<<:  Können Sukkulenten blühen? Wie sehen Sukkulenten aus?

>>:  Welche Arten von Wildpilzen kann man essen? Gewöhnliche essbare Wildpilze

Artikel empfehlen

Nährwert und Zubereitung getrockneter Bambussprossen

Getrocknete Bambussprossen werden aus frischen Ba...

Wie wählt man Graskarpfen aus? Hat der Graskarpfen viele Gräten?

Graskarpfen schmeckt gut und ist zudem sehr nahrh...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Jadekaktus mit roten Blüten

Der Red Flower Jade ist eine relativ einfach zu z...

Bekommt man nach dem Verzehr von leckerem Sashimi einen Leberfäule?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von hausgemachtem Sauerkraut

Sauerkraut ist ein Gericht, das die Menschen im W...