Wann und wie pflanzt man Purple-Back-Gemüse an?

Wann und wie pflanzt man Purple-Back-Gemüse an?

Pflanzzeit von Rotkohl

Die beste Zeit zum Pflanzen von Rotkohl ist im Frühjahr etwa von Februar bis März oder im Herbst etwa von August bis September , da die Temperaturen zu dieser Zeit niedriger sind und Rotkohl sich für den Anbau in einer kühlen Umgebung eignet. Daher ist die Aussaat von Rotkohl zu dieser Zeit für eine schnelle Keimung und ein schnelles Wachstum förderlich.

Die optimale Wachstumstemperatur für Rotkohl liegt zwischen 20 und 30 Grad Celsius. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Rotkohl im Süden auf freiem Feld anzupflanzen, können Sie ihn jedes Jahr von März bis Oktober pflanzen. Am besten pflanzt man Rotkohl bei klarem Wetter.

Wichtige Punkte zum Pflanzen von Rotkohl

Es gibt zwei Möglichkeiten, Rotkohl anzubauen: Wurzelteilung und Stecklinge . Bei der Vermehrung durch Wurzelteilung werden die Wurzeln ausgegraben und in mehrere Wurzeln geteilt, bevor sie im Frühling austreiben. Sorgen Sie dann für eine angemessene Pflanzdichte und gießen Sie mehr Wasser. Nach einer gewissen Zeit wächst neuer Rotkohl.

Bei der Stecklingsvermehrung werden die gesunden Zweige des Gemüses mit dem violetten Rücken als Stecklinge abgeschnitten, wenn es gut wächst. Sie sind im Allgemeinen etwa 7 cm lang und müssen etwa 3 Blätter hinterlassen. Anschließend werden sie in Keilform geschnitten.

Graben Sie zunächst mit einem Stock ein Loch mit einer Tiefe von etwa 6 Grad, stecken Sie ihn dann in das Loch und verdichten Sie ihn, sodass er eng mit dem Boden verbunden ist. Geben Sie der Pflanze nach dem Schneiden ausreichend Wasser und sie wird in etwa einem Monat Wurzeln schlagen.

Worauf Sie beim Pflanzen von Rotkohl achten sollten

Beim Pflanzen von Rotkohl ist das Jäten erforderlich, um den Verlust von Nährstoffen zu verhindern. Nach jeder Bewässerung, Ernte und jedem Regen ist eine Zwischenkultivierung erforderlich. Dadurch wird der Boden durchlässiger und das Wachstum der Pflanze gefördert.

Damit das Gemüse mit dem violetten Rücken nicht umfällt, sollte auf die Bodenbearbeitung geachtet werden. Nachdem das Gemüse mit der violetten Rückseite überlebt hat, sollte eine Deckdüngung aufgetragen werden, um sein Wachstum zu fördern. Purpurkohl wächst gerne in einer warmen Umgebung. Die beste Wachstumstemperatur liegt bei etwa 21 °C bis 29 °C. Es ist nicht kältebeständig und kann sterben, wenn die Temperatur im Winter unter 9 °C fällt.

<<:  So bereiten Sie Sukkulentenerde vor und wie Sie Sukkulentenerde vorbereiten

>>:  Wie viele Kilogramm Saubohnen werden im Allgemeinen pro Mu produziert? Der Ertragsgewinn pro Mu bei Saubohnen beträgt

Artikel empfehlen

Barco_Wie wäre es mit Barco? Barco_Barco-Bewertungen und Website-Informationen

Barco_Was ist die Website von Barco? Barco NV ist ...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von grau-grauem Gemüse

Lycopodiella ciliata ist ein elf Jahre altes Krau...

So pflegen Sie die Segge im Winter

Haben Sie Angst, zu frieren, wenn Sie immer höher...

Ich will Jugend, keine Akne: Eine Reise durch die „Hautfabrik“

Autor: Wang Wanying, Du Haojie, Zhou Yi, Xi'a...

Die Wirkung und Funktion von Kandiszucker So isst man Kandiszucker richtig

Jeder kennt Kandiszucker. Man weiß, dass es sich ...

Wie man Azaleen gießt

Tipps zum Gießen von Azaleen Azalee ist eine Pfla...

Wie isst man Vollkornprodukte gesund? Wer kann kein Vollkorn essen?

Im Alltag essen die Menschen heute überwiegend ra...