Welche Erde eignet sich am besten für den Anbau von Grünlilien? Welcher Boden wird für besseres Wachstum benötigt?

Welche Erde eignet sich am besten für den Anbau von Grünlilien? Welcher Boden wird für besseres Wachstum benötigt?

Chlorophytum stellt während des Anbauprozesses sehr hohe Anforderungen an den Boden. Wenn wir hochwertige Chlorophytum-Pflanzen züchten möchten, müssen wir zunächst ihre Anforderungen an den Boden erfüllen. Generell empfiehlt es sich, einen Nährboden mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainage vorzubereiten.

Erde für Chlorophytum

Wenn Sie Grünlilien pflanzen, benötigen Sie lockeren, fruchtbaren Boden, der atmungsaktiv und gut durchlässig ist. Zur Bodenvorbereitung können Sie Lauberde, Gartenerde oder Flusssand verwenden. Wir können auch Torf und Perlite mischen. Auch die Erde zur Pflege von Grünlilien sollte vor der Verwendung sauber gehalten und desinfiziert werden, um zu verhindern, dass Krankheitserreger oder Insekteneier in der Erde in die Pflanzenwurzeln eindringen.

Chlorophytum-Bodenvorbereitungsmethode

1. Gartenerde + Sandboden + Perlite: Beim Pflanzen von Grünlilien müssen wir ihren Kontakt mit Luft und Wasser sicherstellen, daher müssen wir einen Boden mit guter Luftdurchlässigkeit wählen. Bei der Zubereitung müssen Sie in der Regel 2 Teile Gartenerde, 2 Teile Sanderde und 1 Teil Perlite vorbereiten und gleichmäßig miteinander vermischen.

2. Abgestorbene Blätter + feiner Sand + Dünger: Im frühen Wachstumsstadium der Grünlilie werden mehr Nährstoffe für das Wachstum benötigt, daher ist es sehr sinnvoll, zu diesem Zeitpunkt Nährboden zu wählen. Zur Vorbereitung können Sie 1000 Gramm Laub und 500 Gramm feinen Sand miteinander vermischen und anschließend etwa 20 Gramm Dünger dazugeben.

3. Kiefernnadeln + feiner Sand + Erde: Wenn Sie die Erde für Grünlilien vorbereiten, können Sie 500 Gramm Kiefernnadeln zerkleinern, sie mit 300 Gramm feinem Sand und 1000 Gramm Erde mischen und dann einige zerbrochene Steine ​​auf den Boden des Topfes mit der Grünlilie legen. So kann die Feuchtigkeit beim Einpflanzen der Grünlilie vollständig abgeleitet werden und es kommt nicht zum Faulen der Grünlilie.

Chlorophytum-Erde-Ersatz

Vor dem Auswechseln der Erde für die Grünlilie muss diese aus dem Topf genommen werden, der Erdballen muss vorsichtig aufgelockert werden, um die Wurzeln freizulegen, und einige fleischige Wurzeln sowie alternde Faserwurzeln müssen abgeschnitten werden. Vor dem Eintopfen muss fruchtbare Erde in den Topf gegeben werden, anschließend müssen die Wurzeln der Pflanze ausgebreitet und anschließend mit Erde bedeckt und verdichtet werden.

<<:  Kann Rosmarin durch Stecklinge vermehrt werden? In welchem ​​Monat ist die Überlebensrate der Stecklinge am höchsten?

>>:  Kann Jasmin durch Stecklinge vermehrt werden? Wie erreicht man eine hohe Überlebensrate von Stecklingen?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit DuPont? DuPont-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die DuPont-Website? DuPont ist das zweitgr...

Brokkoli

Sie sind mit Brokkoli vielleicht nicht so vertrau...

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Polygonatum odoratum

Wachstumsumgebung und -bedingungen für Polygonatu...

Strategien und Herausforderungen zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind derzeit die häuf...

Die Vorteile des Verzehrs von Dinggui-Fisch

Dinggu-Fische sind eine wertvolle Zutat für aquat...

Welche Nährstoffe sind in Navelorangen enthalten? Wie man Navelorangen isst

Wussten Sie? Orangensegmente enthalten fast alle ...

Können Zimtapfelsamen gepflanzt werden?

Können Zimtapfelsamen gepflanzt werden? Die Samen...

Die Wirksamkeit und Funktion der Blätter des gelben Obstbaums

Viele Menschen wissen, dass Kumquat essbar ist. S...

Die Vorteile von Amaranthbrei

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...