Können Obstbäume im Herbst verpflanzt werden? Der Herbst ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Obstbäumen.

Können Obstbäume im Herbst verpflanzt werden? Der Herbst ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Obstbäumen.

Obstbäume im Herbst verpflanzen

Obstbäume können im Herbst umgepflanzt werden, was die beste Zeit zum Pflanzen von Obstbäumen ist . Die Überlebensrate von im Herbst verpflanzten Obstbäumen ist höher als die im Frühjahr verpflanzte. Obwohl sich einige Bäume im Herbst in einer Ruhephase befinden, stellen ihre unterirdischen Wurzeln ihre Aktivität nicht ein.

Beim Umpflanzen können die abgetrennten Wurzeln noch heilen und im Frühjahr des Folgejahres normal weiterwachsen. Die Pflanzzeit im Herbst ist lang und Obstbäume können gepflanzt werden, nachdem sie auf natürliche Weise ihre Blätter abgeworfen haben und bevor es im Obstgarten friert. Daher ist dies ein besserer Zeitpunkt zum Umpflanzen von Bäumen.

So verpflanzen Sie Obstbäume im Herbst

1. Je früher Sie Obstbäume im Herbst verpflanzen, desto höher ist die Überlebensrate. Am besten beginnen Sie mit dem Umpflanzen etwa Mitte September bis Anfang November.

2. Gießen Sie die Setzlinge vor dem Umpflanzen zunächst einmal. Das Wurzelsystem der Setzlinge muss intakt sein und die Länge der Hauptwurzel sollte etwa 30 cm betragen. Achten Sie darauf, Schäden an den Seitenwurzeln und Faserwurzeln so gering wie möglich zu halten. Die Setzlinge sollten eingepflanzt werden, sobald sie ausgegraben sind.

3. Bedecken Sie den Boden, um Kälte zu vermeiden, drücken Sie die Setzlinge nach Süden und verhindern Sie, dass große Temperaturschwankungen den Wurzelhals der Setzlinge unnötig belasten.

Das sollten Sie beim Umpflanzen von Obstbäumen beachten

Achten Sie beim Umpflanzen von Obstbäumen darauf, das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Handelt es sich um einen großen Baum, muss dieser mit Erdballen umgepflanzt werden. Dadurch können Schäden am Wurzelsystem verringert werden und es kann sich schnellstmöglich an die neue Umgebung anpassen.

Darüber hinaus sollte die Pflanztiefe von Obstbäumen in etwa der Tiefe vor dem Umpflanzen entsprechen und sie am besten weder zu tief noch zu flach eingepflanzt werden.

<<:  Können Topfkamelien dem Regen ausgesetzt werden? Haben Kamelien ohne Topf Angst vor Regen?

>>:  Wie oft sollte ich den Glücksbaum gießen?

Artikel empfehlen

Wirkung, Funktionen und Nebenwirkungen von Grünem Pflaumenessig

Grüner Pflaumenessig ist ein gesunder Essig und a...

Es ist wieder Allergiesaison. Bekämpfen Sie den Atemschutz

Die Frühlingsbrise bringt Wärme und Blumen blühen...

Pflanzzeit und Pflanzmethode für Panax notoginseng

Pflanzzeit für Panax Notoginseng Der beste Zeitpu...

Nehmen Sie Aspirin nicht willkürlich ein.

Nehmen Sie Aspirin nicht willkürlich ein. Wir ret...

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von schwarzem Pilz

Schwarzer Pilz ist ein Pilznahrungsmittel mit hoh...

Erster Blick auf Schlaganfall

Der 29. Oktober 2024 ist der 19. Weltschlaganfall...

Können Banyanbäume durch Stecklinge vermehrt werden?

Es gibt zwei Methoden zur Vermehrung von Banyanbä...

Nährwert und Wirksamkeit von Knoblauchsprossen

Knoblauchsprossen sind ein beliebtes Gericht. Dab...

Verursachen Hormone Fettleibigkeit? ! Du hast es zu Unrecht beschuldigt!

Was ist Ihre erste Reaktion, wenn Ihr Arzt Ihnen ...

Warum werden die Augen im Sommer trocken und jucken?

Obwohl das Stadium des „heißen Sommers“ noch nich...