Warum fällt der japanische leichte Käsekuchen zusammen? Wie verhindert man, dass leichter Käsekuchen zusammenfällt?

Warum fällt der japanische leichte Käsekuchen zusammen? Wie verhindert man, dass leichter Käsekuchen zusammenfällt?

Wir alle wissen, dass es viele Arten von Kuchen gibt, und leichter Käsekuchen ist einer der beliebtesten. Es schmeckt süß und lecker, ist weich und klebrig und hat einen tollen Geschmack. Viele Leute machen zu Hause leichten Käsekuchen. Warum fällt leichter Käsekuchen so leicht in sich zusammen? Schauen wir uns das unten genauer an!

Gründe, warum leichter Käsekuchen zusammenfällt

1. Zusammenbruch durch unzureichendes oder übermäßiges Schlagen von Eiweiß

Für japanischen Käsekuchen wird geschlagenes Eiweiß benötigt, damit der Kuchen eine leichtere Konsistenz erhält. Er ist dem Chiffon Cake „ähnlich“, nur dass wir der Eigelbpaste Käse (also Frischkäse) beifügen und das Eiweiß nicht zu stark geschlagen werden muss. Es ähnelt im Allgemeinen dem Schlaggrad einer Biskuitrolle und kann in einem großen, gebogenen Hakenzustand vorliegen, wobei 70 % der Punkte verteilt sind.

Wenn das Eiweiß nicht stark genug geschlagen wird, um die Struktur des Kuchens zu stützen, kann es leicht dazu kommen, dass die innere Struktur rau wird und große Poren entstehen, der Kuchen nicht hoch wird und leicht in sich zusammenfällt.

Wird das Eiweiß zu lange geschlagen, entstehen nicht nur leicht Risse, der Kuchen wird im Ofen auch leicht besonders hoch. Sobald es herausgenommen wird, schrumpft es und fällt in sich zusammen, wie ein Ball, aus dem die Luft herausfällt.

2. Kollaps durch Entschäumung

Wie beim Chiffon-Kuchen werden auch beim japanischen Käsekuchen separate Baiser- und Eigelbpasten hergestellt, die dann miteinander vermischt werden. Die Prinzipien sind ähnlich, der Chiffon Cake bildet die Grundlage und alle Methoden können angewendet werden.

Beim Rühren muss zunächst auf die Rührtechnik geachtet werden. Nicht im Kreis rühren oder zu viel rühren. Jeder dieser „illegalen Vorgänge“ führt dazu, dass der Kuchenteig stark in sich zusammenfällt und Sie werden das Geräusch des zusammenfallenden Baisers deutlich hören.

Eine weitere mögliche Ursache für das Entschäumen besteht darin, dass der Kuchenteig nach dem Mischen zu lange bei Raumtemperatur stehen gelassen und nicht sofort gebacken wird, was ebenfalls zum Entschäumen und Zusammenfallen führen kann.

3. Zusammenbruch durch schlechte Backgewohnheiten

(1) Öffnen Sie während des Backvorgangs häufig die Backofentür zur Kontrolle. Wenn Sie beispielsweise bei der Wasserbadmethode nicht genügend Wasser auf einmal hinzufügen und erst in der Mitte Wasser hinzufügen und dann die Ofentür öffnen, kann der Ofen aufgrund von „Kälteschrumpfung“ zusammenbrechen, insbesondere im Winter, wenn der Temperaturunterschied zwischen Ofen- und Raumtemperatur besonders groß ist. Diese Situation ist offensichtlicher.

(2) Der Backofen wird vor dem Backen nicht vorgeheizt, so dass der Kuchen keine stabile Backtemperatur erreichen kann.

(3) Passen Sie die Ofentemperatur häufig an.

(4) Wenn Sie den Kuchen unmittelbar nach dem Herausnehmen aus dem Ofen nehmen, fällt er aufgrund des sofortigen Kontakts der kalten Luft mit dem Kuchen dennoch zusammen.

So vermeiden Sie, dass leichter Käsekuchen zusammenfällt

Das Eiweiß muss geschlagen werden

Wenn Sie japanischen Käsekuchen zubereiten, müssen Sie das Eiweiß vorsichtig schlagen, und zwar gerade genug, aber nicht zu lange.

Weitere Hinweise:

(1) Der Schneebesen und der Schneebesenkopf sollten frei von Öl und Wasser sein.

(2) Die Eier sollten frisch sein. Achten Sie beim Trennen der Eier darauf, dass das Eigelb nicht in das Eiweiß fällt, da dies die Schlagleistung beeinträchtigen könnte.

(3) Den Zucker nach und nach unter das Eiweiß rühren, bis die Baisermasse einigermaßen stabil ist. Dies ist die Grundlage für eine feine Textur und eine locker-leichte, weiche Konsistenz.

Vermeiden Sie Entschäumung

Ein durch Entschäumung verursachter Kollaps lässt sich ebenfalls leicht vermeiden. Beachten Sie dazu einfach die folgenden vier Dinge:

(1) Achten Sie auf die Falttechnik und vermischen Sie Baiser und Eigelbpaste gleichmäßig. (Sie können auch die Situation mit der Puddingschicht vermeiden)

(2) Nicht zu viel rühren.

(3) Sobald der Kuchenteig fertig ist, geben Sie ihn in die Form und backen Sie ihn sofort.

(4) Heizen Sie den Backofen vor, um eine stabilere Backtemperatur zu erreichen.

Vermeiden Sie Fehlbedienungen

(1) Öffnen Sie während des Backvorgangs nicht die Backofentür zur Kontrolle. Heutzutage verfügen alle Backöfen über Glastüren, die eine gute Beobachtung des Zustands des Kuchens ermöglichen. Geben Sie so viel Wasser auf einmal in die Backform, dass sich in der Mitte kein Wasser ansammelt.

(2) Heizen Sie den Backofen vor, um eine stabilere Backtemperatur zu erreichen.

(3) Passen Sie die Ofentemperatur selten an, um sie stabil auf einer geeigneteren Backtemperatur zu halten.

(4) Wenn die Backzeit abgelaufen ist, schalten Sie alle Funktionen des Ofens aus, öffnen Sie dann die Ofentür, nehmen Sie den Kuchen jedoch nicht heraus und lassen Sie ihn langsam auf Raumtemperatur abkühlen. Nehmen Sie es nach etwa einer halben Stunde heraus. Dadurch kann das Zusammenfallen des japanischen leichten Käsekuchens durch „Kälteschrumpfung“ minimiert werden.

Welche Form eignet sich am besten für leichten Käsekuchen

Es wird empfohlen, zum Backen von japanischem Käsekuchen eine spezielle leichte Käsekuchenform mit Antihaftbeschichtung zu verwenden, um Probleme durch Schrumpfung der Taille zu vermeiden. Dazu gehört auch das Einfahren mit Ihrem eigenen Ofen sowie die Wahl der geeigneten Backtemperatur und -zeit, um den besten Backzustand zu erreichen. Ich glaube, dass jeder den japanischen Käsekuchen immer besser machen kann, wenn er diese beiden kleinen Dinge beachtet und sie mit den drei Hauptpunkten kombiniert, die ich oben zusammengefasst habe. Es spielt keine Rolle, ob es Probleme gibt. Das Wichtigste ist, Wege zur Lösung der Probleme zu finden!

<<:  Kann Schlamm als Dünger verwendet werden? Wie stellt man aus Flussschlamm organischen Dünger her?

>>:  Kann Papierasche als Dünger verwendet werden? So verwenden Sie Altpapierasche als Blumendünger

Artikel empfehlen

Wie pflanzt man Lilien? Pflanzzeit und -methode

Lilienpflanzzeit Die beste Zeit zum Pflanzen von ...

Was wird mit Qianqu passieren? Qianquhui-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Qianquhui-Website? Senshukai (せんしゅかい; ...

Gesundheitliche Vorteile von Trockenfrüchten

Der Nährwert von Obst ist sehr hoch. Ob frisches ...

Was ist Luzerne?

Was ist Luzerne? Alfalfa ist eine allgemeine Beze...

Wie man Gelbschwanz-Umbrinen in Tomatensoße kocht

Im Folgenden stelle ich Ihnen die Zubereitungsmeth...

Wie lange sind Augentropfen nach dem Öffnen haltbar?

Ob durch langes Aufbleiben oder aus anderen Gründ...

Die Vorteile und Methoden des Kochens mit Tee

Haben Sie schon einmal vom Kochen mit Tee gehört?...

So beschneiden Sie Langlebigkeitspflaumen

Wann sollte man die Langlebigkeitspflaume beschne...

Kinder husten und husten immer, Vorsicht vor Keuchhusten

Was ist der „Keuchhusten“, nach dem Mütter fragen...

Wie schält man eine Birne? Tipps zum Schälen einer Birne

Die Schneebirne ist die Lieblingsfrucht vieler Me...

Rhabarber Porridge

Ich glaube, nur wenige meiner Freunde wissen etwa...

Wie wäre es mit Korean Air? Korean Air-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Korean Air? Korean Air (en...