Können Obstbäume im Herbst verpflanzt werden? Der Herbst ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Obstbäumen.

Können Obstbäume im Herbst verpflanzt werden? Der Herbst ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Obstbäumen.

Obstbäume im Herbst verpflanzen

Obstbäume können im Herbst umgepflanzt werden, was die beste Zeit zum Pflanzen von Obstbäumen ist . Die Überlebensrate von im Herbst verpflanzten Obstbäumen ist höher als die im Frühjahr verpflanzte. Obwohl sich einige Bäume im Herbst in einer Ruhephase befinden, stellen ihre unterirdischen Wurzeln ihre Aktivität nicht ein.

Beim Umpflanzen können die abgetrennten Wurzeln noch heilen und im Frühjahr des Folgejahres normal weiterwachsen. Die Pflanzzeit im Herbst ist lang und Obstbäume können gepflanzt werden, nachdem sie auf natürliche Weise ihre Blätter abgeworfen haben und bevor es im Obstgarten friert. Daher ist dies ein besserer Zeitpunkt zum Umpflanzen von Bäumen.

So verpflanzen Sie Obstbäume im Herbst

1. Je früher Sie Obstbäume im Herbst verpflanzen, desto höher ist die Überlebensrate. Am besten beginnen Sie mit dem Umpflanzen etwa Mitte September bis Anfang November.

2. Gießen Sie die Setzlinge vor dem Umpflanzen zunächst einmal. Das Wurzelsystem der Setzlinge muss intakt sein und die Länge der Hauptwurzel sollte etwa 30 cm betragen. Achten Sie darauf, Schäden an den Seitenwurzeln und Faserwurzeln so gering wie möglich zu halten. Die Setzlinge sollten eingepflanzt werden, sobald sie ausgegraben sind.

3. Bedecken Sie den Boden, um Kälte zu vermeiden, drücken Sie die Setzlinge nach Süden und verhindern Sie, dass große Temperaturschwankungen den Wurzelhals der Setzlinge unnötig belasten.

Das sollten Sie beim Umpflanzen von Obstbäumen beachten

Achten Sie beim Umpflanzen von Obstbäumen darauf, das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Handelt es sich um einen großen Baum, muss dieser mit Erdballen umgepflanzt werden. Dadurch können Schäden am Wurzelsystem verringert werden und es kann sich schnellstmöglich an die neue Umgebung anpassen.

Darüber hinaus sollte die Pflanztiefe von Obstbäumen in etwa der Tiefe vor dem Umpflanzen entsprechen und sie am besten weder zu tief noch zu flach eingepflanzt werden.

<<:  Können Topfkamelien dem Regen ausgesetzt werden? Haben Kamelien ohne Topf Angst vor Regen?

>>:  Wie oft sollte ich den Glücksbaum gießen?

Artikel empfehlen

Ist Käse am Stiel nahrhaft? Wie schmeckt Käse?

Käse ist ein fermentiertes Milchprodukt, das reic...

So trimmen Sie Green Treasure

Wann sollte man die Grüne Qualle beschneiden? Die...

Nährwert und Verzehrmethoden von Melonenkernen

Melonenkerne, allgemein als Wassermelonenkerne be...

Die Wirkung und Funktion von Lauch

Lauch ist ein mehrjähriges Kraut, das nicht sehr ...

Am besten gießt man Bittergurken alle paar Tage

Wie oft sollte Bittergurke gegossen werden? Bei d...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs roher Zwiebeln

Ich glaube, jeder kennt Zwiebeln. Ob im Fernsehen...

Kann Gold-Segge hydroponisch angebaut werden? Hydroponische Anbaumethode

Kann Gold-Segge hydroponisch angebaut werden? Gol...

Ist gefärbter Reis nahrhafter?

Viele Pflanzen in der Natur sind bunt, wie etwa O...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Jinping-Rebe

Haben Sie schon einmal Jinping Pinus tabebuia ges...