Welche Art von Kaki ist gut? Wie wählt man Kaki aus?

Welche Art von Kaki ist gut? Wie wählt man Kaki aus?

Wir alle wissen, dass Kakikuchen ein alltägliches Nahrungsmittel in unserem Leben ist. Es gibt viele Möglichkeiten, es zuzubereiten. Es schmeckt weich und klebrig, süß und köstlich. Er erfreut sich großer Beliebtheit und viele Menschen kaufen Kakikuchen zum Essen. Es gibt gute und schlechte Kakikuchen. Welcher Kakikuchen schmeckt also besser? Schauen wir uns das unten genauer an!

Wie wählt man getrocknete Kakis aus?

Überprüfen Sie die Unversehrtheit getrockneter Kakis

Denn für die Herstellung von Kakikuchen wird die ganze Kaki geschält, der Fruchtstiel muss jedoch erhalten bleiben, da der Kakikuchen sonst leicht verfault. Sie müssen den Kakikuchen auch aufbrechen, um zu sehen, ob er innen schwarz geworden ist. Ein normaler Kakikuchen sollte beim Aufbrechen rot sein und das Fruchtfleisch sollte kristallisiert und faserig sein.

Um verpackte getrocknete Kakis zu kaufen, gehen Sie zu normalen Supermärkten

Obwohl dieses etwas teurer ist, ist die Marke garantiert und vertrauenswürdig. Sollten Probleme auftreten, sind diese leicht zu lösen.

Berühren Sie den weißen Frost der getrockneten Kaki, um zu sehen, ob noch etwas hinzugefügt wurde

Ich habe von vielen Leuten gehört, dass manche skrupellose Händler Kakikuchen Stärke oder andere Dinge hinzufügen, um ihr Gewicht zu erhöhen. Es ist sehr einfach zu unterscheiden. Der weiße Frost auf dem Kakikuchen schmilzt, sobald er Ihre Hände berührt, während Kuchen mit anderen Zutaten Spuren auf Ihren Händen hinterlassen.

Müssen getrocknete Kakis vor dem Verzehr gewaschen werden?

Es kann direkt gegessen werden und man kann sagen, dass es nie gewaschen wurde. Weil:

Der weiße Frost auf der Oberfläche eines Kakikuchens soll eine Substanz namens „Mannitol“ enthalten, die bei regelmäßigem Verzehr „Mundgeschwüren“ vorbeugen kann. Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber das ist es, was die Leute im Allgemeinen sagen.

Der weiße Frost auf der Oberfläche des Kakikuchens schmeckt besonders süß und es fühlt sich an, als ob diese Schicht aus weißem Frost den Kakikuchen noch köstlicher macht.

Da Kakis relativ viel Zucker enthalten, schmilzt der Zucker beim Waschen mit Wasser, wodurch die Kakis klebrig werden und ihr Aroma verlieren.

Deshalb wasche ich Kakis nie, bevor ich sie esse. Wenn Sie jedoch sichere Kakis essen möchten, müssen Sie diese über offizielle Kanäle kaufen und außerdem lernen, wie Sie gute Kakis erkennen.

Als aromatisiertes Konservenobst schmeckt Kakikuchen weich und süß und wird heutzutage im Wesentlichen durch Schälen, Trocknen und Sterilisieren hergestellt, sodass er meiner Meinung nach nicht gewaschen werden muss und direkt gegessen werden kann. Bei zu gründlichem Waschen kommt der einzigartige weiße Belag der getrockneten Kaki-Haut nicht in den Genuss!

Wie man getrocknete Kakis macht

Benötigte Materialien und Utensilien: harte Kakis, Baumwollfaden, Obstmesser, ein Kessel mit kochendem Wasser

Produktionsschritte und -ablauf:

① Schälen Sie zunächst die harten Kakis und lassen Sie dabei nur ein kleines Stück um den Fruchtstiel herum stehen, ohne ihn zu beschädigen. Blanchieren Sie dann die geschälten Kakis und die Kakischalen in kochendem Wasser und lassen Sie sie für die spätere Verwendung abtropfen.

2. Binden Sie die Kaki-Stängel einzeln mit Baumwollfaden zusammen, hängen Sie sie dann in Bündeln an einem belüfteten Ort auf und breiten Sie die Kaki-Schalen zum Trocknen flach aus.

③Kneten Sie die Kakis ab dem zweiten oder dritten Tag jeden Tag vorsichtig einzeln durch. Im Grunde können sie in 7 bis 8 Tagen zu runden Kakikuchen geknetet werden.

④ Nehmen Sie einen sauberen Karton, verteilen Sie eine Schicht trockene Kakischale und dann eine Schicht gekneteten Kakikuchen darauf und legen Sie sie Schicht für Schicht aus. Bewahren Sie sie an einem trockenen und belüfteten Ort auf. Nach etwa einem halben Monat beginnen die Kakis, „weißen Belag“ zu zeigen, die Adstringenz lässt nach und Sie können sie genießen.

Wichtige Punkte:

1. Zunächst müssen die Kakis hart sein. Aus den reifen und weichen Früchten lassen sich keine Kakikuchen backen.

2. Zweitens müssen die Kakis geschält werden, um den Wasserverlust zu beschleunigen und so die Süße und Weichheit des Kakikuchens zu konzentrieren. Getrocknete Kakischalen können während der Lagerung als Füllmaterial verwendet werden.

3. Das Trocknen von Kakis hängt eigentlich nicht so sehr von Sonnenlicht und Temperatur ab. Das Wichtigste ist der Einfluss von Wind und Zeit. Nur wenn die Zeit lang genug ist, macht das darin enthaltene Enzym das Tannin dauerhaft unlöslich. Die adstringierende Wirkung der Kaki kommt vom Tannin.

4. Schließlich muss die Lagerung getrockneter Kakis trocken und belüftet sein, Feuchtigkeit ist am schlimmsten. Je günstiger die Bedingungen, desto mehr „Weißfrost“ tritt auf.

<<:  Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden von Kumquatbäumen und wie man sie beschneidet

>>:  Welches Gemüse eignet sich für die Pflanzung im September? Welche Gemüsesorten eignen sich für die Pflanzung im September?

Artikel empfehlen

Wofür wird Olivenöl verwendet?

Viele Menschen wissen um die Schönheitsvorteile v...

Was ist Reiskleieöl? Welche Wirkungen und Funktionen hat Reiskleieöl?

Viele Menschen haben schon einmal von Reiskleieöl...

Vorbeugung und Bekämpfung von Falschem Mehltau an Luffa

Wenn wir Luffa anbauen, treten häufig verschieden...

Was ist mit Essar Energy? Essar Energy Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Essar Energy? Essar Energy...

Wie lagert man Jackfrüchte? Tipps zur Lagerung von Jackfrüchten

Jackfrucht ist eine Spezialität aus tropischen Re...

Was ist mit Run Keeper? Run Keeper-Rezension und Website-Informationen

Was ist Run Keeper? Run Keeper ist eine US-Website...

Woher kommt Kung Pao Chicken? Warum heißt Kung Pao Chicken Kung Pao Chicken?

Kung Pao Chicken ist eine traditionelle Spezialit...