Was für eine Frucht ist Pampelmuse? Umweltbedingungen für den Anbau von Pampelmusen

Was für eine Frucht ist Pampelmuse? Umweltbedingungen für den Anbau von Pampelmusen

Die Schale der Pampelmuse ist glatt und die Farbe ist lebendiger und attraktiver. Das in der Schale reichhaltige ätherische Öl kann als Schutzmittel wirken und Mückenstiche verhindern. Die Schalen können Kühlschrankgerüche entfernen. Aus der Schale, den Blüten und Blättern lassen sich hochwertige ätherische Öle gewinnen, aus der Fruchtrinde lässt sich hochwertiges Pektin extrahieren und das Fruchtfleisch zu trendigen Getränken wie Saft und Milch verarbeiten. Gewinnen Sie die Gunst der Verbraucher. Wissen Sie, welche Umweltbedingungen für den Anbau von Pampelmusen gelten? Bei Interesse können Sie sich gerne näher darüber informieren.

Inhalt dieses Artikels

1. Was für eine Frucht ist Pomelo

2. Umweltbedingungen für den Anbau von Pomelo

3. Wann ist die Pampelmuse reif?

1

Was für eine Frucht ist Pomelo

Name: Pampelmuse

Herkunft: Yuhuan, Taizhou, Zhejiang

Anderer Name: Yuhuan-Pampelmuse

Jahreszeit: Herbstanfang

Eigenschaften: Das Fleisch ist zart und knusprig, saftig, reichhaltig und aromatisch, süß und sauer und von ausgezeichneter Qualität.

Zutaten: Reich an Kohlenhydraten, organischen Säuren, Vitamin A, B, C und einer Vielzahl an Spurenelementen und Aminosäuren.

Vorteile: Regelmäßiger Verzehr von Yuhuan-Pomelos kann das Qi regulieren und Schleim lösen, die Milz befeuchten und den Darm reinigen, schlechte Luft lindern und Alkohol entgiften. Es hat eine gute Wirkung auf Bluthochdruck, Diabetes und Symptome wie Appetitlosigkeit, Geschmacksverlust und Verdauungsstörungen. Aus der Frucht gewonnenes Limonin hat eine krebshemmende und krebsheilende Wirkung. Wenn Sie den Duft längere Zeit im Raum lassen, können Sie Kakerlaken abwehren. Die in der Schale enthaltenen ätherischen Öle können als Schutzmittel gegen Mückenstiche eingesetzt werden. Die Schalen können Kühlschrankgerüche entfernen. Aus der Schale, den Blüten und Blättern lassen sich hochwertige ätherische Öle gewinnen, aus der Fruchtrinde lässt sich hochwertiges Pektin extrahieren und das Fruchtfleisch zu trendigen Getränken wie Saft und Milch verarbeiten.

2

Umweltbedingungen für den Anbau von Pampelmusen

1. Anbauumgebung

Die Wenqie-Pomelo mag hohe Temperaturen, ist jedoch nicht sehr kälteresistent. Es entwickelt sich am besten bei 27–32 °C. Der beste Anbaustandort sollte ein Süd- oder Südosthang mit viel Sonnenlicht sein. Im Winter sollte man auf kalte Winde und im Sommer und Herbst auf Taifune achten. Pampelmusen können auf allen Bodenarten angebaut werden, in flachen und kargen Sandböden können sie jedoch früher Früchte tragen, allerdings ist der Ertrag geringer. in tiefem, fruchtbarem Lehmboden dauert es länger, bis Früchte entstehen, der Ertrag ist höher, die Fruchtschale dicker und der Geschmack schlechter; Am besten geeignet sind tiefer Boden, gute Drainage und Lehm, der reich an organischen Stoffen ist. Die am besten geeignete Bodenreaktion ist leicht sauer bis neutral. Zu saure Böden müssen mit Kalk oder Dolomitmehl verbessert werden. Alkalischer Boden kann physiologische Störungen verursachen und lässt sich nur schwer verbessern. Er ist daher für den Pampelmusenanbau nicht geeignet. Bei zu hohem Grundwasserspiegel und schlechter Drainage neigen die Wurzeln zur Fäule, was zu Krankheiten führt und sie für den Anbau ungeeignet macht.

Während der Taifun- und Regenzeit sollte auf die Entwässerung geachtet werden. Kommt es in der Frühphase der Pflanzenentwicklung und Fruchtvergrößerung zu Trockenheit, ist eine Bewässerung erforderlich. Auf flachem Land kann Oberflächenbewässerung verwendet werden, Sprinklerbewässerung eignet sich für Hanglagen und Tropfbewässerung kann verwendet werden, wenn das Wasser nicht ausreicht. Führen Sie Grasanbau durch, das heißt, lassen Sie niedrige Gräser auf natürliche Weise auf der Bodenoberfläche wachsen oder pflanzen Sie künstlich hochwertige Grasarten wie Bahiagras als Deckschicht. Dadurch kann Bodenerosion vermieden werden und durch Mähen und Abdecken in heißen und trockenen Jahreszeiten kann außerdem die Wasserverdunstung verringert und die Bodentemperatur reguliert werden. Durch die Zersetzung des geschnittenen Grases und der unterirdischen Graswurzeln kann außerdem der organische Bodenanteil erhöht werden, was sich äußerst positiv auf das Wachstum von Obstbäumen auswirkt. Es handelt sich um eine arbeitssparende und hocheffiziente Methode zur Obstgartenbewirtschaftung.

2. Sämlingsvermehrung und -auswahl

Für die Pampelmuse können zwei Jahre alte Sämlinge der Bitter- oder Sauerpampelmuse als Unterlage verwendet und zu Beginn des Frühlings durch Stecklingsveredelung vermehrt werden. Eine Vermehrung ist auch durch Hochdruckvermehrung im März und April möglich. Dazu wählt man geeignete Zweige mit 2–3 cm Durchmesser aus, d. h. man schält die Rinde am unteren Ende des Zweiges etwa 3 cm weit ab, behandelt ihn mit 200 mg/l Naphthaessigsäure (NAA) oder Indolbuttersäure (IBA) und wickelt ihn anschließend mit feuchtem Torfmoos oder Lehm, vermischt mit zersetztem Kompost, in eine durchsichtige Plastikfolie ein. Fügen Sie Wasser hinzu, um die Temperatur zu halten. Nach einiger Zeit wachsen aus dem oberen Ende der Schale Wurzeln. Nach einem halben Jahr hat sich das Wurzelsystem kräftig entwickelt und die Zweige können abgeschnitten und ins Saatbett verpflanzt werden. Nach weiteren 3 Monaten oder im zeitigen Frühjahr des Folgejahres können sie umgepflanzt werden. Mit der Hochdruckmethode vermehrte Sämlinge haben feinere Wurzeln, die reifer sind und nach der Pflanzung früher das Fruchtalter erreichen können.

3. Anbaumanagement

Am besten pflanzt man Pomelos von November bis Februar des Folgejahres, bevor sie austreiben. Um den Platz optimal zu nutzen und für gleichmäßige Sonneneinstrahlung zu sorgen, sollte die Bepflanzung in Form eines gleichseitigen Dreiecks erfolgen. Der Abstand zwischen den Reihen und Pflanzen sollte auf flachem Land mit fruchtbarem Boden 8–9 Meter betragen. An kargen Hängen sollten die Bäume kleiner sein, 6–7 Meter sind ausreichend. Vor dem Pflanzen sollte das Pflanzloch entsprechend groß ausgehoben werden, mit einer Breite und Tiefe von mehr als 1 Meter. Geben Sie in die untere Schicht Mehrnährstoffdünger oder verrotteten Kompost, geben Sie Erde dazu, vermischen Sie alles gut und verdichten Sie es entsprechend. Stellen Sie den Setzling dann darauf und verdichten Sie ihn mit Erde. Die Pflanztiefe sollte geringer sein als in der Baumschule. Der Wurzelansatz sollte darum herum leicht angehäufelt werden. Bewässern Sie es so, dass die Wurzeln engen Kontakt mit der Erde haben. Bedecken Sie es mit Stroh, damit es feucht bleibt. Wenn die Gefahr besteht, dass die Setzlinge wackeln, müssen sie mit Stützen fixiert werden.

Yuhuan Wendan Pflanzung

4. Beschneiden, Ausdünnen und Einsacken

Im Frühstadium junger Pampelmusenbäume wird ein einzelner Stamm beschnitten. Die Äste an der Basis werden abgeschnitten und 3–4 Äste mit gleichmäßigem Abstand, gleichmäßiger Orientierung und guter Entwicklung werden etwa 60–80 cm über dem Boden als Hauptäste ausgewählt, damit sie sich gleichmäßig in alle Richtungen ausbreiten und eine gute Krone bilden können. Um die Entwicklung des Baumes zu fördern, werden in den ersten Jahren alle Blüten abgepflückt. Ab dem vierten Jahr darf er Früchte tragen. Durch das Gewicht der Früchte werden die Äste nach unten gezogen, wodurch sich die Krone öffnet und einen Halbkreis bildet. Das Beschneiden nach der Kronenbildung dient dazu, den Nährstoffverbrauch durch nutzlose Äste zu verringern, die Sonnenlichtdurchlässigkeit zu erhöhen, die Differenzierung der Blütenknospen an den Ästen innerhalb der Krone zu fördern und den Fruchtertrag und die Fruchtqualität zu verbessern. Der Baumschnitt erfolgt einmal jährlich im November und Dezember, um ineinander verwachsene, wirtelige, zu dichte und schwache Äste zu entfernen. Darüber hinaus sollten ungleichmäßige, überwucherte Äste oder kranke und von Insekten befallene Äste jederzeit beschnitten werden.

Deformierte oder kranke Früchte sollten jederzeit gepflückt werden. Wenn die Früchte zu dicht sind, sollten sie bei Erreichen der Eigröße ausgedünnt und anschließend in Säcke verpackt werden. Durch das Eintüten können Schäden durch Rostpilze und Fruchtfliegen vermieden und der Einsatz von Pestiziden reduziert werden. Gleichzeitig erhöht sich die Luftfeuchtigkeit im Beutel und ein Teil des Sonnenlichts wird gefiltert, wodurch die Schale der Pampelmuse glatter und die Farbe bunter und ansprechender wird, was sie bei den Verbrauchern beliebt macht.

3

Wann ist die Pampelmuse reif?

Verschiedene Grapefruitsorten reifen zu unterschiedlichen Zeiten. Normalerweise reifen Grapefruits zwischen Oktober und November, während früh reifende Sorten im September und spät reifende Sorten erst im Januar oder Februar des folgenden Jahres erhältlich sein können.

Stammt aus dem Kreis Yuhuan, Provinz Zhejiang. Es hat ein starkes Wachstumspotenzial und große Früchte. Eine einzelne Frucht wiegt 1.250–2.000 Gramm, die größte kann über 3.500 Gramm wiegen. Das Fleisch ist zart und knackig und duftet. Kernlos oder kernarm, hervorragende Qualität. Der Essbarkeitsgrad liegt bei 60–65 %. 100 ml Saft enthalten 0,8–1,0 Gramm Säure und 50–60 mg Vitamin C. Die Frucht reift von Mitte Oktober bis Anfang November. Es gibt zwei Arten von Pampelmusen: flache Kegel und hohe Kegel. Erstere ist ertragreich, das Aufplatzen der Früchte ist jedoch schwerwiegender. Letztere haben eine kleine Mittelsäule und platzen fast nie in den Früchten auf. Diese Sorte hat ein starkes Wachstumspotenzial, einen guten Ertrag, große Früchte, eine leuchtende Farbe, einen Duft, keine oder nur wenige Samen und eine ausgezeichnete Qualität.

<<:  Was für eine Frucht ist Pampelmuse? Wann kann man Pampelmusen ernten?

>>:  Sieben Bezirke in Peking haben mit der Verabreichung von Auffrischungsimpfungen des COVID-19-Impfstoffs begonnen. Warum sollten normale Leute es bekommen?

Artikel empfehlen

Papaya-Diät für Frauen Welche Vorteile hat der Verzehr von Papaya für Frauen?

Papaya hat eine weiche, süße Textur und gilt allg...

Nährwert und Zubereitung von Süßkartoffelblättern

Am Ende des Sommers wachsen auf unseren Süßkartof...

Können Krabben schwimmen? Was fressen Flusskrabben?

Die Flusskrabbe, auch Krabbe oder Haarkrabbe gena...

Nährwert und Zubereitungsarten von Kaisergemüse

Wenn manche Leute den Namen „Kaisergemüse“ sehen,...

Nährwert und Anbautechniken von Äpfeln

Äpfel sind eine sehr gesundheitsfördernde Frucht....

So züchten Sie Zwergsonnenblumen Pflanztipps für Zwergsonnenblumen

Zwergsonnenblumen sind wunderschöne Zierpflanzen....