Muss man der Rindfleischfüllung Wasser hinzufügen? Warum fügen Sie der Rindfleischfüllung Wasser hinzu?

Muss man der Rindfleischfüllung Wasser hinzufügen? Warum fügen Sie der Rindfleischfüllung Wasser hinzu?

Wir alle wissen, dass Rindfleisch ein weit verbreitetes Fleischprodukt ist. Das Fleisch ist zart und köstlich, hat einen hohen Nährwert, schmeckt gut und kann auf vielfältige Weise gegessen werden. Viele Leute verwenden Rindfleisch als Füllung für Knödel oder Brötchen. Für die Herstellung einer Rindfleischfüllung gelten bestimmte Voraussetzungen. Muss man bei der Zubereitung der Rindfleischfüllung Wasser hinzufügen? Schauen wir uns das unten genauer an!

Geben Sie der Rindfleischfüllung Wasser hinzu?

Normalerweise wird der Rindfleischfüllung eine entsprechende Menge Wasser hinzugefügt.

In unserem täglichen Leben wird Rindfleischfüllung im Allgemeinen zur Herstellung von Rindfleischbällchen, Rindfleischbrötchen, Rindfleischknödeln, Rindfleischpasteten usw. verwendet. Egal, welche Art von Essen Sie zubereiten, Sie müssen beim Zubereiten der Rindfleischfüllung etwas Zwiebel- und Ingwerwasser oder Wasser oder Pfefferwasser hinzufügen. Einerseits kann es den fischigen Geruch des Rindfleischs entfernen und dem Rindfleisch einen aromatischeren Geschmack verleihen. Andererseits schmeckt die Rindfleischfüllung nach der Zugabe von Wasser zarter und geschmeidiger und fühlt sich nicht zu trocken oder holzig an.

Wenn die Rindfleischfüllung zu viel Wasser enthält, können Sie etwas Mehl oder Stärke hinzufügen und unter Rühren andicken. Sollte zu viel Wasser entstehen, können Sie zunächst etwas Wasser abgießen und anschließend Stärke oder Mehl hinzufügen.

Achten Sie bei der Zubereitung der Füllung darauf, die Salzmenge zu kontrollieren und lassen Sie das Salz nach der Zubereitung nicht zu lange stehen. Verwenden Sie es schnell oder legen Sie es für eine Weile in den Kühlschrank, um eine übermäßige Wasserabgabe zu vermeiden.

Rezept für Rindfleischfüllung

Zutaten:

500 g Rindfleisch, 20 Pfefferkörner, 200 g heißes Wasser, 1 Frühlingszwiebel, 13-Gewürze-Pulver, Salz, Sojasauce, Austernsauce (nach Bedarf hinzufügen), 1 Esslöffel Speiseöl

üben:

(1) Die Sichuan-Pfefferkörner in eine Schüssel geben, mit 200 Gramm kochendem Wasser übergießen und etwa 15 Minuten einweichen lassen. (--Versuchen Sie, beim Einweichen den Deckel abzudecken, um ein schnelles Abkühlen des Wassers zu verhindern.)

(2) Das Rinderfilet zu einer Paste zerkleinern. Gießen Sie das Wasser mit den abgekühlten Pfefferkörnern 4 bis 5 Mal in die Rindfleischfüllung. Bei jedem Einfüllen die Fleischfüllung mit Stäbchen ständig in eine Richtung rühren, damit die Fleischfüllung das Wasser aufnehmen und fest werden kann.

(3) Sie können ein Ei hinzufügen, um die Fleischfüllung zarter und geschmeidiger zu machen, und dann gehackte Frühlingszwiebeln, Dreizehn-Gewürze-Pulver, helle Sojasauce, Austernsauce, Salz und andere Gewürze hinzufügen. Von diesen Gewürzen müssen Sie nicht zu viel verwenden, da der Geschmack sonst zu stark wird und die Rindfleischfüllung nicht schmeckt. Geben Sie nach dem Hinzufügen der Gewürze einen Löffel Speiseöl hinzu, um die Feuchtigkeit des Rindfleischs zu bewahren, und rühren Sie alles dann gleichmäßig um. (--Nach dem Hinzufügen von Eiern muss keine Stärke mehr hinzugefügt werden, die zartmachende Wirkung ist besser als bei Stärke.)

(4) Wem die reine Fleischfüllung zu eintönig ist, kann zum Schluss noch etwas gehackte Möhren dazugeben.

So passen Sie die Rindfleischfüllung an, um den Geschmack des Rindfleischs zu erhalten

Wenn Sie den ursprünglichen Geschmack des Rindfleisches weitestgehend erhalten möchten, sollten Sie einige Dinge beachten:

1. Fügen Sie keine komplexen Gewürze wie Dreizehngewürze, Fünfgewürzpulver, Knödelzutaten und Brötchenzutaten hinzu.

2. Etwas Öl in der Pfanne erhitzen, Ingwer und Pfefferkörner darin anbraten und zu den Füllungen geben.

3. Geben Sie keine Eier in die Füllung, da der Eiergeruch einen Teil des Rindfleischaromas überdecken würde.

4. Fügen Sie zwei Teelöffel Kochwein hinzu, um den Fischgeruch zu entfernen.

5. Je nach Fleischmenge Salz und MSG hinzufügen. MSG wird erst dann giftig, wenn es auf eine hohe Temperatur über 120 Grad erhitzt wird.

6. Ständig in eine Richtung rühren, damit das Rindfleisch fest wird.

<<:  Was tun, wenn Mehl im Winter langsam gärt? Was tun, wenn Mehl im Winter langsam gärt?

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt, Weiden zu beschneiden?

Artikel empfehlen

Mag der Drachenblutbaum lieber Schatten oder Sonne?

Mag der Drachenblutbaum lieber Schatten oder Sonn...

Pflanzzeit und -methode für Chrysanthemenhirne

Pflanzzeit für Chrysanthemenhirne Chrysanthemen w...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Junischnee?

Düngezeit für Junischnee Im Allgemeinen ist die Z...