Pflanzzeit und Pflanzmethode für Panax notoginseng

Pflanzzeit und Pflanzmethode für Panax notoginseng

Pflanzzeit für Panax Notoginseng

Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen von Panax notoginseng ist von November im Herbst bis März im darauffolgenden Frühjahr, der genaue Zeitpunkt muss jedoch entsprechend den örtlichen Klimabedingungen bestimmt werden. Sie bevorzugt eine Wachstumsumgebung mit niedrigen Temperaturen, daher ist es am besten, sie bei kühlerem Wetter zu pflanzen, da dies die Keimung der Samen begünstigt.

Pflanzmethode für Panax Notoginseng

1. Bodenauswahl und Düngung: Wenn Sie Panax notoginseng anpflanzen, müssen Sie sandigen schwarzen Lehm verwenden und ihn an einem kühlen und belüfteten Hang anpflanzen. Dies ist für sein Wachstum äußerst förderlich. Vor dem Einpflanzen sollten Sie außerdem etwas zersetzten Basisdünger ausbringen.

2. Aussaat und Aufzucht der Setzlinge: Nach der Aussaat von Panax notoginseng muss dieser mit einer Schicht Erde, vermischt mit Dünger, und anschließend mit einer Schicht Rasen bedeckt werden, damit die Samen schnell keimen. Bei der Pflege muss Unkraut rechtzeitig entfernt werden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren.

3. Aufzucht und Umpflanzen der Sämlinge: Nach einem Jahr Aufzucht der Sämlinge muss Panax notoginseng neu gepflanzt werden. Auch das zu bepflanzende Land muss vorbereitet und gedüngt werden. Beim Umpflanzen ist es am besten, die Erde während des Einpflanzens abzudecken.

Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Panax notoginseng

1. Panax notoginseng hat einen relativ hohen Wasserbedarf und muss daher während der Keimlingsphase rechtzeitig gegossen werden. Im Allgemeinen muss nur 2–3 Mal im Monat gegossen werden, und zwar gründlich.

2. Bei der Haltung von Panax Notoginseng treten häufig Krankheiten und Schädlinge auf, insbesondere Anthraknose und Schwarzfleckenkrankheit, die für die Setzlinge äußerst schädlich sind und rechtzeitiger Vorbeugung und Bekämpfung bedürfen.

<<:  Pflanzzeit und -methode für Hirse

>>:  Was ist der Unterschied zwischen normalen und abnormalen Bewegungen des Fötus? Wie sehen normale Bewegungen des Fötus aus?

Artikel empfehlen

Ein vollständiger Leitfaden zur präoperativen Vorbereitung

Eine Operation, egal ob groß oder klein, ist eine...

So vermehren Sie Ebenholz: Aussaat, Blattschnitt, Köpfen

Ebenholz-Reproduktionsmethode Die gängigen Vermeh...

So erkennen Sie, ob Saft verdorben ist Tipps zum Erkennen von verdorbenem Saft

Saft ist bei vielen Menschen beliebt. Er ist eine...

Wie man Wels kocht

Wels ist ein nahrhafter, leicht entzündungsförder...

Wie man Huangjing-Brei macht

Die Zubereitung von Polygonatum odoratum-Brei läss...

So isst man Ginkgo-Nüsse So isst man Ginkgo-Nüsse

Die Ginkgonuss ist ein Biolebensmittel mit einem ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Weißdorn und Lakritze

Süßholz ist ein traditionelles chinesisches Kräut...