Bepflanzungsmethoden und Pflegetechniken für Luffa auf dem Balkon. Welche Topfgröße ist geeignet?

Bepflanzungsmethoden und Pflegetechniken für Luffa auf dem Balkon. Welche Topfgröße ist geeignet?

Es ist eine gute Idee, Luffa auf dem Balkon anzubauen. Wenn der Balkon groß genug ist und die Lichtverhältnisse stimmen, kann man Luffa kultivieren. Es lässt sich nicht nur als Gemüse verwenden, sondern verschönert auch den Balkon. Durch die unterschiedliche Planung der Balkone können wir den Luffaranken freien Lauf lassen und sie in die gewünschte Form biegen.

Schritte zum Anbau von Luffa auf dem Balkon

1. Bereiten Sie die Blumenerde vor: Bevor Sie Luffa pflanzen, müssen Sie einen guten Behälter auswählen. Sie können einen großen Behälter oder eine Schaumstoffbox verwenden und fruchtbaren, lockeren und gut durchlässigen Boden hineingeben. Luffa wird im Allgemeinen im späten Frühjahr und frühen Sommer gepflanzt, Sie können die Aussaat aber auch bei sonnigem Wetter durchführen.

2. Samen vor der Aussaat einweichen: Vor dem Einpflanzen der Luffa-Samen die Samen drei bis vier Stunden in 30 Grad warmem Wasser einweichen, anschließend in ein feuchtes Handtuch wickeln und zum Keimen an einen warmen Ort legen. Sie können sie säen, nachdem die Samen weiß geworden sind.

3. Aussaat und Pflanzung: Die Luffasamen gleichmäßig auf die Erde streuen, mit einer dünnen Schicht Erde bedecken, gründlich angießen und auf die Keimung warten. Halten Sie während dieser Zeit den Boden feucht. Bei niedrigen Umgebungstemperaturen mit Plastikfolie abdecken, um es warm zu halten.

Wichtige Punkte zum Anbau von Luffa auf dem Balkon

Nach dem Einpflanzen muss dem Luffa eine gewisse Lichtmenge zugeführt werden, er darf jedoch nicht direkt in die Sonne gestellt werden, da die Setzlinge noch relativ empfindlich sind. Bei zu starker Sonneneinstrahlung verbrennt die Pflanze. Nachdem es kräftig gewachsen ist, stellen Sie es an einen Ort mit ausreichend Licht.

Während der Wachstumsphase werden Luffa-Setzlinge mit einer Deckdüngung versehen, um ihr Wachstum sicherzustellen. Im Allgemeinen werden mikrobielle Düngemittel speziell für Obst und Gemüse eingesetzt. Wenn die Setzlinge eine bestimmte Höhe erreicht haben, können Bambus oder Äste eingesetzt werden, um die Ranken zu fixieren und ihnen das Klettern und Wachsen zu ermöglichen.

<<:  Warum kann ich nur rückwärts fahren, wenn ich parallel einparke? Wie kann ich in paralleler Position rückwärts fahren?

>>:  Was bedeutet es, wenn Katzen häufig ihr Fell lecken? Was bedeutet es, wenn Katzen sich gegenseitig ablecken?

Artikel empfehlen

Wie isst man Avocado? Wie isst man Avocado am besten?

Avocados enthalten viele Nährstoffe und haben ein...

Tollwut-Serie 4 – Was macht das Tollwutvirus mit dem Körper?

Aus der Einleitung in den vorherigen Ausgaben wis...

Können Azaleen vor dem Haus gepflanzt werden?

Können Azaleen vor der Haustür gepflanzt werden? ...

So erkennen Sie die Echtheit von 92% Aloe Vera Gel

Koreanisches Nature Paradise 92 % Aloe Vera Gel i...

Wie man einen schwarzen Magier züchtet und worauf man achten muss

Zuchtmethode des Schwarzmagiers Es gibt im Wesent...

Wie isst man Bananenschalen? Wie isst man Bananenschalen

Bananen sind eine weit verbreitete Frucht, die da...

Kann Spargel in Töpfen angebaut werden?

Kann Spargel in Blumentöpfe gepflanzt werden? Spa...

So teilen Sie Pitaya in Töpfe, damit sie problemlos überleben kann

Wann ist der beste Zeitpunkt, Drachenfrüchte in T...

Listerien: Die unsichtbare Bedrohung in Lebensmitteln

Autor: Huang Xianghong Duan Yuechu In unserem täg...

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Atractylodes lancea?

Wann sollte man Atractylodes lancea pflanzen? Atr...

Wie man fettes Fleisch lecker und nicht fettig macht

Fett ist in unserem täglichen Leben weit verbreit...

Welchen Nährwert haben Sanddornfrüchte? Wie man Sanddornfrüchte isst

Der Vitamin-C-Gehalt der Sanddornfrüchte ist deut...