Ursachen der Pleurotus ostreatus Deformität, die Bildung der Pleurotus ostreatus Deformität

Ursachen der Pleurotus ostreatus Deformität, die Bildung der Pleurotus ostreatus Deformität

Freunde, die gerne Austernpilze anbauen, sollten wissen, dass wir häufig Austernpilzdeformationen sehen. Deshalb werde ich Ihnen heute einige spezifische Gründe für Austernpilzdeformationen nennen:

1. Pilz

Der Hut ist klein, schlecht differenziert und der Stiel ist lang. Der Grund hierfür liegt darin, dass es im Pilzhaus während der Phase der Primordiumbildung und -differenzierung an Sauerstoff mangelt, nicht genug Licht vorhanden ist und die Temperatur hoch ist, was die normale Differenzierung und Entwicklung des Hutes beeinträchtigt. Präventions- und Kontrollmethoden: Belüftung erhöhen, Licht und Temperatur anpassen.

2. Austernpilz

Die Hauptsymptome des Hutes sind viele körnige Vorsprünge am Rand, eine helle Farbe, ein steifer Hut und langsames Wachstum. In schweren Fällen ist der Pilzhut schlecht differenziert und weist eine unregelmäßige Form auf. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Temperatur bei der Entwicklung des Pilzkörpers zu niedrig und die Entwicklungszeit zu lang ist, was zu einem Ungleichgewicht im Wachstum der Zellen der inneren und äußeren Schicht führt. Präventions- und Kontrollmethoden: Passen Sie die Temperatur im Pilzhaus so an, dass sie über der Mindesttemperaturgrenze für das Wachstum von Austernpilzen liegt und ein gewisser Temperaturunterschied besteht, um das Wachstum, die Entwicklung und die Differenzierung der Pilze zu fördern.

3. Blumenkohlpilz

Es sieht aus wie ein pilzartiger Blumenkohl mit vielen Verzweigungen. Das anfängliche Primordium ist eiförmig, geschwollen, erhaben und undifferenziert. Später gibt es viele Abzweige. Der Grund dafür ist, dass vor oder während der Fruchtperiode hohe Konzentrationen von Pestiziden, insbesondere „DDV“, auf die Pilzbeete oder Pilzhäuser gesprüht werden. Junge Pilze sind äußerst empfindlich und erkranken am ehesten an dieser Krankheit. Es kann auch sein, dass das Pilzhaus andere gesundheitsschädliche Gase enthält, wie zum Beispiel eine zu hohe Konzentration an Kohlendioxid oder Schwefeldioxid, das bei der Verbrennung von Kohle freigesetzt wird. Vorbeugungs- und Bekämpfungsmethoden: Setzen Sie Pestizide in Pilzhäusern vorsichtig ein und verwenden Sie sie nicht in zu hoher Konzentration. Insbesondere während der Pilzzucht ist der Einsatz von DDT absolut verboten. Verbessern Sie die Belüftung und leiten Sie schädliche Gase ab.

4. Schrumpfender Pilz

Der Pilzkörper ist zu Beginn normal, wird jedoch während der Expansionsphase gelb, ödematös oder schrumpft, hört auf zu wachsen und wird schließlich weich und faul. Die Ursache für Ödeme ist übermäßige Feuchtigkeit oder zu viel Wasser, das direkt auf den Körper des jungen Pilzes gesprüht wird. Dadurch nimmt das Pilzgewebe Wasser auf, was die Atmung und den Stoffwechsel beeinträchtigt und zum Wachstumsstopp und Absterben des Pilzes führt. Das Schrumpfen wird durch eine niedrige relative Luftfeuchtigkeit, zu starke Belüftung und Wind verursacht, der direkt auf den Pilzkörper bläst, wodurch der Pilz Wasser verliert und abstirbt. Oder das Kulturmedium ist ernährungsphysiologisch unausgewogen und nachdem sich eine große Zahl an Primordien gebildet hat, wachsen einige schnell, während der Rest aufgrund unzureichender Nährstoffversorgung stagniert. Präventions- und Kontrollmaßnahmen: Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit zwischen 80 und 85 %, sprühen Sie kein Wasser auf die jungen Pilzkörper und lassen Sie den Wind nicht direkt auf die Pilzkörper wehen. Die Zutaten des Nährbodens müssen in sinnvollen Mengen dosiert werden. Bei einer kleinen Anzahl schrumpfender Pilze ist dies auf die Degeneration der Pilzart zurückzuführen. Die Symptome sind, dass sich der Hut einrollt, gelb wird und schrumpft, bevor er groß genug wird. Präventions- und Kontrollmethoden: Wählen Sie hervorragende Sorten.

5. Korallenpilz

Das Primordium ist ungewöhnlich differenziert, locker, hat viele kleine Verzweigungen und ist wie eine Koralle geformt. Der Grund hierfür liegt darin, dass zum Zeitpunkt des Auftretens der Keimzelle eine sehr schlechte Belüftung, extrem schwaches Licht und ein Mangel an Stickstoffquellen herrschen. Präventions- und Kontrollmethoden: Belüftung verstärken, Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis anpassen und Stickstoffquellen erhöhen.

<<:  Häufige Krankheiten des Austernpilzes und ihre Vorbeugungs- und Behandlungsmethoden

>>:  Prävention und Bekämpfung physiologischer Erkrankungen von Pleurotus ostreatus

Artikel empfehlen

Sensor Tower: Streaming Media-Anwendungsbericht 2023

Sensor Tower hat den „Streaming Application Repor...

Die Vorteile des vermehrten Lauchverzehrs

Obwohl Lauch auf dem Tisch der einfachen Leute ei...

Wie man Star Prince Sukkulenten züchtet

Wachstumsbedingungen für Sukkulenten von Star Pri...

Die Vorteile von in Wasser eingeweichten Lotussamenherzen

Lotussamenherzen sind ein traditionelles chinesis...

Die Schönheitseffekte der Pfingstrosenrinde

Wir alle kennen die Pfingstrose, die „von der Wel...

Nährwert und Wirksamkeit von Himbeeren

Wilde Himbeeren sind wilde Früchte, die auch März...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Knoblauch

Ich erinnere mich, dass ich Ihnen zuvor die Metho...

Wie wäre es mit Bovet? Bovet_Bovet-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Bovet? Bovet ist eine 1822 gegründete Schw...